Die neueste SwiftKey-Version 4 ist samt Flow-Funktion ab sofort zu haben. Damit schließen die Entwickler der schlauen Smartphone-Tastatur zu Swype auf und bringen eine speziell für ältere Geräte sehr nützliche App heraus.
SwiftKey macht die neueste Version seiner App nach einer mehrmonatigen Beta-Phase mit mehr als 200.000 Test-Nutzern nun endlich verfügbar. Die Tastatur-App der amerikanischen Entwickler heißt nicht wie zunächst angenommen SwiftKey Flow sondern schlicht SwiftKey – die Flow-Funktion, die eine Bedienung per Wischgeste samt Worterkennung ermöglicht, kann optional zugeschaltet werden.
Speziell für ältere Android-Smartphones interessant
Die Entwickler geben an, nun die weltweit genaueste Gestik-Eingabe zur Verfügung zu stellen, die zudem das nächste Wort vorhersagen kann. Die App fügt dank „Flow Through Space“ auch Leerzeichen ein, so können mehrere Wörter mit einer fließenden Bewegung des Fingers eingegeben werden – ohne abzusetzen. Die Tastatur erlernt darüber hinaus den eigenen Sprach- und Eingabestil und sagt Wörter dementsprechend präzise voraus, unterstützt werden inzwischen 60 Sprachen.
SwiftKey ist die beliebteste Tastatur-App auf Google Play und für all jene interessant, die über ältere und nicht gerootete Smartphones verfügen, die noch kein Wischgesten-Keyboard haben. Angesichts der Tatsache, dass weltweit noch mehr als 40 Prozent aller Smartphones mit Android 2.3.x Gingerbread laufen, ist SwiftKey in jedem Fall eine tolle Sache.
Im folgenden Video können Sie sich noch vor dem Download ein Bild der SwiftKey 4-Funktionen machen: