ZTE hat heute in München den offiziellen Deutschland-Start des Grand X IN gefeiert. Grand X IN? Ja, genau. Das Smartphone ist schon recht lange auf dem Markt, aber erst jetzt offiziell in Deutschland gestartet. Wir waren beim Launch dabei und haben auch schon erste Testresultate.
Knapp ein Jahr hat das erste Intel-Smartphone von ZTE gebraucht, um es von der Showbühne in Barcelona in die Regale von 1&1 zu schaffen. Doch auch hierzulande ist das ZTE Grand X IN kein wirklich neues Gerät mehr. Diverse Internetshops bieten das Smartphone seit ein paar Wochen zum Preis von rund 240 Euro an. Neu ist jedoch, dass es das Smartphone ab nächster Woche bei 1&1 für Null Euro zusammen mit einem entsprechenden Vertrag gibt, zudem haben wir die Info erhalten, dass das Update auf Android 4.1 "Jelly Bean" noch im März erscheinen soll.
Erster Eindruck positiv
Wir haben uns das Grand X IN etwas genauer angeschaut und sind durchaus angetan vom Gerät. Doch zunächst die technischen Spezifikationen: Das Smartphone wird von einem Intel Atom Prozessor (Z2460) angetrieben und verfügt über ein 4,5 Zoll großes LCD-Display, das 16 Millionen Farben darstellt. Der interne Speicher beträgt zwar nur 4 GByte, lässt sich aber via MicroSD-Karte erweitern. Als Hauptkamera kommt eine 8-Megapixel-Cam zum Einsatz, die Frontkamera löst mit 0,3 Megaxpiel auf. Der 1650-mAh-Akku sorgt für eine durchschnittliche Batterielaufzeit.

Von der Verarbeitung her sind wir vom Grand X IN durchaus angetan. Es liegt gut in der Hand, und es sind ketinerlei äußerliche Mängel festzustellen. Erwähnenswert ist hingegen die Position der Buttons. Der Einschaltknopf befindet sich an der Geräteoberseite rechts, die Lautstärkewippe auf der linken Seite. Durch diese Kombination ist es (auch Linkshändern) kaum möglich, das Handy so zu halten, dass man die Wippe und den Einschaltknopf erreicht.
Bemängeln müssen wir auch das "Design" der Lautsprecher. Die Rückenabdeckung lässt vermuten, dass sich ein Stereolautsprecher im Innern verbirgt. Dem ist aber nicht so. Es ist lediglich ein Speaker auf der linken Seite verbaut. Der sorgt aber für einen guten und überdurchschnittlich lauten Klang, auch wenn das Handy auf einem flachen Untergrund liegt.
Intel sackstark
Wir haben es beim Test des Motorola Razr i schon gesehen und das ZTE Grand X IN bestätigt diesen Eindruck noch einmal: Die mobilen Prozessoren von Intel sind sauschnell und verbrauchen zudem weniger Energie im Standby-Modus. So schafft es das ZTE Grand X IN trotz des durchschnittlichen Akkus von 1650 mAh Stunden auf relativ gute Akkulaufzeiten. Wenn ZTE für das Gerät einen stärkeren Akku anbieten würde, dann käme man damit locker drei bis vier Tage über die Runden. Ebenfalls sehr stark zeigte sich das Smartphone bei unseren Benchmarks AnTuTu und Vellamo. Mit rund 11300 Zählern beim AnTuTu-Test und 1300 Punkten beim HTML-5-Benchmark muss sich der Single-Core-Prozessor zwar von den aktuellen Größen geschlagen geben, aber beim Metal-Benchmark von Vellamo lässt der Atom Z2460 mit 555 Zählern selbst Quad-Core-Prozessoren alt aussehen.

Das ZTE Grand X IN ist ab 1. Februar in Kombination mit einem Mobilfunkvertrag bei 1&1 erhältlich. Bereits im Einsteigertarif 1&1 All-Net-Flat Basic für 29,99 Euro monatlich ist das ZTE Grand X IN für 0 Euro inklusive. Der Tarif umfasst 500 MB Highspeed-Surfvolumen bei einer Geschwindigkeit von bis zu 7,2 Mbit/s, eine Telefonflat ins deutsche Festnetz und alle deutschen Handy-Netze.

Fazit
Das ZTE Grand X IN ist ein gelungenes Smartphone. Schwächen konnten wir auf den ersten Blick nur bei der Kamera und beim Display feststellen. Die Qualität der Fotos ist klar unter dem Durchschnitt und das Display ist etwas zu dunkel. Unseren ausführlichen Testbericht zum ZTE Grand X IN lesen Sie in Android User 04/2013.