Vor kurzem haben wir bereits das vivo Y70 für einen Testbericht in der Redaktion gehabt. Für einen weiteren Testbericht bekamen wir nun freundlicherweise das vivo Y20s zur Verfügung gestellt. Das Gerät hat einen 5000 mAh großen Akku sowie eine AI-Triple Macro Camera. Wir haben es einmal für euch angetestet.
vivo Y20s – Unboxing
In der blau-weißen Verpackung befindet sich das vivo Y20s in Obsidian Black nebst 18W Netzteil mit Micro-USB-Ladekabel, kabelgebundenen Ohrhörern, Nutzeranleitung und SIM-Tool.
vivo Y20s – Spezifikationen
Abmessungen/Gewicht | 164,41 × 76,32 × 8,41 mm, 192,3g |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon SDM460 |
RAM | 4 GB |
Speicher | 128 GB |
Akku | 5.000 mAh (TYP) |
Farben | Obsidian Black, Nebula Blue |
Betriebssystem | Funtouch OS 11 (Basiert auf Android 10) |
Schnellladung | 18 W |
Display | 6,51 Zoll, IPS, kapazitiver Multitouch |
Displayauflösung | 1600 x 720 (HD+) |
Netzwerk | 2G GSM: B2/3/5/8 3G WCDMA: B1/2/4/5/8 4G FDD_LTE: B1/2/3/5/7/8/20/28 4G TDD_LTE: B38/40/41 |
Kartensteckplatz | 2 Nano SIM + 1 Micro SD |
Standbymodus | Dual-SIM und Dual-Standby |
Kamera | Frontkamera 8 MP (f/1.8) Rückkamera 13 MP (f/2.2) + 2 MP (f.2/4) + 2 MP (f/2.4) |
Blitz | Ja |
Kamera-Modi/Szenen | Porträt, Foto, Video, Panorama, Live-Foto, Slo-Mo, Zeitraffer, Professionell |
Medien | Audiowiedergabe: WAV, MP3, MP2, AMR-NB, MIDI, Vorbis, APE, FLAC Videowiedergabe: MP4, 3GP, AVI, TS, MKV, FLV Videoaufnahme: MP4 Sprachaufnahme: Unterstützt |
WLAN | 2,4 GHz, 5 GHz |
Bluetooth | 5.0 |
USB | Micro USB (USB 2.0) |
Features | GPS, OTG, NFC |
Standort | GPS, Beidou, GLONASS, Galileo |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, E-Kompass, Fingerabdrucksensor unterstützt, Gyroskop virtuell |
vivo Y20s – Aussehen/Design
Das vivo Y20s besitzt ein 6,51 Zoll großes Display mit schmalen Rändern. Eine Display-Schutzfolie ist ab Werk angebracht. Mittig befindet sich eine Waterdrop-Notch mit eingelassener Frontkamera. In der Draufsicht links liegt der SIM-Kartenschacht, in der Draufsicht rechts der Power-Button, welcher auch gleichzeitig als Fingerabrucksensor fungiert sowie die Lautstärke-Wippe. Am unteren Rand liegen der 3.5 mm Klinkenanschluss, Mikrofon, Micro-USB Port und Lautsprecher. Die Front geht nahtlos in die spiegelnde Rückseite über. Diese ist im Farbton Obsidian Black eine Art schwarz-grauer Farbverlauf. Durch das glänzende Finish ist die Rückseite jedoch sehr anfällig für Fingerabdrücke jedweder Art. Des Weiteren findet sich hier noch der Schriftzug vivo sowie oben links das AI-Triple-Kamera-Setup mit Blitzlicht. Das Kamera-Setup ist minimal erhaben.
vivo Y20s – Display
Beim vivo Y20s handelt es sich um ein 6,51 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 (HD+). Dies ergibt leider nur eine geringe Auflösung von 269,5 ppi und somit sämtliche erkennbare Pixel. Insgesamt eine eher enttäuschendes Display für den Preis von 199 Euro.
vivo Y20s – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps
Nach dem Start des Smartphones erklärst du dich zuerst mit sämtlichen Datenschutzverordnungen und E-Garantiekarten einverstanden. Anschließend erfolgt die Verbindung mit deinem WLAN, danach wählst du aus, ob Daten von einem anderen Smartphone kopiert werden sollen. Des Weiteren erfolgt die Suche nach Updates sowie die Anmeldung mit deinem Google Account. Das vivo möchte nach deiner Anmeldung auf eine Sicherung zugreifen. Per Klick auf den Button „Nicht wiederherstellen“ gelangst du zur weiteren Einrichtung. Nun wählst du noch deine bevorzugte Suchmaschine aus, aktivierst den Google Assistant und legst die Entsperrmethode (PIN, Fingerabdruck und Gesicht) fest.
