Nach mehreren Tausend Beta-Einladungen und fünf Updates seit dem ersten Release ist Maru OS ab sofort öffentlich verfügbar. Das Projekt ist aktuell weiterhin auf das Nexus 5 beschränkt, durch den Quellcode dürften aber schon bald weitere Androiden folgen.
Maru OS macht aus deinem Android-Smartphone (aktuell Nexus 5) einen vollwertigen Linux-Rechner mit Debian 8. Dazu ist lediglich eine externe Maus, ein HDMI-Adapter und ein externes Keyboard notwendig.
Dank des Debian-Systems kannst du mit deinem „Linux-Smartphone“ und Maru OS deutlich mehr Dinge ausprobieren, zum Beispiel Vidos mit OpenShot editieren oder mit Scratch anfangen zu programmieren. Aber auch die Linux-Klassiker Gimp, Inkscape oder sogar Blender stehen auf dem Debian-System zur Verfügung.
Wie das Ganze funktioniert, haben wir bereits im Februar mit einem ausführlichen Video gezeigt. Seither gab es ein paar weitere Beta-Versionen, einen neuen Installer, und Maru OS kommt nun von Haus aus ohne Google-Apps, um keine rechtlichen Probleme zu verursachen.
Laut dem Hauptentwickler Preetam ist Maru OS 0.2.3 in der aktuellen Version genügend stabil, um als Daily Driver eingesetzt zu werden. Falls du dich am Projekt beteiligen oder jetzt einen Blick auf Maru OS werfen möchtest, findest du im Forum nützliche Informationen. Es gibt auch eine neue FAQ auf der Homepage und natürlich ab sofort den frei verfügbaren Download von Maru OS.
Preetam kümmert sich nun darum, das ganze Projekt Open Source zu machen, sodass möglichst viele Entwickler am Projekt mitarbeiten können. Falls du Maru OS auf ein anderes Gerät portieren oder in irgendeiner Weise an Maru OS arbeiten möchtest, dann trete am betsen der Google Gruppe maru-os-dev bei.
