Im letzten Jahr durften wir bereits das WELOCK SECB ausprobieren, ein smartes Türschloss, welche du per App, Transponder oder Fingerabdruck öffnen kannst. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise das WELOCK SBR20EBL41.
WELOCK SBR20EBL41 – Unboxing
Im blauen Karton befindet sich gut und sicher verpackt der elektronische Tür-Schließzylinder, eine Bluetooth-Fernbedienung, ein Inbusschlüssel und ein Kreuzschlitzschraubendreher, zwei Schrauben für den vorderen Griff, eine Kausche, zwei Schrauben für den Batteriefachdeckel und zwei Silikonstopfen. Weiterhin liegt noch eine mehrsprachige Anleitung anbei. Für die Installation werden dann noch 3 AAA-Batterien benötigt, welche du selbst kaufen musst.
WELOCK SBR20EBL41 – Spezifikationen
Anwendbare Türtypen | Holztüren, Innentüren, Glastüren |
Einstellbarer Bereich | 50 – 100 mm |
Zylindernorm | EU |
Betriebstemperatur | -25°C – 60°C |
Zykluszeiten für das Pressen | 100.000 Mal |
Material des Griffs | Reiner 304-Edelstahl |
Art der Entriegelung | Fingerabdruck, Fernbedienung, Bluetooth Fingerabdruckkapazität: 3 Administratoren + 996 Benutzer |
Batterietyp | 3x AAA |
Stromzufuhr | 3,6 V – 4,8 V |
Batterieersatz | ersetzbar |
Farbe | Silber |
Lebensdauer der Batterie | 10-12 Monate |
Schutzart | IP44 |
WELOCK SBR20EBL41 – Aussehen
Der Tür-Schließzylinder besteht aus zwei Knäufen, die miteinander verbunden sind. Als Material ist reiner 304-Edelstahl verbaut. Eine Seite mit Griff und Gehäuseschraube und eine Seite mit dem Fingerabdrucksensor/LED Display. Diese hat eine abnehmbare Schiebevorrichtung. Die Schraube löst du mit dem Inbusschlüssel. Darin befindet sich das ebenfalls verschraubte Batteriefach. Unterhalb des Fingerabdrucksensors liegt noch die „Aufwachtaste“. Das Schloss ist mit der Bluetooth Low Energy-Technologie BLE und der neuesten Verschlüsselungstechnologie in Bankenqualität ausgestattet. Des Weiteren liegt an der Vorderseite ein QR-Code für Anleitungen. Die Silikonabdeckung kannst du entfernen, um an den Reset-Button zu gelangen. Hier befindet sich auch noch ein MicroUSB-Port, um bei eventuell leeren Batterien das Schloss über ein tragbares Ladegerät mit Strom zu versorgen und zu öffnen. Allerdings hätte ich mir hier einen USB-C-Port gewünscht.
Die beiden Knäufe werden durch Nocken und Achse sowie ein Zylinderschraubengewinde miteinander verbunden. Am Verbindungsstück befindet sich noch die Geräte-ID.






Die Fernbedienung ist weiß und leicht oval. Sie ist klein genug, um sie an deinem Schlüsselbund zu befestigen. In der Mitte ist ein blauer Drücker mit weiße B aufgebracht.


WELOCK SBR20EBL41 – Montage
Bevor du den Schließzylinder einbaust, musst du dir die Geräte-ID notieren (oder du hast Glück und sie befindet sich auch auf der Verpackung), welche sich auf dem Mittelteil des Schließzylinders befindet. Du benötigst sie später für die Verbindung mit der App.
Für die Montage löst du zuerst die Feststellschraube unten an der Seite des WELOCK mit dem einfachen Knauf, anschließend schraubst du die Schraube an der Seite mit dem Display ab und entfernst die Kappe, um die 3 AAA-Batterien einzusetzen. Danach kommt die Kappe wieder darauf und wird mit der Schraube zugeschraubt.
Um das smarte Türschloss zu montieren, entfernst du jetzt zuerst den alten Tür-Schließzylinder an deiner Haus- oder Wohnungstür. Dazu löst du die M5-Schraube an der Tür/ am Blech (siehe Bild) und entfernst den alten Schließzylinder. Anschließend setzt du den WELOCK ein. Außen wird der Teil des WELOCK mit dem Display angebracht, innen der einfache Knauf. Danach schraubst du die Schraube an der Tür/am Blech wieder fest und ganz zum Schluss die zuvor gelöste Feststellschraube am Türknauf innen.
WELOCK SBR20EBL41 – Inbetriebnahme
Nach dem Einbau des Schlosses in deine Tür verbindest du das Schloss nun mit der WELOCK-App. Dort erstellst du dir einen Account (Achtung, hier sind Nerven gefragt, wir zum Beispiel haben bereits einen Account, der auch mit dem WELOCK SECB verbunden ist, aber erst einmal nicht erkannt wurde). Per Tipp auf den Plus-Button fügst du das Türschloss der App hinzu. Auf dem Smartphone muss Bluetooth aktiv sein, danach scannst du den QR-Code auf der Vorderseite des Schlosses und gibst die ID des Schlosses ein. Das Schloss ist jetzt mit der App verbunden und wird auf der Startseite angezeigt. Du klickst darauf, um zum Entsperrungsprotokoll (hier ist sichtbar, ob die Tür per Fingerabdruck, App, oder Fernbedienung geöffnet wurde und von wem) und anderen Infos zu gelangen. Des Weiteren öffnest du das Schloss über die Auswahl.







WELOCK SBR20EBL41 – Manueller Button/Einstellungs-Button am Türschloss und Funktionen
Du drückst den Button unterhalb des Fingerabdrucksensors 5 Sekunden lang (wirklich gedrückt halten), um in das Setup Menü zu gelangen und die verschiedenen Funktionen aufzurufen. Jede Auswahl muss innerhalb von 2 Sekunden erfolgen.
Administrator Fingerabdruck hinzufügen | Insgesamt sind 3 Administrator Fingerabdrücke möglich. Für die Registrierung der Fingerabdrücke ist ein 3maliger Scan notwendig |
Benutzerfingerabdruck hinzufügen | Set Taste drücken, Admin Fingerabdruck verifizieren, dann Set Taste wieder gedrückt halten, erst danach ist das Hinzufügen des Benutzerfingerabdruckes möglich. 497 Benutzerfingerabdrücke können hinzugefügt werden, zuerst aber Admin Fingerabdruck. |
Löschen von einzelnen Benutzerfingerabdrücken | Entweder über Set Taste und zweimaliges Drücken oder über die App möglich |
Löschen aller Benutzerfingerabdrücke | Set Taste 3x drücken, zuerst Admin Fingerabdruck verifizieren |
Bluetooth Fernbedienung hinzufügen | Set Taste 6 Mal drücken. Nach dem Verifizieren des Admin Fingerabdrucks muss die Fernbedienung innerhalb von 60 Sekunden gedrückt werden |
Bluetooth Fernbedienung löschen | Set Taste 9 Mal drücken löscht alle Bluetooth Fernbedienungen, Admin Fingerabdruck vorher verifizieren |
Einstellen der Sperrzeitverzögerung | Set Taste 9 Mal drücken, Verzögerungszeit zwischen 5 und 14 Sekunden möglich. Die Werkseinstellung beträgt 10 Sekunden |
Bluetooth Ein-/Ausschalten | Set Taste 10 Mal drücken |
Werkseinstellungen | Set Taste 11 Mal drücken |
Versionsnummer | Set Taste 12 Mal drücken, um Hard- und Softwareversionsnummern anzuzeigen |
Ton Ein-/Ausschalten | Set Taste 13 Mal drücken |
Alarmierung bei Unterspannung | Bei einer Spannung niedriger als 3,6 V wird Alarm ausgelöst, Batterien müssen gewechselt werden. |
WELOCK SBR20EBL41 – Öffnen der Tür
Für das Öffnen deiner Tür kannst du nun entweder die App nutzen und dort nach erfolgter Bluetooth-Verbindung auf Entriegeln klicken. Nach dem Aufforderungston drehst du den Griff, um die Tür zu öffnen. Die Entriegelungszeit beträgt in den Werkseinstellungen 10 Sekunden. Sofern in dieser Zeit keine Entriegelung vorgenommen wird, verschließt sich das Schloss wieder.



Das Öffnen per Bluetooth Fernbedienung erfolgt mit einem Druck auf den Knopf an der Fernbedienung. Anschließend hörst du auch hier wieder den Ton und kannst die Tür entriegeln.
Um das Schloss per Fingerabdruck zu entriegeln, drückst du zuerst die Set-Taste am Display, um es aus dem Ruhezustand aufzuwecken. Danach legst du den hinterlegten Fingerabdruck auf den Sensor, um das Schloss zu entriegeln.






WELOCK SBR20EBL41 – Fazit
Das smarte Türschloss SBR20EBL41 von WELOCK erlaubt das Öffnen deiner Tür per Smartphone, Fernbedienung oder Fingerabdruck. Hierbei können insgesamt 500 Fingerabdrücke (3 Admin, 497 Benutzer) hinterlegt werden. Das Einbauen des Schlosses gelingt einfach und das Öffnen erfolgt ohne Probleme. Die App allerdings müsste etwas überarbeitet werden.
Das WELOCK SBR20EBL41 ist mit der Eingabe von Coupon-Code VD20 zum Preis von 279 Euro direkt über WELOCK erhältlich.