8. Mai 2023
StartIm TestIm Test: Withings Move - Der Aktivity-Tracker im Pariser Chic

Im Test: Withings Move – Der Aktivity-Tracker im Pariser Chic

Schon einmal haben wir von Withings die Withings Steel HR für einen ausgiebigen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen. Nun bekamen wir freundlicherweise die Withings Move, eine Uhr designed im Pariser Chic, für einen weiteren Testbericht.

Withings Move – Unboxing

In einem naturfarbenen Karton, auf dem die Uhr aufgedruckt ist, befindet sich inliegend in einer Filzhülle die Withings Move. Mit ihr eine minimalistische, jedoch mehrsprachige Nutzeranleitung. Die Uhr wird mit einer CR2430 Batterie geliefert.

Withings 28 | Android-User.de
Die Move wird in einer Filztasche geliefert.

Withings Move – Spezifikationen

Gehäusedurchmesser38 mm
GehäusematerialEdelstahl
Gewicht 32 g
Abmessungen19,5 x 3,8 x 1,3 cm
Batterie CR2430, 18 Monate Laufzeit
Wasserdicht5 ATM
Getrackte MesswerteGehen und Laufen: Schritte, Entfernungen, Kalorien
Schwimmen: Trainingsdauer, Kalorien
Schlafen: Tief- und Leichtschlafphasen, Schlafunterbrechungen
Automatische Erkennung von Aktivitäten ohne Zutun des Nutzers
Connected GPS: Entfernung, Tempo & Höhenmeter
SpeicherVirtueller Speicher & Gerätespeicher: Kostenfreier
und unbegrenzter Online-Datenspeicher in
Verbindung mit einem Withings Benutzerkonto
sowie 5 Tage Gerätespeicher der Daten (in der Uhr)
zwischen Synchronisierungen

Withings Move – Design, Aussehen

Die Withings Move ist eine zeitlose Armbanduhr mit zusätzlichen Aktivitäts-Funktionen. Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt. Das angeheftete 18mm breite schwarze Silikonarmband kann jederzeit durch ein anderes Armband ersetzt werden. Die Schnalle ist aus silbernem Metall. An der Gehäuseseite der Uhr befindet sich ein Knopf/eine Krone, um die Uhr zu aktivieren. Das Ziffernblatt zeigt eine Analoge Uhr sowie einen extra Aktiviätsanzeiger von 0 auf 100.

Withings Move – Inbetriebnahme

In der Schnellstartanleitung wirst du darauf hingewiesen die Webseite go.withings.com zu besuchen, um die Health Mate-App herunterzuladen. Die App kann aber auch direkt im Play Store heruntergeladen werden. Nach dem Öffnen der App registrierst du dich mit deiner E-Mail-Adresse sowie einem Passwort. Die Übersicht deiner getrackten Aktivitäten kann auch im Web unter healthmate.withings.com erfolgen. Hier löscht du auch dein Withings-Konto.

Auf der Startseite der App findest du Infos über Withings und die vorhandenen Geräte. Du klickst auf den Tab Geräte und dort auf Gerät installieren. Hier wählst du die Option Fitnessuhren aus und die Withings Move. Du klickst wieder auf den Installieren-Button.

Withings ruft deinen Standort ab – Standort und Bluetooth müssen aktiviert sein. Anschließend schaltest du deine Uhr an der Krone ein und klickst auf Weiter-Button. Die App sucht die Uhr. Diese wird schnell gefunden.

Anschließend folgt das Koppeln der Move mit deinem Smartphone, welches auch automatisch geschieht. Du gibst noch an, dass du der Nutzer der Uhr bist.

Die Move bekommt nun ein Upgrade, welches ein paar Sekunden dauern kann. Weiter erfolgt ein Neustart der Uhr und die Uhrenzeiger werden automatisch initialisiert und konfiguriert. Nachdem die Uhrzeit eingestellt ist, ist auch die Withings Move bereit.

Withings Move – Personalisierung/Nutzung

Du personalisierst nun deine Withings Move, indem du angibst, wie oft du pro Woche trainierst (selten, gelegentlich, Athlet). Auch legst du dein tägliches Schrittziel fest. Du bekommst erklärt, dass der kleine Anzeiger auf dem Withings-Ziffernblatt deinen täglichen Fortschritt in Sachen Aktivitäten anzeigt. Je näher der Zeiger an der Hundert ist, desto eher hast du dein Schrittziel/Aktivitätsziel erreicht.

