Von Hersteller Tineco hatten wir bereits den Floor One S5 Pro Wischsauger, den Floor One S5 Combo Series (mit zusätzlichen Handsauger), den Pure One S15 Pro Series, den Carpet One und auch den smarten Tineco Toasty One Toaster für einen Testbericht in der Redaktion beziehungsweise immer noch sehr zufrieden im Dienst. Für einen weiteren Testbericht bekamen wir jetzt freundlicherweise den Tineco Pure One Air Pro Series Smart Vaccum Cleaner mit App-Anbindung.
Tineco Pure One Air Pro Series – Unboxing
Der Tineco Pure One Air Pro Series wird in einem handlichen Karton geliefert. Inliegend befindet sich im demontierten Zustand der Sauger, bestehend aus Handteil mit Akku und Staubsammelbehälter mit Display, die Lade-Dockingstation mit Netzstecker, das Saugrohr bestehend aus zwei Teilen sowie die Fußbodenbürste (Turbobürste mit Anti-Verheddern-Funktion), die Mini-Turbobürste, die 2-1 Staubbürste und die Fugendüse. Des Weiteren liegen noch eine Nutzeranleitung und ein Reinigungswerkzeug anbei.


Tineco Pure One Air Pro Series – Aufbau
Auf der Kartoninnenseite befindet sich ein Quick Start Guide, der dir den Zusammenbau des Saugers anzeigt. Eine bebilderte Anleitung der Montage befindet sich auch im Nutzerhandbuch. Du steckst die beiden Saugrohre ineinander und befestigst diese per Klick am Handteil. Am anderen Ende kommt noch die Turbobürste oder eines der anderen Zubehörteile dran und der Aufbau ist beendet.





Die Ladestation wird an die Wand gestellt, das Ladedock nach oben geklickt (der Klick ist beim Einrasten zu hören) und der Sauger anschließend in die Ladestation. Sämtliche Teile am Sauger entfernst du per Klickverschluss. Das Entleeren des Staubtanks erfolgt per Drucktaste am Ende des Staubbehälters.
Das Zusammenstecken funktioniert problemlos, anschließend folgt das Aufladen.
Tineco Pure One Air Pro Series – Technische Daten
Produkt | Pure One Air Pro Series |
Spannung | 14,4 V === |
Nennleistung | 230 W |
Staubbehälter Kapazität | 0,3 L |
Ladedauer | 3-3,5 Stunden |
Netzeingang | 100-240 V |
WLAN-Frequenzbänder | 2,4 Ghz |
WLAN max. Ausgangsleistung | 19 dBm |
Tineco Pure One Air Pro Series – Übersicht Handteil und Display
Die Bedienknöpfe befinden sich, wie bei allen Tineco Geräten direkt am Handteil.
Handteil:
- A: Staubsensor
- B: Entriegelung zum Entleeren von Staub
- C: Staubbehälter
- D: HEPA-Filter
- E: Auto/MAX-Modus
- F: Ein/Aus-Taste
- G: Display
Display:
- A: Staubkontrollring (je nach Staubmenge von Blau bis Rot)
- B: Max-Modus
- C: WLAN-Anzeige
- D: Luftkanal blockiert
- E: Akkustand
- F: Auto-Modus
- G: Staubsensor defekt
- H: Bürstenrolle verheddert
- I: Tineco Logo
Tineco Pure One Air Pro Series – Inbetriebnahme
Nach dem Aufladen des Saugers startest du ihn per einmaligem Drücken auf die Power-Taste am Handgriff. Ebenso schaltest du ihn hier wieder aus. Der Sauger startet standardmäßig im Auto-Modus. Per Druck auf die Auto/Max Taste am oberen Teil des Handgerätes erfolgt der Wechsel zwischen den Modi.
- Auto-Modus: Im Auto-Modus ändert sich die Farbe des Staubkontrollrings je nach erkannter Staubmenge. Der rote Staubkontrollring zeigt an, dass mehr Staub erkannt wurde. Der blaue Ring zeigt wenig Staub an. Im Auto-Modus wird automatisch die benötigte Saugkraft gewählt.
- Max-Modus: Im Max Modus wird immer die maximale Saugkraft genutzt
Im Auto-Modus beträgt die Laufzeit ca. 30 Minuten, beim Max-Modus nur noch 10 Minuten. Der derzeitige Akkustand wird anhand von fünf grünen LEDs im Display angezeigt.
- 5 grüne LEDs: volle Akkuleistung
- 3 grüne LEDs: mittlere Leistung
- 1 grüne LED: niedrige Leistung
- Blinkende grüne LED: Akkustand < 5 %
- Aufeinanderfolgendes Blinken während Laden: Aufladen erfolgt
- Alle LED leuchten: Akku 100 %


Tineco Pure One Air Pro Series – Tineco App
Der Tineco Pure One Air Pro Series kann optional, wie auch die anderen Sauger, mit der Tineco App genutzt werden. Verschiedene Funktionen können über die App gesteuert werden, wobei der Pure One Air Pro sich hier auf das Wesentliche beschränkt (3D Ansicht, Reinigungsplan, Wartungserinnerung). Eine Sprachausgabe ist nicht vorhanden.
Das Hinzufügen des Pure One Air Pro ist mir leider auch nach mehrmaligen Versuchen nicht gelungen (trotz 2,4 Ghz, blinkendem WLAN, Erkennen des Saugers und nicht Erkennen, Bluetooth aktivieren, wieder deaktivieren, direkt neben dem Router gestanden usw.).












Mal wurde der Sauger nicht gefunden, dann wurde er gefunden, konnte aber nicht in die App hinzugefügt werden. Da ich die App für die Sauger aber so gut wie nie in Gebrauch habe, wird der Air Pro also ohne App-Anbindung auskommen
Tineco Pure One Air Pro Series – Nutzung und Reinigungsergebnis
Der Tineco Pure One Air Pro ist ein wendiger und vor allen Dingen leichter Akku-Sauger, der für Ordnung und Sauberkeit in deinen vier Wänden sorgt. Glatte Böden und auch Teppiche werden gut sauber, lange Haare und auch Tierhaare stoppen den Sauger nicht. Auch unter dem Sofa beziehungsweise unter dem Bett kann eine Reinigung erfolgen.
Der Saugmodus kann von dir auf maximal heraufgeregelt werden, um auch den größten Dreck zu entfernen. Der iLoop Sensor auf dem Display zeigt den Verschmutzungsgrad an und erhöht im Automatik-Modus automatisch die Saugkraft. Des Weiteren wird über die grünen LEDs der Akkustand angezeigt. Die dauerhaft hohe Saugkraft wird durch die PureCyclone Technologie gewährleistet, sodass keine Wünsche offen bleiben.




Das Ausleeren erfolgt per Druck auf die Taste am Staubbehälter. Der Pure One Air Pro hat allerdings keine Schiebetaste, wie der Pure One S15 Pro, um auch die letzten Wollmäuse aus dem Behälter zu schieben. Beim Air Pro muss manchmal mit der Hand nachgeholfen werden. Die verschiedenen Filter (Hauptfilter im Staubbehälter, Hepa-Filter an der Oberseite) drehst beziehungsweise nimmst du einfach heraus, um diese zu reinigen.
Tineco Pure One Air Pro Series – Fazit
Der Tineco Pure One Air Pro Series ist ein wendiger, auf das Wesentlich reduzierte, leichter und schnell einsatzbereiter Akku-Sauger. Durch die verschiedenen Zubehörteile kannst du ihn auch als Handsauger verwenden. Das Aufsaugen von Unrat erfolgt gründlich, die Bedienung funktioniert ohne Probleme. Lediglich die App-Anbindung hat mir das Gerät in meinem Fall versagt.
Der Tineco Pure One Air Pro Series Akku-Sauger ist zum Preis von 329 Euro direkt bei Tineco oder Amazon erhältlich.