3. Dezember 2023
StartAppsOffline-Karten und Wiki-Artikel mit City Maps 2Go

Offline-Karten und Wiki-Artikel mit City Maps 2Go

Auf Urlaubsreisen ist das Smartphone dank teurer Roaming-Tarife meist ein nutzloser Klotz am Bein. Nur was auf dem Handy gespeichert ist, kann Offline abgerufen werden. City Maps 2Go lädt Ihnen kostenlos bis zu zehn Städte-Karten mit Suchfunktion und Wikipedia-Artikeln zu Sehenswürdigkeiten auf das Handy.

Google Maps ist ohne Zweifel eine wichtige Funktion für Android, doch sämtliche Kartendaten liegen bei Google. In Deutschland ist das dank UMTS-Flatrates kein Problem, doch im Ausland bleibt die Karte leer. Jeder MByte übertragene Daten darf nach wie vor noch teuer bezahlt werden. Google hat daher im Rahmen der Google I/O 2012 mit einem Update Offline-Karten bei Google Maps nachgerüstet, doch diese Funktion ist nach wie vor beschränkt, in den Offline-Karten der Google Maps können Sie weder suchen, noch navigieren.

City Maps 2Go lässt Sie Ihnen der aktuell in der kostenlosen Version bis zu zehn Städte- oder Regionen-Karten für den Offline-Gebrauch auf das Handy laden. Dank einer Ferien-Aktion installieren Sie so fünf zusätzliche Karten, für die nächste Städte-Tour durch ganz Europa.

Auch Nutzer andere Netzbetreiber können sich fünf Karten kostenlos laden.
Auch Nutzer andere Netzbetreiber können sich fünf Karten kostenlos laden.
Karten aus zahlreichen Ländern stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Karten aus zahlreichen Ländern stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

Neben den reinen Kartendaten bietet City Maps 2Go auch Wikipedia-Artikel zum Download an. Die Wiki Plus genannten Zusatz-Pakete können Sie getrennt von den Karten installieren. Kostenlos gibt es nur ein Wiki-Plus-Paket, wenn Sie weitere Karten mit Wikipedia-POIs ausstatten möchten, dann müssen Sie die Kauf-Version der App für 2,99 Euro als In-App-Kauf nachinstallieren.

Nach dem Kauf haben Sie vollen Zugriff auf alle Karten und Wikipedia-Pakete von City Maps 2Go. Damit stehen Ihnen Karten aus aller Welt, 222.000 Auszüge aus Wikipedia-Artikel und zahlreiche Wiki-Plus-Pakete mit vollständigen Artikeln und Bildern zur Verfügung.

Gratis können sie für eine Karte die Wiki-Plus Erweiterung installieren.
Gratis können sie für eine Karte die Wiki-Plus Erweiterung installieren.

In der Offline-Karte können Sie nicht navigieren, dafür bietet City Maps 2Go – im Gegensatz zu Google Maps – eine Suche in der offline gespeicherten Karte an. Die Meta-Suche durchsucht POIs, Stadtteile und auch die Straßennamen. Über GPS können Sie sich in der Karte orten, so finden Sie sich auch im Chaos Tokios zurecht.

Die Karte basiert auf den Daten der OpenStreetMap.
Die Karte basiert auf den Daten der OpenStreetMap.
Eine Suche erleichter Ihnen das Zurechtfinden in einer fremden Stadt.
Eine Suche erleichter Ihnen das Zurechtfinden in einer fremden Stadt.
Wiki Plus enthält komplette Wikipedia-Artikel inklusive den Bildern.
Wiki Plus enthält komplette Wikipedia-Artikel inklusive den Bildern.

City Maps 2Go herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE