Hersteller Tineco ist vor allen Dingen für seine smarten Haushaltshelfer in Form von Wisch-, Akku- und Polstersaugern bekannt. Für unseren heutigen Testbericht erhielten wir jetzt freundlicherweise den smarten Tineco Toasty One, der erste Toaster mit Display und Favoritenspeicher.
Tineco Toasty One – Unboxing
Im Karton befindet sich der weiße Toaster mit Display, ein Reinigungswerkzeug sowie eine Kurzanleitung.
Tineco Toasty One – Design
Der Tineco Toasty One ist ein knapp 3 kg schwerer Toaster mit abgerundetem Design in weißer Farbe. Die Abmessungen betragen 21 x 33 x 20 cm. Die Toastschlitze wie auch die Krümelschublade und die Umrandung des Displays sind in verchromten Akzenten gehalten (robuste Edelstahlkonstruktion und elfenbeinweiße Porzellanoberfläche). An der Vorderseite befindet sich das Farbdisplay mit Touchscreen sowie direkt am Display die Ein-Aus-Taste. An der Rückseite ist der Stecker angebracht.



Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Sofern die Krümelschublade voll ist, erhältst du über das Display eine Benachrichtigung.
Insgesamt sieht der Toaster gut aus und kann den Platz unseres vorherigen, 10 Jahre alten Gerätes, einnehmen.
Tineco Toasty One – Benutzung
Um den Toaster anzuschalten, drückst du etwa 3 Sekunden auf den Power-Button unterhalb des Displays. Im Display selbst erscheint nun die Beschreibung der Betriebsarten.
- Intelligenter Modus: Passen sie ihren Geschmack an, indem sie den Schieberegler für den Bräunungsgrad einstellen.
- Manueller Modus: Passen sie ihren Geschmack an, indem sie den Bräunungsgrad wählen.



Der Intelligente Modus ist nur zum Bräunen von Brotscheiben/Toast. Der Sensor erkennt dabei den Bräunungsgrad des Brotes und steuert den linken und rechten Toastschlitz. Des Weiteren kannst du hier deinen Bräunungsfavoriten einspeichern.
Der Manuelle Modus wird empfohlen für das Bräunen von Bagels, Waffeln oder anderen Brotsorten. Hier sind vier Bräunungsstufen mit der Auswahl Frisch, Gefroren oder Aufwärmen verfügbar.
Auf dem Display ist auf der linken Seite der Intelligente sowie der Manuelle Modus auswählbar. Des Weiteren findest du hier die Einstellungen mit der Möglichkeit, die Toasterschlitze zu verwalten (li. und re. Toasterschlitz können unabhängig voneinander oder gemeinsam gesteuert werden) oder die Sprache zu wechseln.



Bei der Nutzung des intelligenten Modus steckst du die Toastscheiben in die Schlitze und tippst dann auf dem Display die einzelnen Toastscheiben an. Über den Schieberegler wählst du den Bräunungsgrad. Bei Bedarf tippst du auf den Herz-Button, um den Bräunungsgrad zu favorisieren. Per Klick auf den Start-Button beginnt der Toastvorgang. Die Toastscheiben fahren automatisch in den Toaster. Der Fortschritt wird in Prozent angezeigt.




Der Toastvorgang ist beendet, sobald beide Toasts den vorher festgelegten Bräunungsgrad haben. Der „hellere“ Toast wird warmgehalten, bis auch der „dunklere“ Toast so weit ist. Anschließend werden die Toastscheiben nach oben gefahren. Es erfolgt kein Auswurf aus den Schlitzen.
Weiterhin ist es möglich, den Bräunungsvorgang abzubrechen, falls dir der Toast bereits braun genug ist.
Im Manuellen Modus wählst du aus, ob dein Toast gefroren ist, frisch oder ob ein erneutes Aufwärmen (Dauer 30 Sekunden) erfolgen muss. Dies ist ganz praktisch, wenn ein bereits getoasteter Toast schon wieder kalt geworden ist. Auch kannst du dabei zwischen den vier Wärmestufen wählen.
Sofern du mit dem Toasten fertig bist, schaltest du das Gerät über den Power-Button wieder aus. Solltest du das Ausschalten aber vergessen, greift die Abschaltautomatik und der Toaster wird nach 10 Minuten automatisch abgeschaltet.
Tineco Toasty One – Alle Features im Überblick
- IntelliHeat™: Der patentierte IntelliHeat-Toasting-Algorithmus sorgt für eine Feinabstimmung des Toastvorgangs, indem er den Zustand des Brotes erkennt, die Hitzeleistung automatisch anpasst und den Toast auf den gewählten Farbton röstet – bei Bedarf für jede Scheibe separat.
- Zwei Scheiben zur selben Zeit, mit unterschiedlichem Bräunungsgrad: Sie können den Toast für jeden Schlitz individuell einstellen und müssen sich keine Gedanken mehr darüber machen, welches Toast zuerst fertig ist – zwei Personen können zeitgleich ihren idealen Toast zubereiten.
- Speichern Sie Ihre Favoriten: Mit der IntelliHeat™-Technologie können Sie außerdem bis zu acht Toast-Vorlieben speichern, damit die ganze Familie ihren Wunschtoast auf Knopfdruck erhält.
- GoldenCrispy™: Entscheiden Sie einfach, welchen Bräunungsgrad der Toast haben soll, der TOASTY ONE sorgt dann für eine knusprige Textur auf der Außenseite, während das Innere luftig, saftig und geschmackvoll bleibt.
- 4” LED-Touchscreen: Ein übersichtlicher 4-Zoll-LED-Touchscreen macht das Toasten zum einfachen Vergnügen. Mit drei intuitiven Berührungen wird der gewünschte Grad an Knusprigkeit erreicht. Im Smart Modus lässt sich die Bräunungsleiste manuell verschieben, um genau den Bräunungsgrad auszuwählen, den das Toastbrot haben soll.
Tineco Toasty One – Fazit
Der Tineco Toasty One toastet dein Toastbrot ganz in der von dir gewünschten Bräunungsfarbe. Innen fluffig, außen kross. Und das immer und immer wieder, da du durch die Speicherfunktion deine favorisierte Bräunungsstufe immer wieder abrufen kannst. So kann der Morgen beginnen. Theoretisch kann er das aber auch mit einem normalen, 10 Jahre alten Toaster. Praktisch kann unser alter Toaster noch ein klein wenig mehr, denn dem Toasty One fehlt ein Brötchenaufsatz, um alte Brötchen aufzutoasten. Dieser fehlende Aufsatz ist bei jedem Günstig-Toaster mit von der Partie. So kann der Tineco Toasty One nur Brotscheiben oder Toastscheiben toasten und ist damit eine nette Spielerei, die Spaß macht, dessen aber doch sehr hoher Preis abschreckend wirkt.
Der Tineco Toasty One ist zum Preis von 339 Euro über Amazon erhältlich.