Auf dem Homescreen des vivo Y20s sind sämtliche Google Apps bereits an Bord. Ebenfalls befinden sich eine vivo-Feedback-App, der iManager, Instagram, Facebook, FM-Radio, Kompass, Rechner, Rekorder, TikTok, Uhr und die App vivo.com auf dem Smartphone. Per Fingerwisch nach rechts öffnest du Google Discover.
Das vivo Y20 läuft mit Funtouch OS 11 Global basierend auf Android 10. Die Oberfläche ist relativ nah dran an purem Android. Das Sicherheitsupdate ist vom 1. September 2020.
vivo Y20s – Performance
Im vivo Y20s befindet sich unter der Haube ein Snapdragon 460. Es handelt sich dabei um einen Einsteiger-Chip von Qualcomm, da die 4XX-Serie zumeist in Budget-Geräten verbaut wird. Zusätzlich zum Snapdragon gibt es noch 4 GB RAM sowie 128 GB ROM-Speicher, welcher per MicroSD-Karte erweitert werden kann. Den verbauten Prozessor merkt man deutlich beim Scrollen. Sämtliche Arbeitsschritte erfolgen minimal verzögert. Das Öffnen von Apps ist auch von minimalen Verzögerungen begleitet.
vivo Y20s – Ton/Lautsprecher
Im vivo Y20 ist ein nach unten gerichteter Mono-Lautsprecher verbaut. Dieser gibt den Ton bei normaler Lautstärke einigermaßen klar und deutlich wieder. Je lauter du jedoch den Ton drehst, desto blechernder und scheppernder klingt es. Die Verständigung während des Telefonierens ist ausreichend und klar.
vivo Y20s – Kamera
Auf der Rückseite des vivo Y70 befindet sich ein Triple-Kamera-Setup bestehend aus 13 MP Hauptsensor, 2 MP Makro und 2 MP Bokeh-Kamera. In der Waterdrop Notch auf der Vorderseite sitzt die 8 MP Frontkamera.
Die Kamera-App hat über dem Auslöse-Button die verschiedenen Modi Panorama, Portrait, Foto, Video und Mehr mit Live-Foto, Zeitlupe, Zeitverzögert, Pro und Doc(umente). Des Weiteren gibt es 2fach optischen und 4fach digitalen Zoom. Das Umschalten der Linse erfolgt über den eigenen Button unten rechts. Am oberen Bildschirmrand befinden sich die Buttons für Google Lens, Blitz, HDR, Filter und Einstellungen.
Die mit dem vivo Y20s erstellten Bilder sind unscharf und teils krisselig und das nicht erst beim Heranzoomen. Der Bokeh- bzw. Portrait-Modus ist vorhanden, jedoch kaum erwähnenswert.
vivo Y20s – Akku
Im vivo Y20s ist ein 5000 mAh Akku fest verbaut. Dieser bringt dich locker durch den Tag und wird mit dem mitgelieferten 18 W Netzteil schnell wieder aufgeladen. Allerdings erfolgt das Aufladen über einen veralteten MicroUSB-Anschluss.
vivo Y20s – Fazit
Das vivo Y20s ist ein sauber verarbeitetes Smartphone mit einer schönen Displaygröße und einem großen Akku. Allerdings wird dieser mit einem veralteten MicroUSB-Anschluss aufgeladen. Auch die Auflösung des Displays lässt keine Freudensprünge zu. Einzelne Pixel sind erkennbar. Bei einem Preis von 199 Euro ist dieser Faux-Pas nicht verschmerzbar. Die Performance ist leider auch nur ok, da hier ein Einsteiger-Chip verbaut ist. Die erstellten Bilder des Hauptsensors sind bei gutem Licht ok.
Das vivo Y20s ist zum Preis von 199 Euro bei diversen Internethändlern erhältlich.