21. September 2023
StartAppsWimp HiFi: Verlustfreies Musikstreaming im FLAC-Format im Test

Wimp HiFi: Verlustfreies Musikstreaming im FLAC-Format im Test

Wimp ist ein Musik-Streamingdienst aus Norwegen mit einer Flatrate wie bei Spotify oder Play Music All Access. Doch im Unterschied zu den genannten bietet Wimp auch ein Lossless Audio Format an. Wir waren Betatester, hier unser Eindruck.

Man kann Musik einfach nur hören und sich damit berieseln lassen oder man kann Musik wirklich genießen. Während für Ersteres ein Song im MP3- oder OGG-Vorbis-Format mit einer variablen Bitrate von 320 kbps problemlos ausreicht, braucht es für den Genuss manchmal ein wenig mehr. Dieses Plus bietet seit kurzem der norwegische Streaming-Dienstleister Wimp. Hier hören Sie Ihre Musik auf Wunsch auch im verlustfreien Audioformat FLAC (Free Lossless Audio Codec). Im Gegensatz zum ebenfalls freien Ogg-Vorbis-Format wird die Musikdatei hier nicht „kleiner“, indem bestimmte Bereiche des Originals weggeschnitten bzw. weggerechnet werden sondern FLAC komprimiert ohne Verluste bei der Audioqualität. Ein Song im FLAC-Format verfügt also wie die CD über 44.1 kHz / bei 16 Bit.

Während zum Start der Beta-Phase nur ein paar Hundert Alben in FLAC-Qualität zur Verfügung standen, ist jetzt das komplette WIMP-Repertoire (rund 20 Millionen Songs) in HIFI-Qualität erhältlich. Sämtliche Songs lassen sich auch offline speichern, das macht durchaus Sinn, da ein Song im FLAC-Format nicht zwischen 3 und 6 MByte liegt, wie typische MP3-Dateien sondern bei 30 bis 60 MByte. Wer sich also ein komplettes Album im FLAC-Format über 3G/LTE anhört, verbraucht sein mobiles Datenvolumen recht schnell. Dies lässt sich aber in den Einstellungen der Wimp-App verhindern, indem man einfach für das Streaming bei der Qualität Hoch anstelle von HiFi auswählt.


Sie legen fest, ob Sie FLAC nur für den Download oder auch für das Streaming benutzen möchten.


Das Angebot von Wimp ist aktuell und enthält praktisch alle großen Stars.

Zum Glück ist sich Wimp dessen bewusst und bietet den Download mehrerer Alben für das Offline-Anhören an. Die Songs lassen sich dazu auch auf der MicroSD-Karte speichern, sodass man wirklich viel Musik im FLAC-Format herunterladen und mit sich herumtragen kann.  Wimp startet den HiFi-Dienst demnächst auch für iOS-Nutzer. Hier setzt man allerdings nicht auf das FLAC-Format sondern benutzt den Apple Lossless Audio Codec (ALAC), der seit 2011 ebenfalls unter einer freien Lizenz steht.

Hört man den Unterschied?

Das ist die typische Frage, wenn es um Lossless Audio geht. Ja, der Unterschied ist auf einer HiFi-Anlage mit guten Boxen hörbar. Wie gut, hängt vom Song, der Dynamik und vielen weiteren Umständen ab, in erster Linie davon, wie gut man hört. Laut Wimp-Produktmanager Pål Bråtelund hört man ihn auch mit Kopfhörer, aber dazu muss man schon spezielle Kopfhörer besitzen. Mit guten Boxen ist der Unterschied aber klar hör- und spürbar. Nach dem rund zweimonatigen Test möchten wir das HiFi-Format von Wimp nicht mehr missen.


Die heruntergeladenen Alben lassen sich jederzeit offline anhören.

Was der audiophile Spaß hierzulande kosten wird, steht aktuell noch nicht fest, auf der deutschen Webseite stehen lediglich das Basic-Paket für 4,99 Euro und das Premium-Paket für monatlich 9,99 Euro zur Auswahl. Die norwegische Webseite bietet das HiFi-Paket aber für 199 Kronen an, umgerechnet knapp 25 Euro. Zudem hat die Wimp-App vor ein paar Tagen ein Update erhalten, sodass der offizielle Launch ziemlich sicher nicht mehr lange auf sich warten lässt. Auf Play Music All Access zu warten lohnt sich für Fans perfekter Sound-Qualität also definitiv nicht mehr!

Wimp herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE