Die Neuerungen, die das iPhone 5 mit sich brachte, mögen zwar nach wie vor umstritten sein – das Smartphone verkauft sich trotzdem gut. In den USA und Großbritannien macht es der Android-Konkurrenz Verkaufsanteile streitig, in Rest-Europa sieht es jedoch völlig anders aus.
Nicht nur Unternehmen geben aktuell ihre Geschäftszahlen zum dritten Quartal 2012 preis, auch Marktbeobachter wie Kantar Worldpanel ComTech legen die neuesten Analysen vor. Das Unternehmen veröffentlichte seinen Bericht zur Smartphone-Marktverteilung unter besonderer Berücksichtigung des iPhone 5-Starts im September. Quintessenz: Zwar kann das Apple-Gerät Android nicht vom ersten Platz bei den Marktanteilen verdrängen, verschaffte dem Google-Wachstum in den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich jedoch einen Dämpfer.
In Kontinentaleuropa ist Android der große Gewinner
In den USA stieg der iOS-Marktanteil im Jahresvergleich von 21,5 Prozent auf 35,7 Prozent, Android verlor 8,9 Prozent und liegt nun bei 57,5 Prozentpunkten. In Großbritannien sieht es etwas anders aus. iOS gewann 10 Prozent Marktanteil hinzu und liegt nun bei 28 Prozent, doch auch Android konnte 4,8 Prozent gutmachen und pendelt sich bei 58,2 Prozent Marktanteil ein.
In Resteuropa – also auch Deutschland – ist Android der große Gewinner. Das Google-Betriebssystem gewann im Jahresvergleich 16,2 Prozent hinzu und liegt nun bei beeindruckenden 67,1 Prozent Marktanteil – zwei von drei Smartphones laufen hierzulande mit einer der vielen Android-Versionen. iOS sank hingegen von 17,3 Prozent auf 16,5 Prozent ab.
Amerikaner mögen Apple
Es wird deutlich: Durch den großen Teich geht ein Riss, die Amerikaner sind nach wie vor eher Apple-affin als Good Old Europe, was mit der höheren Akzeptanz der Apple-Marketingstrategie und und mit der Tatsache zusammenhängen dürfte, dass Apple im Gegensatz zu Samsung, HTC, Asus oder Huawei schlicht und einfach ein amerikanisches Unternehmen ist, auch wenn es seine iPhones bei Foxconn in China herstellen lässt.
Im letzten Quartal 2012 wird es erneut spannend. Es ist das erste Quartal, in dem das iPhone 5 seinen Markteinfluss über die kompletten drei Monate ausspielen kann. Doch auch Google hat mit dem Nexus 4 in Bälde den wohl ärgsten Konkurrenten an der Startlinie stehen, dem ein iPhone jemals gegenüber stand – dem grandiosen Preis-Leistungsverhältnis des Android 4.2-Geräts sei Dank.
Quelle: androidcommunity.com