
Schon mehrfach hatten wir von Tronsmart Wireless Earbuds oder Bluetooth Speaker für einen Testbericht in der Redaktion. Unter anderem auch der Element T6 und der Element T6 Plus. Allesamt relativ zierliche Gesellen. Nun bekamen wir von geekmaxi.com freundlicherweise den Element T6 Max für einen weiteren Testbericht zur Verfügung gestellt – ein echt maximaler Speaker.
Element T6 Max – Unboxing
Der Element T6 Max kommt im typischen lila-weißen Tronsmart Karton daher. Nach dem Öffnen des Kartons befindet sich inliegend der Speaker sowie die Nutzeranleitung und Garantiekarte. Unter der Plastikverpackung liegen noch das 3.5 mm Klinkenkabel, das Netzkabel USB-Typ C sowie eine Nylon-Tragetasche, welche du aber nicht benötigst, da der T6 Max mit knapp 2 Kilo nicht unbedingt durch die Gegend geschleppt werden muss.
Element T6 Max – Spezifikationen
Modell | Element T6 Max |
Bluetooth | 5.0 |
Bluetoothprofile | A2DP V1.3, AVRCP V1.6, GAVDP V1.3, HFP V1.7, HID V1.1, IOPT, SPP V1.2 |
Leistung | 60W Max. |
Übertragungsreichweite | 10 m (draußen) |
Frequenzbereich | 40 Hz – 20 KHz |
Radiofrequenz | 2.402 – 2.483 G |
S/N | – 65 dB |
Wiedergabezeit | bis zu 20 Stunden (bei 50% Lautstärke) |
Batterie | 12.000 mAH |
Ladungseingang | DC 5V/3A, 24V/0.65 A |
Ladezeit | über 6 Stunden |
Abmessungen | 140 x 140 x 193 mm |
Gewicht | 1,982 kg |
Element T6 Max – Design
Der Element T6 Max hat die Form, das Gewicht sowie die Größe einer Urne. Der obere Teil beherbergt ein schwarzes glänzendes Touchpanel mit den Bedien-Buttons, welche jedoch erst nach einer Aktivierung sichtbar werden. Die obere Hälfte besteht aus einem Lautsprecher-Gitter aus anthrazitfarbenem Aluminium; der untere Teil hat einen schwarzen Stoffüberzug. Mittig prangt das Tronsmart Logo in weißen Lettern. Rücklings, unter einer Silikonklappe verborgen, befinden sich die Ports für USB-Typ C, DC Charging, Aux-In sowie der Power-Button. Die Unterseite des Speakers ist gummiert und verhindert so ein Verrutschen.
Element T6 Max – Bedienmenü
Power-Button | 2 Sekunden gedrückt halten, um den Speaker zu aktivieren/deaktivieren 8-10 Sekunden drücken, um den Speaker zurückzusetzen |
Power-Button Touchpanel | 1x nach dem Anschalten tippen, um den Betrieb zu starten Während der Wiedergabe 1x tippen, um die Musik zu pausieren oder erneut weiterzuspielen |
Bluetooth-Button Touchpanel | 1x tippen, um Pairing Modus zu starten 1x tippen, um Verbindungen zu trennen 3 Sekunden halten, um in den TWS Pairing Modus zu gelangen beziehungsweise diesen wieder zu trennen |
Mikrofon-Button Touchpanel | 3 Sekunden gedrückt halten, um Assistant zu starten 1x tippen, um Anrufe anzunehmen und zu beenden 3 Sekunden gedrückt halten, um Anrufe abzuweisen |
Lautstärke + Touchpanel | 1x tippen, um Lautstärke zu erhöhen, gedrückt halten, um nächsten Titel zu spielen |
Lautstärke – Touchpanel | 1x tippen, um Lautstärke zu verringern, gedrückt halten, um vorherigen Titel zu spielen. |
NFC-Button Touchpanel | für eine Verbindung mittels NFC |
Element T6 Max – Pairing
Zuerst aktivierst du den Element T6 Max per Druck auf den Power-Button unter der Abdeckung. Anschließend drückst du auf den Bluetooth-Button des Touchpanels (was allerdings nicht mit einem vibrieren oder sonstigem haptischen Eindruck einhergeht) und aktivierst Bluetooth auf deinem Smartphone. Anschließend wird der T6 Max direkt erkannt und die Verbindung besteht.
Element T6 Max – Klang
Der Element T6 Max bietet dir einen echten 360-Grad-Surround-Sound (4 Hochtöner und 1 Tieftöner, 8 Passiv-Membrane) mit richtig Bass. Dieser ist sogar dann schon fühlbar, wenn du die Minimal-Lautstärke des Speakers mit dem voreingestellten Modus nutzt. Insgesamt bietet der Speaker drei unterschiedliche Audio-Modi: Balanced (voreingestellt), 3D und Deep Bass. Du änderst die Modi, indem du den Power-Button des Touch-Panels 2 Sekunden gedrückt hältst.
(Quelle: Produktbild) (Quelle: Produktbild)
Sämtliche Töne kommen bei normaler Lautstärke ohne Verzerrung oder anderweitige Störgeräusche aus. Drehst du jedoch den Ton bis zum Anschlag, kommt es bei einigen Songs (hauptsächlich Rock) zu Vibrationen und unsauberer Tonwiedergabe. Der Großteil (Elektro, Pop usw.) wird ohne Probleme abgespielt.
Element T6 Max – TWS Modus
Um zwei Speaker im TWS Modus zu nutzen schaltest du beide Speaker ein und koppelst zuerst den ersten Speaker mit deinem Smartphone. Dann drückst du den Bluetooth-Button dieses Speakers drei Sekunden lang. Eine akustische Aufforderung ertönt, der Bluetooth-Button des ersten Speakers beginnt zu blinken, der Bluetooth-Button des zweiten Speakers leuchtet blau. Beide sind nun miteinander gekoppelt und spielen die Musik synchron ab. Somit ist eine richtig gute Beschallung möglich. Um das TWS-Pairing wieder zu trennen hältst du den Bluetooth-Button des zweiten Speakers gedrückt.
Element T6 Max – Akku
Der Element T6 Max hat einen 12.000 mAh großen Akku verbaut, der bei 50%iger Lautstärke eine Spielzeit von 20 Stunden garantiert. Ein Ladevorgang benötigt 6 Stunden und wird durch eine rote LED angezeigt. Sobald die LED erlischt ist auch der Speaker aufgeladen.
Element T6 Max – Fazit
Der Tronsmart Element T6 Max ist sauber verarbeitet und liefert einen echten 360°-Sound mit richtig Bass. Leider wird bei einigen Musik-Genres bei hoher Lautstärke der Ton etwas unsauber.
Der Tronsmart Element T6 Max ist zum Preis von 94,99 Euro über Geekmaxi erhältlich. Mit der Eingabe des Codes T6MAXDE1 kannst du aktuell noch einmal 10 Euro sparen.