4. Dezember 2023
StartIm TestIm Test - vivo Y70, Mittelklassesmartphone mit Fingerprint-Sensor unter dem Display

Im Test – vivo Y70, Mittelklassesmartphone mit Fingerprint-Sensor unter dem Display

Neben OnePlus, Oppo, Xiaomi und Realme sowie dem momentan eher weniger frequentieren Huawei gehört auch vivo zu den chinesischen Smartphone-Herstellern, welche mittlerweile immer mehr an Nutzern zulegen. So haben wir für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise das vivo Y70 zur Verfügung gestellt bekommen.

vivo Y70 – Unboxing

Das vivo Y70 in Gravity Black wird zusammen mit einem 33W Netzteil und USB-Typ-C Ladekabel geliefert. Des Weiteren befinden sich noch kabelgebundene Ohrhörer in der Verpackung, ein SIM-Karten-Tool sowie eine transparente Schutzhülle.

Vivo 23 | Android-User.de

vivo Y70 – Spezifikationen

Abmessungen/Gewicht161,00 × 74,08 × 7,83 mm, 171g
ProzessorQualcomm Snapdragon 665 Octa Core 4x 2.0 GHz + 4x 1.8 GHz
RAM8 GB
Speicher 128 GB
Akku4100 mAH
FarbenGravity Black, Oxygen Blue
BetriebssystemFuntouch OS 11 (Basiert auf Android 10)
Schnellladung33 W (11 V/3 A)
Display 6,44 Zoll, AMOLED, kapazitiver Multitouchscreen
Displayauflösung1080 x 2400 p Full HD
Netzwerk2G GSM: B2/3/5/8
3G WCDMA: B1/2/5/8
4G FDD_LTE: B1/2/3/5/7/8/20/28
4G TDD_LTE: B38/40/41
Kartensteckplatz2 Nano SIM + 1 Micro SD
StandbymodusDual-SIM und Dual-Standby
KameraFrontkamera 16 MP FF, Blende f/2.0 (Primär) 
Rückkamera 48 MP AF + 2 MP FF (Macro) + 2 MP FF (Bokeh), Blende f/1.8 + f/2.4 (Macro) + f/2.4 (Bokeh)
BlitzJa
Kamera-Modi/SzenenVorderseite: Porträt, Foto, Video, Nachtmodus, AR-Sticker, Pano, Live-Foto
Rückseite: Porträt, Foto, Video, Nachtmodus, AR-Sticker, Pano, Live-Foto, Pro, Slo-Mo, AI 48 MP, DOC
MedienAudiowiedergabe: WAV, AAC, MP3, MP2, MIDI, Vorbis, APE, FLAC
Videowiedergabe: MP4, 3GPP, AVI, WMV, RMVB, MKV, FLV
Videoaufnahme: MP4
Sprachaufnahme: Unterstützt
WLAN2,4 GHz, 5 GHz
Bluetooth5.0
USBTyp C
FeaturesGPS, OTG, NFC
StandortGPS, Beidou, Galileo, GLONASS
SensorenBeschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, E-Kompass, Fingerabdrucksensor
Fingerabdruckscaner im Display, Gyroskop, Gyroskop (Einheit)

vivo Y70 – Aussehen/Design

Das vivo Y70 besitzt ein 6,44 Zoll großes Display mit schmalen Rändern, welches oben mittig eine Waterdrop-Notch vorweist – hier ist die Frontkamera eingelassen. Des Weiteren befindet sich am oberen Rand der Empfänger/Lautsprecher und der SIM-Kartenschacht sowie unterhalb der Notch der Umgebungslicht- und Näherungssensor. In der Draufsicht rechts sind die Lautstärke-Wippe und der Power-Button angebracht. Am unteren Rand liegen die 3.5 mm Klinkenbuchse, der USB-Typ-C Anschluss und der Lautsprecher. Das Hauptmikrofon befindet sich am unteren Rand; am oberen Rand liegt noch ein zweites Mikrofon. Im Display ist am unteren Rand noch der Fingerprint-Sensor eingelassen. Auf der glänzenden Plastik-Rückseite ist der Schriftzug vivo eingelassen. Das Kamera-Setup befindet sich oben links. Das Display geht nahtlos in die Rückseite über.

vivo Y70 – Display

Beim vivo Y70 handelt es sich um ein 6,44 Zoll großes AMOLED Display mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz. Die Auflösung erfolgt in Full HD mit 1080 x 2400 Pixeln. Dies ergibt eine sehr gute Pixeldichte von 408 ppi. Durch das AMOLED Display sind ebenfalls sehr gute Schwarzwerte vorhanden.

vivo Y70 – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps

Nach dem Start des Smartphones erklärst du dich zuerst mit sämtlichen Datenschutzverordnungen und E-Garantiekarten einverstanden. Anschließend erfolgt die Verbindung mit deinem WLAN. Per Klick auf den Zurück-Button wählst du dann aus, ob Daten eines vorherigen Smartphones kopiert beziehungsweise aus der Cloud übertragen werden sollen. Ebenfalls erfolgt noch die Suche nach Updates sowie die Anmeldung mit deinem Google Account. Nun wählst du noch deine bevorzugte Suchmaschine aus, aktivierst den Google Assistant und legst die Entsperrmethode (PIN, Fingerabdruck und Gesicht) fest.

