Auch mit dem dritten Moto G in Folge bringt Motorola ein durchaus solides Smartphone auf den Markt, das über seine Reize verfügt. Dieses Mal ist es aber nicht der geringe Preis, sondern eine verbesserte Kamera und Wasserfestigkeit, die für das Moto G (2015) sprechen.
Kein, Dual-SIM, keine Stereo-Lautsprecher, kein Nano-Coating und kein Display-Update. Das Moto G (2015) bringt auf den ersten Blick wenig Vorteile gegenüber dem Vorgänger mit und kostet zudem noch eine Stange mehr. Doch auf den zweiten Blick sind die Änderungen durchaus sinnvoll und auch ein paar Euro wert. Welche besonderen Stärken und welche Schwächen das neue Moto G der dritten Generation aufweist, erfährst du in unserem Testbericht.

Motorola Moto G 3. Gen 4X bei Amazon
Motorola Moto G (2015) | |
---|---|
Hersteller | Lenovo |
Formfaktor | 5 Zoll |
Display | 1280 x 800 Pixel, IPS |
Chipsatz | Snapdragon 410, Quad-Core, 1,3 GHz, 64-Bit, Single-SIM |
Android-Version | Android 5.1.1, 32-Bit |
Speicher | 8 GByte (erweiterbar) |
Akku | 2470 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | bis zu 24 h gemischte Nutzung |
Gewicht | 155g |
Produktseite | motorola.de |
Technische Daten | motorola.de |
AnTuTu-Benchmark | 23260 Punkte |
Vellamo: HTML5 | 2100 Punkte |
Vellamo: Metal | 980 Punkte |
Vellamo: Multicore | 1190 Punkte |
Video-Wiedergabe | 1080p |
Bewertung | [usr 3.8] |
Alle Angaben ohne Gewähr…
Die Bewertung im Detail | (max.) |
---|---|
Benchmarks | 0,3 Punkte (0,5) |
Kamera | 0,4 Punkte (0,5) |
Audio | 0,3 Punkte (0,5) |
Display | 0,4 Punkte (0,5) |
Akku | 0,7 Punkte (1,0) |
Preisleistung | 0,7 Punkte (1,0) |
Haben-Will-Faktor | 1,0 Punkte (1,0) |
Total | 3,8 Punkte (5,0) |