In etwas mehr als zwei Wochen startet in Barcelona der Mobile World Congress 2016, die größte und für mich auch mit Abstand beste Messe für alle, die sich für Smartphones, Tablets, Gadgets und das mobile Leben im dritten Jahrtausend interessieren. In diesem kurzen Beitrag verrate ich dir, worauf ich mich am meisten freue — außer Tapas natürlich ;-)
Barcelona ist auch ohne MWC eine Reise wert, und wenn du dieses Jahr oder 2017 in Barcelona Urlaub machen möchtest, dann solltest du einen großen Bogen um den MWC machen, denn alle Hotels sind ausgebucht und auch die Preise bei Airbnb & Co. sind praktisch unbezahlbar (für uns Normalsterbliche).
Der Mobile World Congress ist ein riesiges Medienspektakel und zieht Hunderte von Journalisten aus der ganzen Welt an. Dass er für mich etwas ganz Spezielles ist, hängt nicht nur damit zusammen, dass von den ausgestellten Smartphones praktisch jedes mit Android arbeitet. Sondern die tolle Organisation mit dem nötigen katalanischen Flair machen die perfekte Kombination. Es ist nicht alles perfekt, es gibt fast immer einen Streik und natürlich gibt es dann auch Staus und so weiter, aber das ist quasi alles miteingeplant. Die Helferinnen und Helfer sind unendlich geduldig und freundlich, sprechen Englisch und gefühlt 25 Sprachen und arbeiten von morgen früh bis abends spät. Die Stimmung in den Zügen und der U-Bahn könnte man am ehesten noch mit dem Oktoberfest in München vergleichen, nur das hier keine 10.000 Betrunkene auf engstem Raum zusammengepfercht sind, sondern praktisch durchs Band clevere und aufgeschlossene Menschen von China bis nach Island, von Argentinien bis nach Australien.
2016 wird die Anreise besonders einfach, denn Barcelona hat extra eine neue U-Bahn-Linie gebaut (L9), die den Flughafen und die Innenstadt via Messegelände verbindet. Besser geht’s nicht!
Das erwartet mich auf dem MWC16
Natürlich wird Samsung irgendwas mit S7 zeigen, das weißt du bestimmt schon aus der „Boulevardpresse“, und ich werde dieses Jahr auch auf dem Unpacked-Event sein (vielen Dank an Samsung für die Einladung). Auch von LG habe ich eine Einladung zur Vorstellung des G5 bekommen, die ich ebenfalls wahrnehmen werde und auf die ich mich ebenso freue (auch hier vielen Dank!). Pressekonferenzen gibt es auch von Sony, Huawei, HTC und all den großen Firmen, aber erstens werde ich nicht zu allen eingeladen, zweitens könnte ich eh nicht alle besuchen und drittens schreibt die komplette Presse eh über dieses großen Events, sodass ich mich mehr auf die kleineren Sensationen konzentriere. Sensation ist dabei das falsche Wort, denn Android entwickelt sich aktuell nur noch in kleinen Schritten weiter. Aber gerade die diversen chinesischen Hersteller sind immer wieder mal für eine Überraschung gut.
Wie funktioniert das Ganze, wer bezahlt das? |
Falls du dich schon immer mal gefragt hast, wie das alles funktioniert, dann plaudere ich hier mal aus dem Nähkästchen. Der MWC ist für viele Firmen ein Highlight, das gleich auf die CES in Las Vegas folgt, aber den Fokus noch viel deutlicher auf „Mobile“ legt. Ich registriere mich jeweils so früh wie möglich im Oktober oder November und buche auch mein Zimmer bereits im November, damit es noch bezahlbar bleibt. Reise und Unterkunft bezahle ich selbst. Nicht (nur) aus Prinzip, sondern auch um kein Risiko einzugehen: Denn wenn erst im Januar herauskommt, dass kein Sponsor zur Verfügung steht, dann ist das Ganze praktisch unbezahlbar, wenn du in Barcelona selbst wohnen möchtest. Ich plane die Anreise bereits seit drei Jahren am Samstag vor dem MWC ein, denn am Samstag Abend beginnen oft schon die ersten Veranstaltungen.Für Journalisten ist die Teilnahme am MWC gratis, allerdings reicht es nicht, einfach einen Presseausweis einzuschicken, sondern du musst auch als Blogger wirklich aktiv tätig sein und eine gewisse Reichweite und Aktivität vorweisen. Jede Registrierung wird manuell überprüft und bewilligt. Dabei sind die Organisatoren recht streng.
Bist du einmal registriert, dann ergibt sich der Rest quasi von alleine. Ich bekomme aktuell praktisch im 15-Minutentakt neue E-Mails von John Doe aus xyz, der mir auf dem MWC seine neueste App, seine neueste Technologie oder seine neueste Idee vorstellen möchte. Aus diesem Angebot pflücke ich mir dann die Partner aus, die mir besonders sympathisch oder besonders relevant für android-user.de erscheinen. Deshalb kommt es schon mal vor, dass ich die Pressekonferenz von Sony sausen lasse, und stattdessen von einer (noch) unbekannten Firma berichte. |
2016 freue ich mich auf ein neues Tablet von Panasonic unter dem Toughbook-Brand. Das Android-Tablet wird also sehr robust sein. Auch CAT Phones wird seine neuesten Android-Smartphones für die Baustelle präsentieren. Beide Events finden am Montag statt. Last but not least wird Epson eine neue Generation an VR-Brillen präsentieren. Hier hatte ich vor langer Zeit mal die Moverio im Test und fand sie von den vielen Lösungen am ehesten professionell und praxistauglich, aber für Consumer zu wenig sexy. Mal schauen, ob sich das 2016 ändert. Hauptsächlich zum Thema Virtual Reality ist auch HTC vor Ort.

