24. September 2023
StartAktuellMWC 2013: Erste Benchmarks vom Tegra 4 -- Nvidia deklassiert die...

MWC 2013: [Update] Erste Benchmarks vom Tegra 4 — Nvidia deklassiert die Konkurrenz

Dass fünf Cortex-A15-Kerne für mächtig Power sorgen können, wissen wir ja schon. Wie viel Power aber tatsächlich im Tegra 4 drin ist, das hat Nvidia bis heute nicht verraten. Android User durfte an die Tegra-4-Geräte ran und selbst testen. Unser Eindruck: WOW!

Der Tegra 4 ist der zurzeit mit Abstand schnellste mobile Prozessor. Diese Behauptung können wir nun getrost aufstellen, nachdem wir heute in Barcelona auf ein paar Tegra-4-Geräten Benchmarks durchführen konnten. Damit bleibt es aber nicht. Denn der Tegra 4 ist nicht nur verdammt schnell, um es mal etwas umgangssprachlich zu formulieren, sondern dabei in einigen Bereichen auch noch stromsparender als die Konkurrenz.

Nvidia hat lange ein Geheimnis darum gemacht, wie schnell der Tegra 4 wirklich ist. Heute hat die Firma nun im Rahmen des Mobile Word Congress einem kleinen Kreis von Journalisten die Möglichkeit gegeben, sich selbst von den Fähigkeiten des Tegra 4 ein Bild zu machen. Android User hat die Chance genutzt und natürlich zunächst mal unsere Standard-Tests durchgeführt: AnTuTu und Vellamo. Hier die Resultate auf einem Tegra-4-Referenz-Tablet mit einer Taktrate von 4×1,9 GHz:

Tegra 4 (Referenzboard) HTC One Nexus 4 Galaxy Note II
AnTuTu 36335 Punkte 18254 16900 17960
Vellamo HTML 2443 2411 1271 1830
Vellamo Metal 1298 768 574 607

Der Tegra-4-Prozessor ist also mindestens doppelt so schnell, wie der im Nexus 4 verbaute Vierkern-Prozessor Snapdragon S4 von Qualcomm. Morgen werden wir hoffentlich zum Vergleich auch noch das neue HTC One mit Snapdragon S600 testen können. Wir haben nun auch Benchmarks mit dem HTC One gemacht. Es kommt bei uns auf rund 18000 Zähler bei AnTuTu, andere Medien berichten von etwas mehr als 20000 Punkten, aber klar hinter dem Tegra 4. Einzig beim Vellamo-Benchmark kann der Snapdragon S600 dem Tegra 4 das Wasser reichen. Dabei darf man allerdings nicht vergessen, das der Vellamo-Benchmark von Qualcomm stammt. Die reine CPU-Performance beim Metal-Benchmark von Vellamo zeigt, dass auch hier der Tegra 4 deutlich schneller ist.

Die über 36000 Punkte bei AnTuTu lassen die Konkurrenz alt aussehen. Am nähesten wird Nvidia hier noch Intel kommen. Mit dem neuen Dual-Core-Atom hat Intel rund 26000 Zähler bei AnTuTu geschafft. Was der Tegra 4 hier leistet ist schon echt krass.

Laut den Messungen von Nvidia ist der Tegra 4 doppelt so schnell wie ein S600 von Qualcomm. Bild: Nvidia
Laut den Messungen von Nvidia ist der Tegra 4 doppelt so schnell wie ein S600 von Qualcomm. Bild: Nvidia

Natürlich haben wir auch noch ein paar weitere Benchmarks ausprobiert. Unser Video zeigt zum Beispiel den GLbench 2.5 im Onscreen-Modus. Hier kommt der Tegra 4 auf über 5700 Frames und 51 FPS. Im Offscreen-Modus konnten wir bis zu 62 FPS messen.

Tegra 3 schneller als Tegra 4?

Aktuell geistert die (Falsch)meldung im Netz herum, dass der Tegra 3 beim GLbench schneller sei als der neue Tegra 4. Das ist absoluter Quatsch. Die Frame-Raten von über 70 FPS beziehen sich entweder auf eine ältere GLbench-Version oder wurden mit geringerer Auflösung erzielt. Wir haben heute das HTC One X+ mit dem aktuell besten Tegra-3-Prozessor explizit noch einmal getestet. Es kommt auf 12 FPS im Offscreen-Mode mit GLbench in der Version 2.5.1. Der Tegra 4 schafft hingegen bis zu 62 FPS. Die Grafik im Tegra 4 ist also deutlich besser, als im Tegra 3. Davon konnten wir uns auch vor Ort überzeugen.

Stromsparend beim Video-Playback

Wer schon einmal versucht hat, mit seinem Galaxy S3 oder dem Nexus 4 einen Full-HD-Film anzuschauen, wird sich gewundert haben, dass dabei gleich 50 Prozent der Batterieleistung drauf gehen. Nicht so beim Tegra 3/4. Hier übernimmt der Companion-Prozessor das Playback ganz alleine und kommt so auf einen Stromverbrauch von unter einem Watt.

Natürlich kann man von den nackten Benchmark-Daten alleine noch nicht auf die Performance der fertigen Geräte schließen, aber die Tablets und Entwickler-Samartphones, die uns Nvidia gezeigt hat, waren wirklich sauschnell. Mit ZTE hat Nvidia ja auch schon einen ersten Partner für Tegra-4-Geräte gefunden, hoffentlich werden es bald noch ein paar mehr.

Die AnTuTu-Resultate im Vergleich: hier muss sich die Konkurrenz beeilen.
Die AnTuTu-Resultate im Vergleich: hier muss sich die Konkurrenz beeilen.
Die von Nvidia gemessenen Benchmark-Resultate in der Übersicht.
Die von Nvidia gemessenen Benchmark-Resultate in der Übersicht.
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE