Wer sein Smartphone nicht „von Hand“ rooten möchte, benutzt dazu ein spezielles grafisches Werkzeug. Eines der besten ist das Nexus Root Toolkit von Wugfresh, das nun endlich auch mit Marshmallow voll automatisch funktioniert. Es unterstützt auch das Nexus 5X und das Nexus 6P.
Gestern kündigte Wugfresh die neue Version via Twitter an, heute ist bereits v2.1.3 verfügbar, Wug hat also bereits ein paar Kinderkrankheiten behoben, sodass wir das Toolkit allen Rootwilligen wärmstens empfehlen können. Zur Liste der unterstützten Geräte gehören praktisch alle Nexus-Smartphones und -Tablets, darunter auch das Nexus 5X (jetzt 50 Euro günstiger) und das Nexus 6P. Lediglich mit dem Pixel C funktioniert das Toolkit aktuell noch nicht, da dieses sich mehr wie ein Chrome-OS-Gerät verhält.
#NexusRootToolkit v2.1.1 Released! No mod boot.img required & finally extends full automated support for Marshmallow https://t.co/vrQGE3bsJB
— WugFresh (@WugFresh) 13. Januar 2016
Wie bei allen Nexus-Geräten seit Android 5 gilt auch hier: wenn du dein Smartphone oder Tablet gerootet hast, werden ziemlich sicher die OTA-Dateien nicht mehr funktionieren. Durch den automatisierten Unroot-Vorgang des Toolkits ist es aber ein leichtes, das Handy vor einem Update wieder in den „Auslieferungszustand“ zu versetzen. Wugfresh hat das aktuelle Toolkit komplett überarbeitet und dabei systemless Root von Chainfire implementiert. Du benötigst also kein verändertes Boot-Abbild mehr!. Die Details zu den Neuerungen verrät das Changelog.
