Erst Stagefright und nun Certifi-Gate. Die letzte Woche stand im Zeichen der entdeckten Sicherheitslücken. Doch es gab auch andere News aus der Android-Welt. Darunter mit dabei CyanogenMod, HTC und eine neue CPU.
Monatliche Updates auch für LG-Devices
Stagefright. Diese Sicherheitslücke gehörte wohl zu den Themen, die die Newslandschaft viele Tage beherrscht hat. Unternehmen wie Google und Samsung schienen von dieser Lücke so beeindruckt gewesen zu sein, dass sie angekündigt haben, ihre Update-Politik zu verbessern. Doch auch LG hat sich zu Wort gemeldet und mitgeteilt, dass sich Nutzer von LG-Geräten künftig ebenfalls auf monatliche Sicherheits-Updates einstellen können.
Certifi-Gate: Die nächste Sicherheitslücke
Das Sicherheitsunternehmen Checkpoint hat eine neue Schwachstelle im Android-System entdeckt. Diesmal befindet sich die Lücke in Fernwartungsprogrammen von beispielweise Teamviewer, Rsupport oder Communitake Remote Care. Angreifer sind in der Lage die Zertifikate mit Rechten auszustatten, um auf den Geräten Malware zu installieren oder auf persönliche Daten zugreifen zu können. Um sich gegen solche Angriffe zu wehren, können Anwender die Fernwartungssoftware deinstallieren. Laut Google werden Apps im Play Store überprüft, sodass ein Missbrauch der Zertifikate im Vorfeld verhindert wird. Um allerdings das Problem an sich eliminieren zu können, sind grundlegende Änderungen nötig. Denn die Nutzer können missbrauchte Zertifikate nicht sperren und die Hersteller können ihre Zertifikate nicht wieder zurückziehen. Wenn du herausfinden möchtest, ob dein Gerät von dieser Lücke betroffen ist, dann kannst du dies mit der Certifi-Gate Scanner App überprüfen.
Snapdragon 616 feiert Premiere mit Huawei-Smartphone
Qualcomm hat mit dem Snapdragon 616 den Nachfolger des Snapdragon 615 aus dem letzten Jahr vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören die Integration der X5 LTE-Konnektivität sowie der Support von Full-HD-Clips mit dem HEVC (H.265) Video-Codec. Die zwei ARM Cortex A53 Quad-Core-CPUs takten mit einer Geschwindigkeit von je 1,7 GHz bzw. 1,2 GHz. Das erste Smartphone, das mit dem Snapdragon 616 auf dem Markt erscheinen wird, ist das Huawei Maimang 4. An Bord des Dual-SIM-Geräts befinden sich ein 5,5 Zoll 1080p-Display, eine Frontkamera mit 5 MP und ein 3.000-mAh-Akku.
HTC verteilt Android 5.1 für One M9
Die User eines HTC One M9 durften sich letzte Woche über ein neues Updates freuen. Die neue Firmware aktualisiert die Android-Version auf 5.1 (Lollipop) und bringt etwa einen Multi-User-Support und eine überarbeitete Lautstärkeregelung mit sich. Das Update ist 830 MByte groß und wird hierzulande an Geräte ohne Branding verteilt. Eine andere Sache sorgt bei den Nutzern eines One M7/M8/M9 für eher nicht so gute Stimmung. Denn HTC hat damit begonnen, Werbung in der Benachrichtigungsleiste und in BlinkFeed anzuzeigen. Allerdings kann diese Art von Produktplatzierung in den Sense-Home-Einstellungen deaktiviert werden.
50 Millionen CyanogenMod-User
CyanogenMod gehört wohl zu den bekanntesten Custom-ROMs in der Android-Welt. Viele Nutzer installieren CM auf ihren Smartphones und Tablets, um mehr Freiheit von den Herstellern und den Funktionen zu haben. Wiederum andere User greifen zu Custom-ROMs, um in Sachen Android-Version up-to-date bleiben zu können. So wuchs die Community in den Jahren immer mehr und mittlerweile ist die Anzahl auf 50 Millionen Nutzer gestiegen. Laut Cyanogen Inc. habe man sogar mehr Nutzer, als Windows Mobile und Blackberry zusammen.