Auf dem Homescreen des vivo Y70 sind sämtliche Google Apps bereits an Bord. Ebenfalls befinden sich eine vivo-Feedback-App, der iManager, Instagram, ein Kompass, Rechner, Rekorder, Sperren, TikTok, Uhr und die App vivo.com auf dem Smartphone. Per Fingerwisch nach rechts öffnest du Google Discover.

In den Schnell-Einstellungen des vivo Y70 findet sich ein Super-Aufnahme-Modus, Screen-Recorder, Ultra-Game-Modus sowie die intelligente Spiegelung. In den Systemeinstellungen gelangst du zu den dynamischen Effekten, welche dir ein Personalisieren der Effekte für Umgebungslicht, Fingerabdruck (Symbol und Erkennung), Gesichtserkennung, Laden, USB einstecken und Bildschirm ein-/ausschalten erlauben.

Ebenfalls gibt es in den Einstellungen noch den Ultra-Spiel-Modus. Mit diesem bekommst du über die Option Spiele-Assistent-Popup den optimierten Status für ein aktuelles Spiel beim Starten eines Spiels angezeigt oder auch die Spielseitenleiste. Mit dem e-Sports Modus gibt es Hochleistungskonfigurationen, Störungen werden minimiert und mehr. Auch kann ein automatisches Weiterspielen bei ausgeschaltetem Bildschirm erfolgen, die Klangqualität verbessert und Benachrichtigungen blockiert werden. Über die Option Shortcuts und Eingabehilfen gelangst du zur Super-Aufnahme für 3-Finger-Screenshots und mehr, Bildschirmteilen, intelligente Bewegungen, intelligentes Klicken, intelligente Berührungssteuerung, Aufgaben-Timer, Einhandmodus und die Bedienungshilfen. Über System gelangst du zur Systemsteuerung. Hier wählst du aus, ob eine 3-Schaltflächensteuerung oder die Gestensteuerung zur Bedienung des Smartphones genutzt werden soll.

Das vivo Y70 läuft mit Funtouch OS 11 Global basierend auf Android 10. Die Oberfläche ist relativ nah dran an purem Android. Das Sicherheitsupdate ist vom 1. Oktober 2020.

Vivo 49 | Android-User.de

vivo Y70 – Performance

Im vivo Y70 werkelt unter der Haube ein Snapdragon 665 vom April 2019. Die Performance ist in Ordnung, reicht jedoch nicht an ein Spitzenklasse-Smartphone heran. Hier und da ist ein Hakeln oder zu spätes Auslösen merkbar. Hier wäre in Anbetracht des Preises einen besseren Prozessor wünschenswert gewesen. Zusätzlich zum Snapdragon gibt es noch 8 GB RAM und 128 GB ROM-Speicher, welcher per Micro SD-Karte erweitert werden kann.

vivo Y70 – Ton/Lautsprecher

Im vivo Y70 ist ein nach unten gerichteter Mono-Lautsprecher verbaut. Dieser gibt den Ton bei normaler Lautstärke klar und deutlich wieder. Je lauter du jedoch den Ton drehst, desto unsauberer klingt es. Die Verständigung während des Telefonierens ist ausreichend und klar verständlich.

vivo Y70 – Kamera

Auf der Rückseite des vivo Y70 befindet sich ein Triple-Kamera-Setup bestehend aus 48 MP Hauptsensor, 2 MP Makro und 2 MP Bokeh-Kamera. In der Waterdrop Notch auf der Vorderseite sitzt die 16 MP Frontkamera.

Die Kamera-App hat über dem Auslöse-Button die verschiedenen Modi Nacht, Portrait, Foto, Video und Mehr mit AI 48 MP, Panorama, Live-Foto, Zeitlupe, Zeitverzögert, Pro, AR Selife, Doc(umente). Des Weiteren gibt es 2fach optischen und 10fach digitalen Zoom. Das Umschalten der Linse erfolgt über den eigenen Button unten rechts. Am oberen Bildschirmrand befinden sich die Buttons für Google Lens, Blitz, HDR, Filter und Einstellungen.

Die Bilder, welche du mit der vivo Y70 Kamera erstellst, sind in Ordnung. Die Bilder der 48 MP Hauptkamera werden mittels Pixel-Binning komprimiert. Der Bokeh-Modus funktioniert einigermaßen gut, Linien werden weich ausgeschnitten. Auch die Makro-Kamera kann einigermaßen gute Bilder erstellen. Beim Heranzoomen jedoch entpuppen sich sämtliche Linien als verwaschen. Die Selfies sind teils überbelichtet, können jedoch mittels diversen Schönheitsfiltern, Effekten und Posen angepasst und verbessert werden.

Beispielbilder:

vivo Y70 – Akku

Im vivo Y70 ist ein 4100 mAh Akku fest verbaut. Dieser bringt dich locker durch den Tag und wird mit dem mitgelieferten 33 W Netzteil innerhalb einer halben Stunde zu 62 Prozent wieder aufgeladen.

vivo Y70 – Fazit

Das vivo Y70 ist ein gut verarbeitetes Smartphone in schickem Design. Die Performance ist in Ordnung; jedoch kann man eigentlich für ein 300 Euro Smartphone etwas mehr erwarten. Auch die Kamera kann nur bedingt glänzen. Positiv hervorzuheben ist jedoch der Under-Display-Fingerprint-Sensor, 8 GB RAM Speicher sowie die Möglichkeit der Dual-SIM Nutzung plus MicroSD Speicherkartenerweiterung.

Das vivo Y70 ist zum Preis von 299 Euro direkt über vivo sowie diverse Internethändler erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE