Amazon hat seiner Kindle-Fire-Produktpalette ein größeres Update verpasst. Gleich drei neue Modelle gibt es ab sofort zur Vorbestellung. Während die HDX-Version auch in der neuen Ausführung knapp 380 Euro kostet, gibt es mit dem Fire HD6 nun ein günstiges Einsteigertablet unter 100 Euro.
Amazon erweitert sein Tablet-Portfolio um drei neue Kindle-Fire-Modelle mit Fire OS 4. Das kleinste Tablet, das Kindle Fire HD6, verfügt über ein 6-Zoll-Display mit 1280 x 800 Pixeln und kostet in der Version mit Anzeigen auf dem Sperrbildschirm und mit 8 GByte Speicher gerade mal 99 Euro. Wer keine Reklame von Amazon möchte, muss 20 Euro mehr bezahlen. Details zur verbauten Quad-Core-CPU liegen aktuell noch keine vor, auf der Amazon-Webseite heißt es lediglich: „Der neue Quad-Core-Prozessor ist doppelt so schnell wie der des Fire HD der Vorgängergeneration und bietet eine schnellere Grafikleistung.“ Die Verfügbarkeit gibt Amazon mit dem 16. Oktober an.
Das nächst größere Modell ist das Kindle Fire HD7. Dieses Tablet verfügt über ein 7-Zoll-Display mit ebenfalls 1280 x 800 Pixeln, die restlichen Parameter (VGA-Frontkamera, 2-Megapixel-Rückkamera, 8 Stunden Akkulaufzeit 8 oder 16 GByte Speicher) sind identisch. Für das Fire-Tablet mit 7-Zoll-Display verlangt Amazon mit Werbung 119 Euro, ohne „Spezialangebote“ 134 Euro in der 8-GByte-Version, für die 16-GByte-Variante liegen die Preise bei 149/164 Euro. Das 7-Zoll-Modell ist bereits ab dem 2. Oktober verfügbar.
Das Kindle Fire HDX 8.9 mit seinem 8,9-Zoll-Display mit 2560 x 1600 Pixeln verkauft Amazon in der günstigsten Version (16 GByte Speicher, Werbung auf dem Sperrbildschirm und ohne 3G) für 379 Euro. Auch hier gibt es von Amazon keine genauen Details zur verbauten CPU/GPU-Combo. Gegenüber den kleinen Modellen verfügt das HDX über eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine HD-Frontkamera. Zudem gibt es auch Versionen mit LTE-Modem. Die Variante mit 32 GByte Speicher kostet bereits 429 Euro, für 64 GByte Speicher möchte Amazon 479 Euro (immer mit Reklame kombiniert, ohne werden noch einmal 20 Euro Aufpreis fällig). Das große Amazon-Tablet ist ab dem 4. November verfügbar.
Wer mit dem Kauf eine Kindle-Fire-Tablets liebäugelt, sollte sich bewusst sein, dass auf den Tablets kein vollwertiges Android-System installiert ist, sondern Fire OS (in der neuen Version 4.0 alias „Sangria“). Die Software basiert zwar auf KitKat hat mit Android 4.4 aber recht wenig gemeinsam und eignet sich in erster Linie dazu, um Content von Amazon zu konsumieren. Zudem verzichten alle Tablets auf einen MicroSD-Kartenslot und integrieren anstelle des Google Play Stores den App Store von Amazon.
Die bisherigen Kindle-Fire-Tablets sind weiterhin zu unveränderten Preisen bei Amazon verfügbar. Einen Testbericht zum Kindle Fire HD 8.9, der die Vor- und Nachteile der Amazon-Tablets aufzeigt, gibt es im Archiv von Android User.
Android User meint…
Es gibt nur zwei Gründe, sich ein Amazon-Tablet zu kaufen:
- Du magst Amazon
- Du weißt, wie man ein Fire-Tablet rootet und eine Custom-ROM installierst
Das Rooten ist meistens das kleinere Problem, aber gute Custom-ROMs zu finden hingegen schon. Amazon tut aus verständlichen Gründen alles, damit die Nutzer bei Fire OS als Betriebssystem bleiben. Auch wenn die 99 Euro für das kleinste Modell als günstig erscheinen, sollte man dabei nicht vergessen, dass zu diesem Preis auf dem Sperrbildschirm Reklame erscheint und praktisch das komplette vorinstallierte App-Angebot Geld für Amazon generiert, für das Fire HDX ebenfalls mit Anzeigen 379 Euro zu verlangen, ist eine Frechheit. Wer auf der Suche nach einem echten Android-Tablet für 99 Euro mit KitKat und ohne Reklame ist, dem können wir zum Beispiel das Acer Iconia One 7 empfehlen (Testbericht). Viel mehr Freude als mit dem Fire HDX hast du zum Beispiel mit dem LG G Pad 8.3. Das Verfügt zwar „nur“ über ein Full-HD-Display, aber dafür ist es ein echtes Android-System und es kostet bei Amazon gerade mal 222 Euro.