Das ZDF bietet für seine Mediathek eine eigene App an. Begeisterung ruft diese jedoch nicht hervor. Wie eine gute Mediathek-App aussehen und funktionieren soll, zeigt Theke.
ARD und ZDF bieten weite Teile ihres Programms in ihren Mediatheken sowohl als Webseite, wie auch via App zum nachträglichen Schauen am PC oder am Handy als Stream an [1], [2] . Wer also die heute-show oder den letzten Tatort verpasst hat, der findet die Sendungen etwas eine Woche lang (der Depublizierungs-Pflicht sei dank) in den Archiven der Sender.
Allerdings konnten uns die offiziellen Apps bislang wenig überzeugen. Sie sind schwerfällig, nutzen veraltete Techniken, eigenwillige Layouts und bedürfen eigentlich einer kräftigen Überholung. Bislang sieht man bei den öffentlich-rechtlichen Sendern allerdings wenig Motivation, dies zu ändern.
ARD Live-Stream
Neben dem ZDF weitet auch die ARD ihre Sendetätigigkeit zunehmend auf das Internet aus. Inzwischen bietet das Erste sogar auch einen Live-Stream des aktuell ausgestrahlten Programms an, den Sie im Browser auf dem PC [6] oder auch auf dem Handy [7] empfangen können. Alternativ lässt sich aus den übermittelten Daten auch direkt die URL zum Stream herausziehen, so dass Sie den Video-Feed auch gleich direkt in Mediaplayer wie VLC in niedriger [8], mittlerer [9] und hoher Qualität [10] einspeisen lässt.
Theke, inoffiziell aber besser
Angesichts dessen ist es überaus begrüßenswert, dass sich mit Theke [3] eine kostenlose Konkurrenz-App eingefunden hat, mit der Sie ebenfalls Zugriff auf sämtliche in der Mediathek eingestellten Sendungen des Zweiten Deutschen Fernsehens erhalten.
Mit Theke durchforsten Sie die Inhalte der ZDF-Mediathek (also der Sender ZDF, ZDFneo, ZDFkultur, ZDFinfo und 3sat), stöbern nach beliebte Beiträgen oder Rubriken und suchen nach einzelnen Beiträgen, Sendungen und Rubriken it automatischer Vervollständigung des Suchbegriffs. Zudem lassen sich gern gesehene Sendungen oder auch einzelne Beiträge als Favoriten markieren und so schnell bei der nächste Folge wieder aufrufen.
Streams in guter Qualität
Die Bedienung der App ist in großen Teilen selbsterklärend. Unter Beliebt finden Sie die aktuell meist geschauten Beiträge in der Mediathek, unter Rubriken stöbern Sie durch das Angebot nach Beiträgen aus Kultur, Nachrichten, Sport oder Unterhaltung. In den Favoriten finden Sie Einträge, die Sie mit einem Stern als für Sie wichtig markiert haben.
Sollten Sie gerade unterwegs sein und eine Sendung über das Mobilfunknetz sehen wollen, dann fällt dem Qualitäts-Schieber besondere Bedeutung zu. Mit ihm reduzieren Sie die Qualität des Video-Bildes und demzufolge auch die Menge der zu übertragenden Daten. Zuhause im eigenen WLAN, darf dieser Regler ruhig immer auf die bestmögliche Qualität eingestellt werden.
Praktischer mit VLC
Die aktuelle Version der Theke erlaubt es Ihnen zwischen den vom ZDF angebotenen Streaming-Formaten zu wählen. Dazu öffnen Sie die Einstellungen der App und wählen dort unter Format und Protokoll die Option MP4 mit HTTP. In dieser Einstellung erreichen Sie die selbe Bildqualität auf Ihrem Androiden wie auf dem heimischen PC.
Mit dieser Option öffnet die Theke die Links zu den Streams allerdings umständlich über den Browser. Chrome spielt das Video nach dem Klick auf das kleine „Play“-Symbol ab, der Standard-Android-Browser wusste allerdings auf unserem Test-Gerät nichts mit dem Video-Link anzufangen.
Wir empfehlen daher die Installation des VLC-Players für Android [4]. Er bietet sich beim Klick auf den Play-Button in Theke umgehend als Player an und spielt das Video ohne weitere Umstände ab. So haben Sie den selben Komfort wie in der Standard-Einstellung von Theke aber mit der besten Bildqualität.
Fazit
Theke macht so gut wie alles richtig, was das ZDF bei seiner App bislang falsch macht. Wer gerne in der ZDFmediathek stöbert, der sollte dies in Zukunft mit der Theke machen. Die Theke-App wird bislang ohne offizielle Unterstützung des Senders entwickelt, von daher müssen wir hoffen dass das ZDF den Entwickler der App gewähren lässt. Mediathek für Mac, eine ähnliche Anwendung für Apple-Rechner, musste zum Beispiel bereits den Betrieb einstellen [5]. Hoffen wir, dass dieses Schicksal nicht auch Theke widerfährt. Wenn Android User einen Wunsch an das ZDF richten dürfte, dann wäre das ein offizielles OK seitens des ZDF für diese App.
Infos
- ARD Mediathek: http://www.ardmediathek.de/
- ZDFmediathek: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/
- Theke: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sh.theke
- VLC für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.videolan.vlc.betav7neon
- Mediathek für Mac: https://twitter.com/MediathekApp/status/286798095235297280
- ARD Live-Stream: http://live.daserste.de
- ARD Live-Stream für mobile Geräte: http://m.daserste.de/#live
- ARD Live-Stream in geringer Qualität: http://rtsp://daserste.edges.wowza.gl-systemhaus.de/live/mp4:daserste_int_320
- ARD Live-Stream in mittlerer Qualität: http://rtsp://daserste.edges.wowza.gl-systemhaus.de/live/mp4:daserste_int_576
- ARD Live-Stream in hoher Qualität: http://rtsp://daserste.edges.wowza.gl-systemhaus.de/live/mp4:daserste_int_1600