Dann stehen auch noch Phicomm und Bq fest in meinem Terminkalender, neben ein paar anderen kleineren und größeren Firmen, die ich hier aus Gründen des Geschäftsgeheimnisses ;-) noch nicht verrate. Ein Meeting dauert üblicherweise zwischen 30 und 60 Minuten, im Anschluss daran geht es ab ins Pressezentrum alias Media Village, um die Erlebnisse in Wort und Bild auf android-user.de hochzuladen. Je nach Zeit lade ich dabei auch schon erste Videos hoch, meistens mache ich das aber erst am Abend/über Nacht in meiner Unterkunft.
Pro News/kurzem Artikel stehen mir dabei höchstens 50 Minuten zur Verfügung, pro Tag habe ich meistens zwischen 4 und 6 Terminen. Ich arbeite also auf der Messe üblicherweise von morgens 10 Uhr bis um Mitternacht. Bei manchen Terminen reicht die Zeit und Energie nicht für einen kompletten Artikel. Dann schreibe ich einfach ein kurzes Posting auf Google+ dazu, meistens direkt vom Smartphone aus im Gehen, zwischen Halle 1 und Halle 8 liegen 20 Minuten ;-)

Ab und zu wird man von einem Hersteller auch zu einem Abendevent eingeladen. Dabei geht es nicht darum, die tollsten neuesten Produkte zu sehen, sondern Kontakte zu pflegen. Und natürlich berichte ich aus Dankbarkeit zum Beispiel lieber über die Firma xyz, die mir einen tollen Abend beschert hat als über einen anderen Hersteller, der mir nicht einmal eine Einladung zur Pressekonferenz schickt. Ich versuche aber auch hier, möglichst transparent zu schreiben und solche kleine Details auch zu erwähnen. Dabei hängt vieles auch von der Presseagentur der Firma ab. Je nach Agentur bekommt man so ein gutes Verhältnis zu Huawei, Sony, Samsung & Co. oder es friert etwas ein.

Am Mittwoch geht es dann für mich wieder nach Hause, um noch die letzten Artikel zu schreiben und Videos hochzuladen, die es auf der Messe nicht geschafft haben.
Und zum Schluss noch ein besonderer Tipp: Die Keynotes vom MWC16 werden dieses Jahr zum ersten Mal live übertragen.