Winterzeit ist Spielzeit, zumindest für alle, die Zeit haben und nicht irgendwelchen Geschenken hinterherrennen müssen. Die Presseagentur für den LINE Messenger hat mich zu einem ganz besonderen Zeitkiller eingeladen: eine Woche Line Rangers zu spielen mit Aussicht auf ein tolles Smartphone. Hier mein erster Testbericht nach fünf Tagen mit den Rangers.
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe eine Hassliebe für Aufbauspiele und jede Art von Spielen, die mehr als ein paar Minuten Zeit benötigen. Eigentlich mag ich die ganz gerne, aber nach ein paar Tagen beanspruchen die Spiele so viel Zeit, dass man eigentlich zu gar nichts mehr kommt. Gleichzeitig stellt sich schon nach kurzer Zeit ein bestimmtes Suchtpotential ein: nur noch eine Runde, nur noch ein Kampf, dieses Mal schaffe ich es bestimmt. Wenn dir das auch so geht oder du diese Art von Spielen über alle Maßen liebst, dann hol dir Line Ranger und die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist gerettet. Denn mit dem Game kannst du unzählige Stunden verbringen, auch ohne In-App-Käufe!
Hilfe, rette Sally
Um die Hintergrundstory zu Line Rangers zu verstehen, schadet es nicht, wenn man den Line Messenger bzw. seine Maskottchen kennt. Denn das Häschen „Cony“, der Bär „Brown“, das Entchen „Sally“, und Moon sind im Heimatland Japan richtige Stars und in etwa gleich bekannt wie hierzulande die typischen amerikanischen Comic-Figuren wie Garfield, die Simpsons, Spiderman etc.
Aber zurück zum Spiel: Sally ist ein kleines nettes gelbes Quietschentchen und die bösen, bösen Außerirdischen haben sie entführt. Jetzt liegt es an dir und in Form von rund 200 Leveln vor dir, Sally wieder zu befreien. Dazu stellst du eine Truppe von fünf Helden zusammen und schickst diese in den Kampf um jede neue Basis. Einen Line-Account brauchst du dazu übrigens nicht, nur wenn du später auch gegen echte Freunde spielen möchtest, musst du einen anlegen.

APPAGREDA: So werden deine Rangers groß und stark
Deine Helden, die für dich kämpfen, heißen Rangers. Es gibt verschiedene Arten von Rangern. Manche sind besonders stark, andere besonderes schnell, wiederum andere ganz stark im Einstecken von fremden Schlägen. Die Rangers unterscheiden sich auch darin, wie viel Geld sie kosten und welches Sterne-Level sie besitzen. Zu Beginn fängst du mit einem einfachen, ausgeglichenen Team an und die ersten paar Kämpfe stellen auch kein Problem dar (im Notfall schaltest du den Automodus ein, dann kannst du zuschauen, wie deine Truppe das Level am besten löst. Doch irgendwann stellt sich die erste Niederlage ein und du kommst nicht mehr weiter. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten: du kannst über Spielgeld Freunde zu Hilfe rufen (dazu zählen auch deine Freunde bei Line Messenger, die das Spiel ebenfalls installiert haben und spielen), du kannst bestimmte Eigenschaften kaufen (zum Beispiel einen Metoritenregen oder Unverwundbarkeit für eine bestimmte Zeit) und du kannst aus zwei Helden einen besseren, größeren machen. Das ist auch dringend nötig, denn ohne deine Helden besser zu machen, kommst du bei Line Rangers nicht weit. Wähle also einen kleinen Ranger aus und lasse ihn für 180 Goldstücke mit einem großen verschmelzen. Nach dem „APPAGREDA“ ist dein Held jetzt ein Stück stärker. Wenn du über viele Goldmünzen verfügst, kannst du auch zwei große Helden verschmelzen lassen und so einen Superhelden basteln. Das kostet dann aber schon ein paar Tausend Goldstücke.


Mineralien sind wichtig!
Nicht nur für gesunde Zähne und Knochen brauchst du genügend Mineralien, auch bei LINE Rangers nehmen diese eine wichtige Rolle ein. Indem du die Mineralienproduktion auf das nächste Level bringst, kannst du schneller neue Rangers ins Spiel bringen. Jeder Ranger kostet eine Anzahl Mineralien. Die Ranger mit mehr Sternen sind „teurer“ (können auch mal über 1000 Kristalle kosten), die Ein-oder Zweistern-Helden kosten üblicherweise zwischen 100 und 200 Mineralien. Der Vorrat füllt sich im Laufe eines Kampfes mehrmals automatisch. Du solltest aber nicht vergessen, die Produktion während des Spiels anzukurbeln. Hier kommt dann auch schon das erste Strategieelement ins Spiel: du musst dich entscheiden, ob du schnell ein paar günstige Rangers in den Kampf schickst, oder lieber etwas länger wartest, um dann gleich den besten Helden losschicken zu können. Hier macht die Übung den Meister, denn je nach Gegnern hilft eine andere Taktik zum Sieg.

