Gestern Abend lief der Livestream des #madebygoogle-Events und zeigte die teils mit Spannung erwarteten Neuheiten. Unter anderem die neuen Pixel Phones, Pixel Slate und mehr.
Ein paar neue Dinge von Google

Pixel 3 und Pixel 3 XL
Das Pixel 3 und das Pixel 3 XL unterscheiden sich auf den ersten Blick durch die Notch des Pixel 3 XL. Im Vorfeld wurden bereits viele Informationen zur Hardware geleakt und wurden gestern beim Event auch bestätigt. Weiterhin bekommen alle Käufer des Pixel 3/3XL unbegrenzten Gratis-Speicherplatz bei Google Photos bis 31. Januar 2022. Es können also alle Fotos und Videos in Originalqualität hochgeladen werden, ohne dass der Speicherplatz vom eigenen Kontingent abgezogen wird. Eine Neuerung, welche noch nicht geleakt wurde ist Call Screen. Eine neue Funktion, mit der der Google Assistant eingehende Anrufe beantworten kann und fragen kann, was diese wünschen. Auf dem Bildschirm erscheint ein Echtzeit-Protokoll, so dass der Angerufene selbst entscheiden kann, ob er abnehmen möchte oder nicht.

Klingelt also das Pixel, erscheint neben den üblichen Elementen noch die Schaltfläche “Bildschirmanruf”. Tippst du darauf springt der Assistant an und “telefoniert”
https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=O4jOdVTkqS4
Auf den Vorgänger-Modellen der Pixel 3 Geräte soll die Funktion in nächster Zeit ebenfalls verfügbar sein.
Das Pixel 3 geht als Nachfolger des Pixel 2 an den Start.

Spezifikationen Pixel 3
- Betriebssystem: Android Pie, Google Assistant, 3 Jahre Betriebssystem-/Sicherheitsupdates
- Display: 5,5 Zoll OLED mit FHD+ und 443 ppi, Corning® Gorilla® Glass 5
- Seitenverhältnis: 18:9
- Kontrast: 100.000:1, 24-Bit-Farbtiefe oder 16,77 Mio. Farben
- Rückkamera: Dual-Pixel 12,2 MP, 1,4 μm
- Blende: f/1.8
- Sichtfeld: 76° Schärfentiefe
- Rückkamera Video: 1080p bei 30 fps, 60 fps und 120 fps, 720p bei 30 fps, 60 fps und 120 fps, 4K bei 30 fps
- Frontkamera: 8-MP-Kameras für den Weitwinkel- und Telebereich
- Weitwinkel: Blendenzahl ƒ/2,2 und 107 ° DFOV
- Telebereich: Blendenzahl ƒ/1,8 und 75° Schärfentiefe
- Frontkamera Video: 1080p bei 30 fps, 720p bei 30 fps, 480p bei 30 fps
- Prozessoren: Qualcomm Snapdragon 845, 64-Bit-Achtkernprozessor mit 2,5 GHz und 1,6 GHz
- GPU: Adreno 630
- Arbeitsspeicher: 4GB RAM
- Speichervariante: 64 GB oder 128 GB
- Abmessung und Gewicht: 145,6 mm x 68,2 mm x 7,9 mm, 148 g
- Farben: Clearly White, Just Black und Not Pink
- Medien und Audio: 2 Stereo-Front-Lautsprecher, Rauschunterdrückung, 3 Mikrofone
- Akku: 2.915 mAh
- WLAN: Wi-Fi 2.4GHz + 5.0GHz 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth® 5.0 + LE, NFC, Google Cast
- Sensoren: Active Edge und andere
Ab sofort sind die Geräte im Google Store vorbestellbar, die Lieferung erfolgt ab dem 2. November.
Das Pixel 3 kostet in der 64 GB Speichervariante 849 Euro und in der 128 GB Variante 949 Euro.
Das Pixel 3 XL gilt als Nachfolger des Pixel 2 XL (mit dem grässlichen Blaustich ;-)). Es hat ein großes Vollbild-Display sowie eine Notch, welche man ja bei vielen gehypten Smartphones derzeit findet.

Spezifikationen Pixel 3 XL
- Betriebssystem: Android Pie, Google Assistant, 3 Jahre Betriebssystem-/Sicherheitsupdates
- Display: 6,3 Zoll, QHD+ OLED at 523ppi, Corning® Gorilla® Glass 5
- Seitenverhältnis: 18,5:9
- Kontrast: 100.000:1, 24-Bit-Farbtiefe oder 16,77 Mio. Farben
- Rückkamera: Dual-Pixel 12,2 MP, 1,4 μm
- Blende: f/1.8
- Sichtfeld: 76° Schärfentiefe
- Rückkamera Video: 1080p bei 30 fps, 60 fps und 120 fps, 720p bei 30 fps, 60 fps und 120 fps, 4K bei 30 fps
- Frontkamera: 8-MP-Kameras für den Weitwinkel- und Telebereich
- Weitwinkel: Blendenzahl ƒ/2,2 und 107 ° DFOV
- Telebereich: Blendenzahl ƒ/1,8 und 75° Schärfentiefe
- Frontkamera Video: 1080p bei 30 fps, 720p bei 30 fps, 480p bei 30 fps
- Prozessoren: Qualcomm Snapdragon 845, 64-Bit-Achtkernprozessor mit 2,5 GHz und 1,6 GHz
- GPU: Adreno 630
- Arbeitsspeicher: 4GB RAM
- Speichervariante: 64 GB oder 128 GB
- Abmessung und Gewicht: 158 mm x 76,7 mm x 7,9 mm, 184 g
- Farben: Clearly White, Just Black und Not Pink
- Medien und Audio: 2 Stereo-Front-Lautsprecher, Rauschunterdrückung, 3 Mikrofone
- Akku: 3.430 mAh
- WLAN: Wi-Fi 2.4GHz + 5.0GHz 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth® 5.0 + LE, NFC, Google Cast
- Sensoren: Active Edge und andere
Das Pixel 3 XL ist in der 64 GB Variante für 949 Euro erhältlich und in der 128 GB Variante für 1049 Euro. Die Lieferung erfolgt ab dem 2. November.

