Google verabschiedet sich von einem Dienst und einer Software, die über Jahre vernachlässigt wurde: Der GPS-Tracker My/Meine Tracks wird per 30. April 2016 eingestellt, eine Nachfolge-App oder ein Nachfolgedienst ist aktuell nicht in Aussicht.
MyTracks macht genau das, was der Name sagt. Es speichert deine Position und zeichnet daraus Karten, die du mit deinen Freunden teilen kannst. Während der Dienst vor ein paar Jahren damit noch praktisch alleine war, gibt es jetzt quasi an jeder Ecke Programme und Apps, die deine Tracks aufzeichnen, zudem verfolgt Google seine Android-Nutzer eh permanent auf Schritt und Tritt, sofern man die Location History nicht ausschaltet. Du bekommst My Tracks also quasi auch ohne App.
Schade ist es um den Dienst also nicht wirklich, da genügend Alternativen zur Verfügung stehen. Dennoch ist das Aus für My Tracks natürlich ärgerlich, vor allem wenn man den Dienst noch aktiv nutzt. Google hat die Nutzer der Android-App durch ein Update vor zwei Tagen informiert. Wenn du die App startest solltest du einen Hinweis bekommen.

Dieser Hinweis enthält auch einen Link zur Support-Seite, auf der detailliert beschrieben wird, wie du an deine bei My Tracks gespeicherten Daten herankommst. Das erfolgt ganz einfach über das Kontextmenü und die Auswahl Mit Google Drive synchronisieren. Anschließend sind alle Tracks bei Google im KML/KMZ-Format gesichert.
Falls du die My-Tracks-Daten ohne Cloud sichern möchtest, dann wählst du im Hauptbildschirm von Meine Tracks aus dem Kontextmenü die Option Alle exportieren aus und danach das gewünschte Dateiformat.