4. Juni 2023
StartAppsKControl macht Nexus-Tuning und Overclocking zum Kinderspiel

KControl macht Nexus-Tuning und Overclocking zum Kinderspiel

KControl ist eine Root-App, die dir dabei hilft, dein Nexus-Gerät (oder ein anderes unterstütztes Android-Gerät) zu übertakten und diverse Einstellungen zu tunen. Für die meisten Einstellungen ist nicht viel Vorwissen notwendig.

An den CPU- oder GPU-Einstellungen herumzuspielen, verlangt immer ein gewisses Maß an Know-How. Das trifft auch auf die App KControl zu, die sich als All-in-One-Lösung fürs Tuning versteht. Root-Rechte vorausgesetzt (die du zum Beispiel mit Towelroot bekommst), prüft die App beim ersten Start, welche Fähigkeiten der vorinstallierte Kernel unterstützt. Wenn du den Standard-Kernel auf deinem Nexus 4/5/7 benutzt, dann gehören dazu ziemlich sicher das Übertakten, die Auswahl eines alternativen Schedulers oder Governors und nette Spielereien, wie die Stärke des Vibrationsmotors oder eine detaillierte Ansicht des RAM-Verbrauchs.

Beim Start überprüft KControl zunächst mal, welche Fähigkeiten der Kernel bietet.
Beim Start überprüft KControl zunächst mal, welche Fähigkeiten der Kernel bietet.
Die Stärke des Vibrationsmotors einzustellen, ist ein nettes Gimmick (und spart unter Umständen Strom).
Die Stärke des Vibrationsmotors einzustellen, ist ein nettes Gimmick (und spart unter Umständen Strom).

Bei Problemen mit der Akkulaufzeit hilft ein Blick in die Time-in-State-Statistiken. Hier sollte sich das Handy möglichst lange im Deepsleep befunden haben. Auch die Einträge unter CPU Tasklist können wertvolle Hilfe beim Aufspüren von Akkukillern liefern.

Mit speziellen Kerneln kann KControl aber deutlich mehr erreichen. Die App aktiviert dann auf Wunsch zum Beispiel auch Doubletap to wake, wie man es vom LG G2 her kennt und bietet Zugriff auf Undervolting und GPU-Kontrolle. Diese Fähigkeiten hangen vom jeweiligen Kernel ab. Einen guten Start für Nexus-Besitzer bietet zum Beispiel der Franco-Kernel.

Hast du den Info-Screen erst einmal verstanden und möchtest nun zur Tat schreiten und zum Beispiel dein Nexus 5 übertakten, dann öffnest du das Sidebar-Menü und navigierst hier zum Eintrag CPU | Frequency / Usage. Hier siehst du eine sehr schöne grafische Darstellung der aktuellen CPU-Nutzung inklusive Temparatur, Uptime, Auslastung und Taktfrequenz.

Wenn du Glück hast, lässt sich dein Nexus 5 problemlos übertakten.
Wenn du Glück hast, lässt sich dein Nexus 5 problemlos übertakten.

Mit einem Fingertip auf Set new CPU Frequencies gibst du dann die gewünschte neue Taktrate ein, pro CPU kannst du dabei einen beliebigen Wert wählen. Beliebig deshalb, weil die App die Einstellungen per default nicht speichert. Hast du also eine zu hohe Taktrate gewählt, und dein Handy geht aus oder macht sonst etwas verrücktes, dann musst du es einfach neu starten und alles ist wieder beim Alten. Zudem handelt das System üblicherweise Fehler recht intelligent. In meinen Tests lief die Quad-Core-CPU des Nexus 5 gerade mal ein paar Sekunden lang auf der höheren Taktfrequenz, anschließend regulierte das System diese wieder nach unten, weil die CPU zu warm wurde (aber im Kühlschrank dürfte noch viel mehr drinliegen :-)

So hangelst du dich durch die Einstellungen und probierst, mit welchen Werten dein Nexus-Gerät am längsten durchhält oder am meisten Speed bringt. Natürlich kann KControl die Einstellungen auch speichern, wenn du damit zufrieden bist und diese immer anwenden möchtest. Dazu wählst du oben rechts im Menü mit den drei Punkten den Eintrag Settings aus und legst dann den Switch beim Eintrag „Apply settings on boot“ um. Den Warnhinweis solltest du dabei sehr ernst nehmen. Denn im schlimmsten Fall bootet dein Smartphone anschließend nicht mehr.

Detaillierte Statistiken geben Aufschluss darüber, wie es dem Handy gerade so geht...
Detaillierte Statistiken geben Aufschluss darüber, wie es dem Handy gerade so geht…

KControl kostet 2,99 Euro. Wenn du genau weißt, was du mit deinem Handy tust und auch mal alternative Kernel ausprobierst, dann gehört KControl zu den Must-have-Apps auf deinem Nexus-Gerät.

KControl herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE