Das Warten auf den Internet-TV-Anbieter Netflix hat für viele Fans endlich ein Ende: Der Internet-TV-Anbieter hat auf der CES 2016 in Las Vegas bekanntgegeben, dass der Streaming-Dienst ab sofort in über 130 Ländern weltweit verfügbar ist. Lediglich China und ein paar Krisengebiete müssen noch warten.
Netflix Mitgründer Reed Hastings war sichtlich begeistert bei der Keynote in Las Vegas: „Sie erleben heute die Geburtsstunde eines neuen globalen Internet-TV-Netzwerks. Das Warten hat endlich ein Ende: Durch diesen Launch erhalten Verbraucher in aller Welt die Möglichkeit, Serien und Filme zu genießen – von Singapur bis Sankt Petersburg, von San Francisco bis São Paulo. Dank des Internets können wir den Nutzern nun die Zügel in die Hand geben und ihnen Zugriff auf großartige Unterhaltungsangebote eröffnen – jederzeit, überall und auf jedem beliebigen Gerät.“
Wer auf US-Serien steht, der dürfte denn auch wirklich als Zuschauer ebenfalls begeistert sein, denn für monatlich rund 10 Euro gibt es bereits viele Filme und Serien in HD-Auflösung, einige davon sind auch exklusiv nur bei Netflix zu sehen, das Ganze ohne Werbung. Netflix lässt sich je nach Abo gleichzeitig auf bis zu vier Geräten schauen, dazu gehören auch Android-Geräte vom Smartphone bis zu Android-TV. Der erste Monat ist gratis, anschließend fällt eine monatliche Gebühr an. Einen Vergleich in Deutschland verfügbarer Video-Streaming-Lösungen findest du im Android-User-Archiv.
Für 2016 plant Netflix zudem eine umfangreiche Erweiterung der Auswahl an Originaltiteln, darunter 31 Staffeln von neuen und bestehenden Originalserien, zwei Dutzend Spielfilme und Dokumentationen, eine Vielzahl verschiedener Comedy-Specials und 30 Kinderserien, die sämtlichen Netflix-Mitgliedern weltweit gleichzeitig zur Verfügung gestellt werden.
Der Netflix-Dienst wird in den meisten neuen Ländern größtenteils auf Englisch angeboten, zu den bisher unterstützten 17 Sprachen gesellen sich nun auch Arabisch, Koreanisch sowie vereinfachtes und traditionelles Chinesisch. Allerdings gehört China selbst noch nicht zu den Ländern, die das Angebot legal nutzen können. Das Unternehmen „prüft weiterhin Möglichkeiten“, um seinen Dienst dort bereitzustellen. Auch auf der Krim, in Nordkorea und in Syrien ist aufgrund der US-Sanktionen, denen amerikanische Unternehmen unterliegen, kein Zugriff auf Netflix möglich. Dennoch kann sich die aktuelle Liste aller von Netflix unterstützten Länder sehen lassen.
Weltweit betrachtet bildet lediglich Amazon mit seinem Prime-Angebot eine echte Konkurrenz zu Netflix. Bei den lokalen Angeboten kann der Netflix-Dienst allerdings nicht mithalten, die Sendungen stammen zu 90 Prozent aus dem US-Markt.