21. September 2023
StartIm TestIm Test: Samsung Galaxy A51

Im Test: Samsung Galaxy A51

Das Galaxy A51 ist ein Mittelklasse Smartphone von Samsung, welches als Nachfolger des Galaxy A50 auftritt. Wir haben das Gerät nun freundlicherweise für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen. Wie das Samsung Galaxy A51 abgeschnitten hat erfährst du hier.

Samsung Galaxy A51 – Unboxing

Das Samsung Galaxy A51 wird zusammen mit einem Netzstecker und Ladekabel USB-Typ C geliefert. Weiterhin gibt es noch ein SIM-Karten Tool sowie ein kabelgebundenes Headset.

A51 1 | Android-User.de
Das A51 wird mit Netzkabel und Netzstecker sowie einem kabelgebundenen Headset geliefert.

Samsung Galaxy A51 – Spezifikationen

CPUExynos 9611 Octacore (4x 2,3 Ghz+4x 1,7 GHz)
RAM4 GB/6 GB/8 GB
interner Speicher128 GB, erweiterbar per MicroSD Karte
GPUMali-G72
Display6,5 Zoll AMOLED Infinity O, Auflösung 2400 x 1080p, Gorilla Glas 3
BetriebssystemOneUI 2.0 auf Basis von Android 10
Akku4000 mAH
RückkameraHauptkamera 48 MP, Ultraweitwinkel 12 MP, Makrolinse 5 MP, Tiefensensor 5 MP
Frontkamera 32 MP
USBUSB-Typ C 2.0, USB-OTG möglich
Kopfhörer3.5 mm Klinke
SicherheitFingerabdrucksensor im Display integriert, Face ID
Konnektivität2G, 3G, 4G LTE Band 1,2,3,4,5,7,8,12,13,17,20,26,28
WLAN: ac Standard 2,4 und 5GHz
Bluetooth 5.0
NFCja
SensorenBeschleunigungssensor, Näherungssensor, Helligkeitssensor, Gyroskop
Größe15,85 x 7,36 x 0,79 mm
Gewicht 172g
Preisab 311,87 Euro über idealo.de

Samsung Galaxy A51 – Design

Das Galaxy A51 besitzt eine glänzende Rückseite, welche jedoch nicht aus Glas, sondern nur aus Kunststoff besteht. Das gibt dem Smartphone einen recht billigen Touch. Ebenfalls ist die Rückseite ohne Hülle sehr anfällig für Kratzer, durch den Kunststoff aber auch sehr leicht. Scharfe Ecken und Kanten sind nicht zu finden.

In der Draufsicht befindet sich links der SIM-Port (3-in-1-Slot) mit der Möglichkeit einer Nutzung als Dual-SIM Gerät plus MicroSD Karte zur Speichererweiterung bis 512 GB. Auf der rechten Seite liegen der Power-Button sowie die Lautstärke-Wippe. An der Unterseite hat Samsung einen USB-Typ C Anschluss (2.0) sowie Kopfhöreranschluss (3.5 mm Klinke) verbaut. Auch ein Mikrofon plus der Monolautsprecher finden hier ihren Platz. An der Oberseite ist noch ein zusätzliches geräuschunterdrückendes Mikrofon angebracht.

Samsung Galaxy A51 – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps

Nach dem Verbinden des Smartphones mit deinem WLAN sowie der Anmeldung mit deinem Account zeigt sich der Homescreen mit diversen vorinstallierten Samsung-Apps, wie zum Beispiel Galaxy Health oder Samsung Smart Things. Auch Spotify und Netflix-App sind vorhanden. Des Weiteren sind sämtliche Google- und Microsoft-Apps vorinstalliert.

In den Einstellungen findet sich beim A51 ein Game Booster, welcher eine spezielle Gaming-Oberfläche erstellt, so dass du ohne Störungen spielen kannst. Durch dein Nutzerverhalten passt der Game Booster deinen Akkuverbrauch, die Temperatur sowie die RAM-Auslastung an.

Als Betriebssystem bietet Samsung OneUI 2.0 auf Basis von Android 10. Der Sicherheitspatch ist vom Dezember 2019. Weiterhin ist das A51 Widewine DRM L1 zertifiziert, so dass Streaming Inhalte in HD angeschaut werden können.

