Es gibt nichts Ätzenderes als Webseiten, die im 21. Jahrhundert immer noch nachfragen, ob man nicht doch lieber die mobile Webseite besuchen oder sogar die App installieren möchte. Diesem Übel begegnet Google mit Android Instant Apps und könnte dabei einiges auf den Kopf stellen.
Es gibt Momente, bei denen man sein Smartphone am liebsten gegen die Wand schmeißen möchte. Ein solcher Moment entsteht bei mir auch dann, wenn ich auf einen Link tippe, dann in Chrome lande, um anschließend zum Play Store umgeleitet zu werden, um am Schluss beim Aufruf der neu installierten App wieder auf eine Webseite umgeleitet zu werden, damit ich mir einen Account anlegen soll. Da steige ich dann meistens aus.
Dieses Problem hat Google erkannt und bringt deshalb mit Android Instant Apps eine neue technischen Lösung in den Play Store, die das Starten von Android-Apps ohne vorherige Installation aus dem Play Store erlaubt. Dazu muss die App auf diese Funktion vorbereitet sein und spezielle Code-Abschnitte enthalten. Diese Bereiche (einfache XHTML-Seiten quasi) werden dann On Demand vom Play Store heruntergeladen und dem Nutzer auf dem Display angezeigt. Technisch gesehen wandelt Google dazu die gewohnten Hyperlinks aus dem Web zu einem Deeplink zu einer bestimmten Android Activity um – das ist wirklich clever!
Im besten Fall bemerkt der Benutzer davon gar nichts, und wundert sich höchsten über den Hinweis nach der Benutzung von Android Instant Apps, ob er die Anwendung auch fest auf seinem Gerät installieren möchte.

Entwickler die ihre Apps jetzt Android-Instant-App fähig machen möchten, können sich über ein Formular für das neue Feature registrieren. Instant App wird für alle Android-Geräte ab Version 4.1 verfügbar sein.
Ein weiteres technisch hervorragendes Feature stellt Seamless Updates dar. Damit werden Android-Systeme in Zukunft komplett im Hintergrund aktualisiert. Diese Funktion, die auf Chromebooks bereits aktiv zum Einsatz kommt, benötigt zwei Systempartitionen. Eine dient als aktive benutzbare Partition, die zweite ist quasi geparkt, um bei Updates aktualisiert zu werden. Ist das Update vollbracht, wechselt das System bei einem Neustart einfach zur zweiten Partition. Ein Warten wie bei aktuellen Android-Versionen entfällt komplett. Seamless Updates werden aufgrund von technischen Anforderungen nur auf Neugeräten mit Android N (7.0) verfügbar sein.