Bei unserem Test von Googles Multimedia-Ball Nexus Q hatte uns sehr missfallen, dass die zur Bedienung des Q notwendige App nur auf Geräten mit Android „Jelly Bean“ 4.1 installierbar war. Mit dem neusten Update der App unterstützt der Q nun aber Geräte ab Android 2.3, außerdem wurde die YouTube-App überarbeitet, so dass man sie jetzt auch mit dem Nexus Q benutzen kann.
In unserem Test des Nexus Q hatte uns sehr missfallen, dass die zur Steuerung des Qs nötige Software nur auf unserem Galaxy Nexus mit Android „Jelly Bean“ 4.1 funktionierte. Damit schloss Google Aber-Millionen von potentiellen Q-Käufern von seinem neuen Multimedia-System aus. Wie versprochen hat Google die Q-App jedoch nun überarbeitet, so dass sie sich jetzt auf allen Geräten mit mindestens Android 2.3 installieren lässt, damit wird der Q potentiell für so gut wie jeden Android-User interessant.
Allerdings ist die Q-App nach wie vor nicht in Deutschland verfügbar, da hier der kleine Multimedia-Ball gar nicht vertrieben wird. Wer sich den Nexus-Q eigenhändig aus den USA importiert hat, der muss daher auf die APK-Datei aus dem XDA-Developers-Forum zurückgreifen, ein User dort hat das Paket von seinem Handy gerippt und bietet es dort zum Download an.
Im selben Zug wurde zudem auch die YouTube-App für ICS und ältere Android-Geräte fit für den Nexus-Q gemacht. Das aktuelle Update rüstet die dafür notwendigen Änderungen nach. Damit bindet Google den Q nun vollständig in sein Eco-System ein, ohne dass man zwingend brand-aktuelle Geräte besitzen muss.
Quelle: XDA-Developers