Sofern du einmal lange auf die Krone der Uhr drückst, wird eine Aktivität erkannt. Die Uhr vibriert einmal, sobald eine Trainingseinheit begonnen hat. Die Zeiger der Uhr zeigen nun die Sekunden an, wie lange du trainierst. Drückst du noch einmal lange auf die Uhr, ist die Trainingseinheit beendet und die Uhr vibriert zweimal. Die Zeiger am Ziffernblatt stellen sich wieder auf die normale Uhrzeit ein.

Durch Connected GPS zeichnet die Move während des Laufens deine Strecken, Entfernungen und das Tempo auf. Dazu muss jedoch das Smartphone während des Laufens mitgeführt werden.

Weiterhin zeichnet die Move deine Schlafdauer auf. Die Schlafqualität wird dabei nach verschiedenen Kriterien wie Schlafdauer, Schlaftiefe und Regelmäßigkeit der Zubettgeh- und Aufstehzeit bewertet.

Ebenfalls bietet die Move einen sanften Vibrationsalarm an, mit dem du morgens geweckt wirst. Dieser ist jedoch so sanft, dass ich ihn im wachen Zustand kaum gemerkt habe. Im Tiefschlaf wäre ich daher nicht aus den Federn gekommen. Auch geht der Vibrationsalarm nur 2 mal ganz kurz, bevor er sich selbstständig ausschaltet.

Withings Move – Health Mate App

Die Health Mate App zeigt am unteren Bildschirmrand die Tabs Timeline, Dashboard, Programme, Geräte und Profil an.

In der Timeline findest du chronologisch sortiert Infos rund um Withings. Weiterhin werden hier alle deine getrackten Aktivitäten angezeigt.

Das Dashboard zeigt deine gegangenen Schritte, den Schlaf, dein Gewicht sowie die Herzfrequenz. Über den Anpassen-Button kannst du zusätzlich noch deinen Blutdruck, den BMI, den Körperfettanteil, die Größe und die übrigen Kalorien anzeigen lassen. Diese werden von anderen verknüpften Programmen wie zum Beispiel Google Fit übernommen.

Withings 19 | Android-User.de
Die Withings kann deine Herzfrequenz nicht tracken. Die Werte stammen von anderen verknüpften Konten wie zum Beispiel Google Fit.

Der Tab Programme beinhaltet verschiedene Tracker-Programme von Withings (Bestenliste, Schwangerschaftstracker, Sleep Smarter, Meditieren und besserer Body), welche direkt über die App hinaus gestartet werden können.

Withings 20 | Android-User.de
Es gibt verschiedene Withings-Programme.

Über den Tab Geräte verbindest du weitere smarte Withings-Geräte mit der Health Mate App. Ebenfalls stellst du hier den Alarm für deine verbundene Uhr ein. Per Fingerwisch ziehst du den Alarm auf die richtige Uhrzeit und gibst anschließend an, wann der Alarm erfolgen soll. Weiterhin gelangst du hier in die Einstellungen der verbundenen Uhr. Hier siehst du noch einmal die Anleitung, kannst nach Updates suchen oder auch das Produkt trennen.

Der Tab Profil beinhaltet dein Withings-Profil, welches du hier auch bearbeiten kannst. Im Profil können weitere Nutzer und auch Erinnerungen hinzugefügt werden.

In den Einstellungen, die du oben rechts im Profil aufrufst, bearbeitest du dein Profil, die Einheiten, die E-Mail-Adresse, änderst das Passwort, teilst das Dashboard oder sicherst deine Daten. Ebenfalls erfolgt hier das Abmelden aus der Withings-App.

Withings Move – Fazit

Die Withings Move ist eine chic aussehende, einfach zu nutzende Hybrid-Uhr mit analogem Ziffernblatt und einigen Trackingfunktionen. Sie zeichnet deine Schritte, verschiedene Aktivitäten und deinen Schlaf auf. Dabei sieht sie jedoch aus wie eine normale Armbanduhr, welche auch noch durch dich in Form zukaufbarer Ziffernblätter und Armbänder personalisiert werden kann. Auch kommt sie mit einer normalen Uhren-Batterie aus, sodass eine lange Laufzeit erreicht werden kann. Bei dem geringen Preis der Uhr sind jedoch kein Herzfrequenzmesser oder sonstige Benachrichtigungen vorhanden. Ebenfalls hat mich der Vibrationsalarm nicht überzeugt, da dieser einfach zu sanft war. Was ich mir persönlich noch wünschen würde wäre ein Beleuchtung der Uhr per Knopfdruck in der Nacht. Diese bieten viele „normale“ Armbanduhren ebenfalls.

Die Withings Move ist zum Preis von 99,95 Euro bei Amazon erhältlich.