Für jeden Sieg gibt es Punkte und für jeden Kampf musst du eine Feder lassen. Neue Federn gibt es gegen Rubine oder nach einem bestimmten Timeout. Auch wenn du ein neues Level erreicht hast, wird dein Federvorrat wieder gefüllt. Alternativ kannst du dir gegen Echtgeld Rubine kaufen. In den ersten fünf Tagen gab es dazu aber keinen Anlass, wobei ich täglich auch nur maximal eine Stunde mit den LINE Rangers beschäftigt war. In den kommenden zwei Tagen werde ich wohl etwas länger zocken müssen, um den Wettbewerb zu gewinnen…

Die Bosslevel
Mit rot gekennzeichnete Level sind Boss-Level. Je nachdem, wie dein Team gerade drauf ist, merkst du davon kaum etwas oder du hast keine Chance, weiterzukommen. Falls letzteres der Fall ist, dann musst du wohl oder übel bereits einmal gelöste Level neu durchspielen, damit Geld und Rubine sammeln und anschließend dein Team verstärken und die Mineralienproduktion erhöhen. Auch deinen Tower solltest du immer etwa auf dem Level deines Spielerfolgs halten, sonst ist er im Nu zerstört, wenn eine starke Einheit auch nur in Reichweite kommt. Und starke Einheiten gibt es bei den Gegnern mehr als genug: zum Beispiel die fiese Izabel, ein roter Mund auf zwei Beinen mit Netzstümpfen, die meinen Lollipop-Brown durch einmal anlecken gleich ins Jenseits befördert hat. Zum Glück kommt von Zeit zu Zeit auch noch der goldene Brown und hilft dir dabei, die stärksten Gegner vom Feld zu räumen.

Richtig spannend wird das Spiel ab Level 30: dann kannst du nicht nur gegen die computergesteuerten AI-Gegner antreten, sondern auch Schlachten gegen deine echten, Real-Life-Freunde austragen, sodass wirklich zu 100 Prozent dein Können und deine Taktik zum Tragen kommen. Und dabei geht es dann auch schon mal richtig zur Sache!
Sammlerfiguren
Wo liegt der Suchtfaktor, was ist das tolle an Line Rangers, magst du dich nun vielleicht fragen: Die für die Kämpfe eingesetzten Charaktere sind mit viel Liebe (und Marketing-Know-How) gemacht und einfach süß. Das muss selbst ich eingestehen, der keine 14 mehr ist und eigentlich nicht auf weiße Häschen und bunte Bärchen steht. Aber bei den Charakteren sind wirklich ein paar tolle dabei. Und so konnte ich es nicht lassen, ab und zu für ein paar Rubine die Gacha-Maschine anzuschmeißen, um mir einen oder ein paar der besonders seltenen und begehrten Rangers ins Team zu holen. Zum Beispiel Moon als Weihnachtsmann verkleidet oder Edward. Eigentlich hätte ich ja am liebsten auch ein paar von den Izabels im Team, aber die gibt es leider nur für die Aliens. Wie bei den Stickern beim Messenger dürfte Line hier kräftig an den In-App-Käufen verdienen, ich konnte mir aber auch so ein paar Extra Rangers sichern.

Verstärkung gesucht!
Bis morgen habe ich noch Zeit, mich bis zu Level 40 und Stage 100 hochzuspielen und da kommt jede Unterstützung wie gerufen. Wenn du also die Line-App installiert hast, dann hole dir das Game und füge mich (marcelhilzinger) als Freund im Messenger hinzu. Noch besser ist natürlich, wenn du bei LINE Rangers schon auf Level 50 spielst ;-). Aktuell spielen rund sieben Blogger um die Wette und derjenige mit dem höchsten Spielstand nach einer Woche gewinnt ein iPhone oder ein gleichwertiges Samsung-Smartphone. Falls ich gewinne, werde ich es unter allen verlosen, die mich im Kampf gegen die Aliens bei der Befreiung von Sally aktiv unterstützt haben!

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.linecorp.LGRGS&hl=de“ appname=“LINE Rangers“]
Hab das spiel mal angefangen. Bin also gerne dein helferlein. Hab nur noch nicht ganz raus bekommen wie das geht. (Captain_malu)
wen jemand bock hat mich zu adden hab das spiel erst angefangen der_baenge
name : der_baenger