Microsoft hat heute sein neuestes Android-Smartphone vorgestellt. Das Nokia X2 ersetzt ab dem dritten Quartal die bisherige X-Serie und verfügt über leicht verbesserte Spezifikationen zu einem weiterhin sehr günstigen Preis. Als Standard-Browser setzt das Finnen-Handy auf Opera.
Microsoft liebt Android. Deshalb gibt es ab sofort in ausgewählten Ländern ein neues Android-Smartphone zum sagenhaften Preis von 99 Euro. Die Ausstattung des Nokia X2 lässt sich durchaus sehen: 4,3-Zoll-Display mit 480 x 800 Pixeln, 4 GByte Speicher (erweiterbar via MicroSD-Karte), 5-Megapixel-Kamera, Dual-Core-Prozessor von Qualcomm (Snapdragon 200, 1,2 GHz) und 1 GByte RAM. Android? Gibt es offiziell nicht. Das System nennt sich Nokia X Software Platform 2.0 und basiert auf Android 4.3,wie sich mit wenig Recherche herausfinden lässt. Warum Nokia allerdings angibt, dass lediglich 75% aller Apps auf der Plattform lauffähig sind, ist uns ein Rätsel.
Gegenüber den aktuellen Modellen X, XL und X+ besticht das neue X2 zudem mit einer Frontkamera und einem verbesserten Multitasking. Auf Google Apps und den Play Store müssen Sie hingegen verzichten, von Haus aus bringt das Smartphone lediglich den Nokia Apps Store und zahlreiche Microsoft-Dienste mit. Als Standard-Browser kommt Opera zum Einsatz.
Android User meint..
Nachdem Microsoft mit Android bereits über Lizenzabkommen recht viel Kohle verdient, will man sich mit der X-Serie von Nokia auch für die Zukunft ein Stück des Android-Kuchens sichern, denn in ein paar Jahren werden die meisten Software-Patente, für die die Hersteller Microsoft aktuell noch bezahlen, ungültig bzw. lizenzfrei werden. Dass Nokia gute günstige Smartphones bauen kann, haben die Finnen schon mit vielen Windows-Phone-Geräten bewiesen. Das neue X2 reiht sich in diese Serie ein und dürfte ab dem dritten Quartal dem Moto E und anderen günstigen Androiden zünftig einheizen, da es zudem auch Dual-SIM-Support bietet. Hierzulande soll das Handy allerdings etwas mehr kosten: 129 Euro wird als unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland gehandelt. Im direkten Vergleich mit dem Moto E (Testbericht) dürfte das Nokia-Smartphone bei der Akkulaufzeit etwas besser abschneiden und es bringt vermutlich auch eine bessere Kamera mit. Wer also auf die ganzen Google-Dienste verzichten kann, holt sich einfach ein Nokia X2 – ab September.