21. September 2023
StartAppsMediathek 1, schlanke Alternative zur offiziellen ARD-Mediathek-App

Mediathek 1, schlanke Alternative zur offiziellen ARD-Mediathek-App

Die ARD hat vor nicht all zu langer Zeit eine neue Mediathek-App vorgestellt, in der Sie Beiträge sämtlicher Sender der ARD, vom Bayerisches Fernsehen bis zum WDR, aufrufen können. Reicht Ihnen das Programm des Ersten aus und bevorzugen Sie lieber eine schlanke App, dann sollten Sie sich die Mediathek 1 genauer ansehen.

Wenn Sie Android User schon länger folgen, dann werden Sie bemerkt haben, dass wir schlanke und einfache Lösungen den großen und aufwändigen vorziehen. So ist das zum Beispiel bei den Mediatheken der großen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Die schlanke App Theke finden wir besser als die ZDFmediathek, genauso verhält es sich nun auch bei der alternativen App zur Mediathek des Ersten Mediathek 1.

Wie auch schon bei Theke ist Mediathek 1 auf das wirklich Nötigste reduziert. In der Hauptansicht sehen Sie das Programm der letzten Tage, pro Reiter jeweils einen Tag von Morgens bis Abends sortiert. Zu einzelnen Sendungen gibt es keine Kategorien, per Suche finden Sie aber schnell eine verpasste Sendung des ersten Programms heraus.


Für jeden Tag gibt es in der Mediathek 1 einen eigenen Reiter.


Jedes Video gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen.

In der Detail-Ansicht einer Sendung haben Sie die Möglichkeit die Video-Qualität zu bestimmen. So können Sie notfalls auch mal einen Beitrag über die Mobilfunkverbindung ansehen, ohne gleich ihr Datenvolumen aufzubrauchen. Zuhause im WLAN sollten Sie die „DSL-Einstellungen“ nutzen, zum Streamen in einen eigenen Player eignen sich die MP4-Formate am besten. Über den Teilen-Button rechts oben schicken Sie den Beitrag zu Gmail, Google+ oder Facebook und Co.

Die Mediathek 1 bringt auch wie Theke keinen eigenen Player mit, der Stream wird über einen externen Player geöffnet. Neben dem Google Player können Sie hier Ihren Wunschplayer wie VLC oder DicePlayer auswählen. Das hat den Vorteil, dass Sie Features wie Popup-Play benutzen und das Video-Bild in ein frei schwebendes Widget auslagern können.


Betrachten Sie die Videostreams der ARD Mediathek in einem Player Ihrer Wahl.


Mit dem DicePlayer zum Beispiel lagern Sie das Video in ein frei schwebendes Widget aus.

Mediathek 1 ist freie Software, die App ist daher nicht nur kostenlos und frei von Werbung oder zweifelhaften Rechte-Anfragen, interessierte Entwickler können sich den Quellcode der App auch ansehen und in eigenen Projekten weiterverwenden. Für Android User ist die Mediathek 1 eine klare Empfehlung wert.

Mediathek 1 herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

1 Kommentar

  1. Nun das ist ja jetzt nicht die neuste Erfindung. Nach gerüchten zu folge soll es das Für das S3 geben und Apple hat sowas auch schon. Nicht zu vergessen die Wasserdichte elektrische Zahnbürsten und anderes Spielzeug der Firma Fun Factory

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE