20. September 2023
StartIm TestIm Test - WELOCK SECB smartes Türschloss, öffnen per Fingerabdruck

Im Test – WELOCK SECB smartes Türschloss, öffnen per Fingerabdruck

Um eine Tür zu verschließen oder zu öffnen, benötigst du im Normalfall einen Schlüssel. Eine weitere Möglichkeit zum Öffnen oder Verschließen einer Tür ist ein smartes Türschloss. Mit diesem öffnest du eine Tür per App, Transponder, Code oder auch Fingerabdruck. Wir haben für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise das smarte Türschloss von WELOCK SECB erhalten.

WELOCK SECB – Unboxing

In einem blauen Karton befindet sich der elektronische Tür-Schließzylinder, 3 Transponder, ein Inbusschlüssel und eine Schnellstartanleitung. Für die Installation werden dann noch 3 AAA-Batterien benötigt.

WELOCK SECB – Spezifikationen

Stromversorgung3x Batterie Typ AAA
Funk-Frequenz 2400 – 2483,5 MHz
Max. Sendeleistung4 dBm
TransponderMax. Anzahl: 50
Funkfrequenz: 13,56 MHz
Benutzer/Administratoren97 / 3
Auflösung Finger-Abdruck-Scanner360 dpi / 152×200 Pixel
Türbreite50-105 mm
Betriebstemperatur-30°C bis 60°C
SchutzartIP44
Zylinder-Maße (Durchmesser x H x B)18,5 cm x 33 x 10 mm
Gesamtlänge mit Knäufen18,5 – 23,5 cm
Gewicht557 g

WELOCK SECB – Aussehen

Der Tür-Schließzylinder besteht aus zwei Knäufen, die miteinander verbunden sind. Als Material sind Edelstahl und Kunststoff mit Zinklegierung verbaut. Eine Seite mit Griff und Gehäuseschraube und eine Seite mit dem Display. Diese hat eine abnehmbare Kappe. Darin befindet sich das Batteriefach, die Ein-/Aus-Taste, der Fingerabdruckscanner und direkt darüber das Display. Des Weiteren liegt hier noch das Bluetooth Modul und die Gehäuse-Schraube, um die Kappe wieder zu montieren.

Die beiden Knäufe werden durch Nocken und Achse sowie ein Zylinderschraubengewinde miteinander verbunden. Am Verbindungsstück befindet sich noch die Geräte-ID.

20220627 WeLock | Android-User.de0006

Die drei mitgelieferten Transponder lassen sich an deinem Schlüssel befestigen. Sie haben eine rechteckige Form und auf der Rückseite einen QR-Code angebracht.

WeLock SECB – Montage

Bevor du den Schließzylinder einbaust, musst du dir die Geräte-ID notieren (oder du hast Glück und sie befindet sich auch auf der Verpackung), welche sich auf dem Mittelteil des Schließzylinders befindet. Du benötigst sie später für die Verbindung mit der App.

Für die Montage löst du zuerst die Feststellschraube unten an der Seite des WELOCK mit dem einfachen Knauf, anschließend schraubst du die Schraube an der Seite mit dem Display ab und entfernst die Kappe, um die 3 AAA-Batterien einzusetzen. Danach kommt die Kappe wieder darauf und wird mit der Schraube zugeschraubt.

Um das smarte Türschloss zu montieren, entfernst du jetzt zuerst den alten Tür-Schließzylinder an deiner Haus- oder Wohnungstür. Dazu löst du die M5-Schraube an der Tür/ am Blech (siehe Bild) und entfernst den alten Schließzylinder. Anschließend setzt du den WELOCK ein. Außen wird der Teil des WELOCK mit dem Display angebracht, innen der einfache Knauf. Danach schraubst du die Schraube an der Tür/am Blech wieder fest und ganz zum Schluss die zuvor gelöste Feststellschraube am Türknauf innen.

20220627 WeLock SChraube
YouTube video

WELOCK SECB – Inbetriebnahme

Nachdem du das Schloss eingebaut und mit Batterien versehen hast geht es an das Verbinden mit der WELOCK (hier noch WeLock) App, welche mir ehrlich gesagt, bereits beim Anmelden schon den Spaß verleidet hat. Das Anmelden beziehungsweise zuvor Registrieren selbst war bei mir ein relativ komplizierter Prozess, den ich mehrmals wiederholen musste, bis ich als registrierter Nutzer, der zwar immer wieder erkannt wurde, mich dann auch endlich anmelden konnte. Das vergebene Passwort wurde nicht erkannt, daher musste das Anmelden später über einen Verifizierungscode erfolgen. Solange du dich jedoch nicht aus der App abmeldest kannst du diese immer wieder ohne Angabe deiner Nutzerdaten öffnen.

Die App selbst ist auch im Play Store nicht gerade hoch bewertet.

Um das Türschloss der App hinzuzufügen, tippst du auf den Plus-Button. Bluetooth muss auf deinem Smartphone aktiviert sein. Anschließend scannst du den QR-Code auf dem Türknauf außen und gibst die zuvor aufgeschriebene Geräte-ID ein. Danach sind App und Zylinder verbunden. Auf der Startseite der App bekommst du das verbundene Schloss mit der ID angezeigt. Du klickst darauf, um zum Entsperrungsprotokoll und anderen Infos zu gelangen.

WELOCK SECB – Administrator und Benutzer hinzufügen

Um den Admin zu registrieren, hältst du die Ein-Aus-Taste am Türknauf gedrückt, bis eine Info mit Menü im Display erscheint. Danach folgt die Anzeige Admin hinzufügen mit der Info, den Finger auf das Scan-Feld zu legen. Kurz darauf ist der Admin hinzugefügt und kann mit dem Finger das Schloss entsperren.

Weitere Admins (Benutzernummer 001 – 003) und Nutzer (Benutzernummer 004 – 97 fügst du in der gleichen Weise hinzu.

WELOCK SECB – Transponder hinzufügen

Um einen Transponder zu registrieren, drückst du ebenfalls wieder lange auf die Ein-/Aus-Taste, bis die Info über das Menü erscheint. Danach drückst du mehrmals die Ein-/Aus-Taste bis im Display die Anzeige RF ID hinzufügen aufleuchtet. Du wartest bis RF ID vorhalten erscheint, hältst den Transponder an das Scan-Feld und kurz danach ist dieser hinzugefügt. Die weiteren Transponder fügst du in der gleichen Weise hinzu.

WELOCK SECB – Öffnen der Tür über die App

Um die Tür über die App zu öffnen, muss der Schließzylinder mit der App verbunden sein. Danach öffnest du die App und tippst auf der Startseite auf das verbundene Schloss. Du siehst danach ein Schloss mit Akkustand. Per Tipp darauf wird der Schließzylinder geöffnet, das Schloss in der App öffnet sich ebenfalls. Du drehst den Knauf, die Türe ist offen.

WELOCK SECB – Schließzylinder öffnen per Fingerabdruck oder Transponder

Für das Öffnen der Tür per Fingerabdruck oder Transponder musst du zuerst den Ein-/Aus-Schalter drücken und anschließend deinen Finger auf das Scan-Feld legen oder den Transponder, oder das Öffnen über die App vornehmen. Im Display erscheint die Option geöffnet und du kannst den Knauf drehen, um die Tür zu öffnen.

WELOCK SECB – Fazit

Das smarte Türschloss von WELOCK ermöglicht das Öffnen deiner Tür per Fingerabdruck, mit einer RFID-Karte oder mit der WeLock-App, wobei auf der Webseite auch von der Welock Lite-App die Rede ist. Du kannst bis zu 100 Fingerabdrücke, davon drei mit Admin-Funktion, speichern. Ebenfalls können bis zu 20 Transponder gekoppelt werden. Das Einbauen wie auch das Öffnen per Fingerabdruck, Transponder oder App funktioniert ohne Probleme. Lediglich die App könnte ein Update oder mehr Beachtung vertragen.

Das smarte Türschloss von WELOCK ist zum Preis von derzeit 184 Euro über die Welock-Webseite erhältlich. Mit der Eingabe des Gutscheincodes SECBR20 zahlst du nur 147 Euro.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE