Yandex kennt hierzulande kaum jemand. In Russland ist die Firma aber ein großer Player im Android-Geschäft und kommt nun auch mit einem eigenen App-Store daher. Wir haben uns den Store und den neuen Launcher auf dem Mobile World Congress angeschaut.
Die russische Firma Yandex bietet für praktisch jede wichtige App eine „Yandex-Version“ an. Wer bei Google Play nach dem Namen sucht, findet untere anderem eine Karten-App, eine Mail-App, eine Such-App und viele weitere. Neu haben die Entwickler nun auch einen App-Store mit etwas über 50.000 Apps im Angebot. Somit erübrigt sich für Yandex-Fans der Gang zu Google Play. Wie beim Vorbild kann man allerdings auch im heute gestarteten Yandex Store nur über Kreditkarte oder via Provider-Rechnung bezahlen. Auch von der Bedienung und vom Aussehen her gibt es kaum Unterschiede zu Google Play.
Gegenüber Google Play punkten wollen die Entwickler hingegen beim Thema Sicherheit. Dazu hat man eine Kooperation mit dem Antimalware-Spezialisten Kaspersky geschlossen, sodass Apps im Store automatisch auf Schadsoftware geprüft werden.
Aus SPB Shell 3D wird Yandex.Shell
Die SPB Shell 3D dürfte einigen unserer Leser bekannt sein. Yandex hat den Launcher vom ehemaligen Entwicklerteam aufgekauft und grundlegend erneuert. Im Unterschied zur SPB Shell soll der neue Launcher allerdings nicht für alle Nutzer bei Google Play verfügbar sein, sondern den Geräteherstellern zur Vorinstallation schmackhaft gemacht werden. Damit dürfte das Yandex-Team allerdings einen schweren Stand haben, da sich immer mehr Hersteller zu einem eigenen Launcher entschieden haben.
Unser Video zeigt den neuen Yandex Store und die neue Version des Yandex Launchers (ehemals SPB Shell 3D).