#WeAreBackBaby. Mit diesem Hashtag kennzeichnen die Entwickler die heute veröffentlichten Alpha-Builds von Paranoid Android 5.0, für die sich das Team recht lange Zeit gelassen hat. Das hat seinen Grund, denn mit Android 5.0 muss sich Paranoid Android quasi neu erfinden.
Wer die nach nach CyanogenMod vermutlich zweitpopulärste alternative Firmware für Android kennt, hat dafür Verständnis, dass sich die Entwickler etwas Zeit gelassen haben. Denn schließlich hat Google viele der Funktionen, die früher exlusiv bei Paranoid waren in Lollipop übernommen. Dazu gehören nicht nur die automatisch eingefärbten Statuszeilen oder die Benachrichtiungen auf dem Sperrbildschirm, auch den Vollbildmodus hat quasi PA erfunden.
Und deshalb schreiben die Devs denn auch im heutigen Announcement, dass man sich etwas Zeit lassen musste, um Paranoid Android neu zu positionieren.
„To start our lollipop journey, we added some goodies to improve AOSP’s state along with some tiny and useful features for a sweet daily use. Lollipop has changed almost everything, and we must think with a different mindset in order to create new features that can provide meaningful improvements over stock while following material design. We’re on it, so don’t worry. Our sauce will have new spices soon enough.“
Heute ist es nun soweit und es gibt erste Alpha-Builds auf Android 5.0.2-Basis für die unterstützten Nexus- und einige Legacy-Geräte zum Download. Zu den neuen Features gehören verbesserte Heads-Up-Nachrichten, ein erweitertes Power-Menü, ein im Vergleich zu Stock 5.0 optisch verbessertes Volume-Menü und die Möglichkeit, über die Laustärketaste bei ausgeschaltetem Display Musikstücke zu überspringen. Zudem hat man die neue Themes-Engine von CanogenMod 12 integriert. Weitere Goodies werden noch kommen!
Nicht weiter unterstützt wird aktuell das Galaxy Nexus (maguro). Hier gibt es Treiberprobleme für den Lollipop-Kernel, sodass GN-Besitzer entweder lange Geduld brauchen oder zu einer Alternative wie LiquidSmooth greifen müssen (oder am besten noch bei PA 4.x bleiben).
Eine wichtige Neuerung gibt es auch für Oppo-Besitzer und das OnePlus One. Hier müsst ihr zuerst die entsprechenden Nightly-Builds von CyanogenMod einspielen, damit die nötigen Treiber aktualisiert werden. Erst anschließend darf PA 5.0 Alpha darübergebügelt werden. Zudem gibt es ab sofort zwei separate Builds für das Oppo Find 7s/ Find 7.
Die Entwickler bezeichnen die Builds als schon recht stabil und nutzbar für den täglichen Gebrauch. Wir werden uns PA 5.0 in jedem Fall genauer anschauen.
Offizielle Changelog-Information:
– Update the baseline to AOSP Lollipop 5.0.2
– Improvements to Heads Up, such as an option to disable heads up interruptions completely
– Add Quick Unlock
– Extend the power menu
– Animate the volume panel in a more material manner
– Make it possible to skip songs using volume buttons when the device is locked
– Add CM12 Theme Engine
– Fix various small annoyances from AOSP
Quelle: Paranoid Android auf Google+
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://get.aospa.co/“ appname=“Paranoid Android 5.0 alpha“]