https://youtu.be/vKSA_idPZkc
Pixel Stand
Die neuen Pixel Geräte verfügen nun auch wieder über eine QI-Spule für kabelloses Laden. Dazu hat Google gestern den Pixel Stand vorgestellt, eine Ladeschale für die Pixel-Geräte. Wird das Smartphone auf dem Pixel Stand geladen erscheint ein eigenes Interface auf dem Display auf dem der Google Assistant verfügbar ist. Durch den Pixel Stand soll der Nutzer auch sanfter aufgeweckt werden, da das Display während des Weckens nach und nach heller wird.

Spezifikationen Pixel Stand
- Abmessungen: Durchmesser: 92 mm, Höhe: 105 mm, Gewicht: 160 g
- Material: Silikon und Polycarbonat
- Ports: USB-C™
- Laden: Laden mit bis zu 10 W mit dem Pixel 3 und Pixel 3 XL, Pixel 3 im Hoch- und Querformat laden, zum Laden Qi-kompatibler Geräte geeignet
Natürlich können nicht nur Pixel Geräte geladen werden, sondern auch andere QI-fähige Smartphones. Der Pixel Stand muss zusätzlich bestellt werden.

Der Pixel Stand ist zum Preis von 79 Euro im Google Store erhältlich.
Pixel Slate
Das Pixel Slate ist Tablet und Chromebook in einem und vorerst nur in den USA erhältlich. Das erste Tablet mit Chrome OS anstatt Android und kann auch mit einem Stift bedient werden. Das Display kann von der Tastatur abgenommen werden und dadurch wie ein Tablet genutzt werden. Ein schnelles Entsperren (ob als Tablet oder Chromebook) gelingt über den Fingerabdrucksensor oben links an der Displayseite. Der Fingerabdrucksensor ist mit dem Powerbutton kombiniert.

Spezifikationen Pixel Slate
- Display: 12,3 Zoll
- Prozessor: Intel Core i7 mit 1,5 Gigahertz Grundfrequenz und 4,2 Gigahertz Turbo
- Arbeitsspeicher: 4/8/16 Gigabyte RAM
- Hauptspeicher: 32 Gigabyte
- Kamera: 8 Megapixel
- Frontkamera: 8 Megapixel
- Akku: Power bis zu 10 Std.
- Besonderheiten: Fingerabdrucksensor im Power-Button

Pixel Slate ist zum Preis von 599 US-Dollar als Tablet vorerst nur in den USA erhältlich. Für 199 US-Dollar zusätzlich gibt es die Tastatur dazu. Der Pixel Pen kostet noch einmal 99 US-Dollar.
Google Home Hub
Googles erstes eigenes Smart Display ist ebenfalls vorerst nur in den USA erhältlich.
Der Google Home Hub ist eine Weiterentwicklung von Googles Smart Speakern, nur diesmal mit Display. Eine Mischung aus Lautsprecher und Tablet wie der Echo Show von Amazon. Designtechnisch fügt sich der Home Hub gut in die schon vorhandenen Google Home und Google Home Mini Geräte ein. Durch die “Ambient EQ”-Funktion passt sich das Display des Home Hub immer den aktuellen Lichtverhältnissen der Umgebung an. Auch hat der Home Hub keine Frontkamera (wie der Echo Show).

Spezifikationen Google Home Hub
- Display: 7 Zoll
- Lautsprecher: „kristallklarer Sound“
- WLAN: 802.11b/g/n/ac Wi-Fi mit 2,4 GHz und 5,0 GHz
- Bluetooth: ja
- Abmessungen und Gewicht: 178,5mm x 118mm x 67,3mm, 480 Gramm
- Farben: Blau, Pink, Schwarz, Weiß
Google Home Hub ist zum Preis von 149 US-Dollar vorerst nur in den USA erhältlich.
Aktualisierter Google Chromecast

Der bereits bekannte Google Chromecast wurde gestern ebenfalls in einer aktualisierten Version (allerdings US-Only) vorgestellt. Er ist nun in weiß und schwarz für 35 US-Dollar verfügbar und kann in einem Bundle mit Google Home Mini oder als Bundle mit Google Home Mini und Nest Cam erworben werden.
Headline: MadybyGoogle ??
Danke für den Tipp :-)
Immer gern. ;-)