Diverse Browser zeigen uns auf unseren Smartphones den Weg ins Internet. Du richtest Startseiten ein, fügst Seiten zu Favoriten hinzu, oder surfst einfach ganz entspannt über die Daten-Autobahn. Manchmal hast du Pech, und die Ladezeit dauert zu lange, da dein Netz gerade nicht das Beste ist. Hier verspricht der Opera Browser für Android Abhilfe.
Du öffnest den Browser und betätigst vor dem ersten Benutzen den Weiter-Button, um den Lizenzbedingungen zuzustimmen. Du erhältst jetzt eine Einführung. Opera arbeitet mit dem Offroad-Modus. In diesen Modus wechselst du, wenn das Netzwerk sehr langsam ist, oder du nur ein begrenztes Daten-Volumen zur Verfügung hast. Über den Offroad-Modus hast du nun die Möglichkeit weiter mit dem Internet verbunden zu bleiben. Die aufgerufenen Seiten werden dir dabei direkt von Opera aus Norwegen (und anderen Servern) in einer speziell komprimierten Version ausgeliefert. So wie beim Datensparmodus von Chrome. Webseiten werden so auch unter langsamerem Netz recht schnell geladen. Allerdings kann es bei einigen Webseiten zu Problemen kommen und zum Beispiel für Internet Banking solltest du den Modus nicht verwenden, da keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vorhanden ist.



Deine am meisten genutzen Webseiten legst du unter dem Tab Schnellwahl ab. Dort sind sie zum schnellen Aufruf bereit. Um Webseiten zu löschen oder zu verschieben hältst du sie lange gedrückt. Mehrere Webseiten kannst du in einem Ordner zusammenfassen, indem du die Webseiten übereinander legst. Dir ist langweilig und du klickst ziellos durch das Netz? Auch hier verspricht Opera Abhilfe. Der Browser empfiehlt über die Funktion Discover interessante Inhalte aus dem Internet. Nun bist du bereit für deinen neuen Browser. Durch Betätigen des Los-Buttons befindest du dich im Internet. Die voreingestellte Schnellwahl zeigt dir Internetseiten an, welche am meisten aufgerufen werden. Durch einen Klick auf das Plus-Kästchen fügst du eigenen Seiten hinzu.


Am unteren Bildschirmrand findest du die Anzahl der von dir geöffneten Tabs vor. Durch einen Klick auf das Opera-Logo am rechten, unteren Bildschirmrand öffnest du die Funktion für den Offroad-Modus. Ebenfalls teilst du hierüber deine Web-Inhalte, gelangst zu den Einstellungen und schaltest den Browser wieder aus. Durch einen Klick auf die drei Punkte schließt du deine Tabs, oder öffnest einen privaten Tab, um unerkannt durch das Netz zu surfen. Im Tab “Verlauf” sind alle deine bisher aufgerufenen Seiten gespeichert. Diese Seiten löscht du einzeln durch Anklicken der jeweiligen Seite, oder komplett durch Betätigen des Mülleimer-Symbols.


Opera gefällt mir gut. Besonders der Offroad-Modus. Jetzt kann man selbst in Hintertupfingen weitersurfen, wo andere Browser bereits „Keine Internetverbindung“ anzeigen. Der Opera Browser ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.opera.browser“ appname=“Opera Browser für Android“]