Samsung Galaxy A51 – Display

Samsung hat beim Galaxy A51 ein Infinity-O-Super-AMOLED-Display mit einer kleinen, mittigen Kamera-Aussparung verbaut. Das Display selbst ist 6,5 Zoll groß mit schmalen Rändern und einem Seitenverhältnis von 20:9. Die Auflösung beträgt 2400 x 1080 Pixel, was einen Wert von scharfen 405 ppi ergibt. Auch die Blickwinkelstabilität ist gegeben sowie die Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung. Du selbst hast die Möglichkeit, die Farbdarstellung in den Einstellungen noch ein wenig anzupassen (Natürlich <- Standard oder Lebendig <- AMOLED). Das Display selbst wird jedoch nur durch Gorilla Glas 3 vor Kratzern geschützt.

A51 16 | Android-User.de

Samsung Galaxy A51 – Performance

Samsung hat im A51 den Mittelklasseprozessor Exynos 9611 mit 8 Kernen verbaut. Mit einer Taktrate von 4x 2,3 Ghz+4x 1,7 GHz sowie 4 GB RAM ist die erbrachte Leistung dabei für Wenignutzer Ok. Man merkt jedoch im Gebrauch eine teilweise Verzögerung beim Öffnen von Apps oder Laden von Inhalten. Auch bei etwas anspruchsvolleren Apps ist ein Ruckeln bemerkbar. So müssen bei einigen Games zum Beispiel die Details in den Einstellungen verringert werden, um ein flüssiges Spielerlebnis zu erhalten.

Samsung Galaxy A51 – Klang, Telefon

Das Telefonieren mit dem Galaxy A51 klappt ohne Probleme, die Verständigung ist gut (je nach Netzabdeckung). Der verbaute Monolautsprecher ist jedoch zum wirklichen Musikhören nicht zu gebrauchen. Hier sollte eher auf einen externen Lautsprecher oder gute Kopfhörer zurückgegriffen werden.

Samsung Galaxy A51 – Kameras

Samsung hat insgesamt 5 Kamera-Linsen im A51 verbaut. Vier auf der Rückseite sowie die Frontkamera, welche mit 32 MP auflöst.

Die Selfiekamera erstellt prima Bilder. Dabei nutzt sie Pixel Binning und fügt die detailreichen Aufnahmen zu einem 8 MP Bild zusammen.

Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 48 MP aus. Diese nutzt ebenfalls Pixel Binning und erzeugt man 12 MP große Bilder. Ebenfalls findet sich noch ein 12 MP Ultraweitwinkelsensor, ein 5 MP Makrosensor mit fixem Fokus (3-5 cm) sowie ein 5 MP Tiefensensor für Bokeh-Aufnahmen.

Die Kamera-App bietet zusätzlich diverse Einstellungen wie Slo-Motion, Nachtmodus, Zeitlupe, Hyperlapse, Panorama und AR-Emojis. Über den Mehr-Button aktivierst du auch den Makro-Modus. Zwischen dem Standardobjektiv und dem Weitwinkelobjektiv wechselst du per Zoomgeste. Die Bedienung der Kamera-App ist einfach und leicht verständlich.

Bei guten Lichtverhältnissen erstellt das A51 gute Bilder. Beim hereinzoomen, besonders bei hohen Stufen, ist jedoch alles nur noch verpixelt. Bei schlechteren Lichtverhältnissen sind die Bilder verrauschter. Auch muss das Smartphone sehr ruhig gehalten werden, da kein optischer Bildstabilisator vorhanden ist. Ebenfalls gibt es keinen Autofokus.

A51 28 | Android-USer.de
A51 29 | Android-User.de

Samsung Galaxy A51 – Akku

Beim Galaxy A51 wurde ein 4000 mAh Akku fest verbaut. Dieser bringt dich bei normaler Nutzung locker durch den ganzen Tag. Spielst du jedoch gerne Spiele, kann der Akku ein wenig schneller zur Neige gehen. Die Aufladung erfolgt mittels 15-Watt Quick Charge über den USB-Typ C Port. Nach ca. 2 Stunden ist der Akku voll geladen.

Samsung Galaxy A51 – AnTuTu

Gesamt: 167845, GPU: 37493, MEM: 39904, CPU: 56413, UX: 34035

Samsung Galaxy A51 – Fazit

Das Samsung Galaxy A51 ist ein Mittelklasse Smartphone mit großem Akku sowie der Möglichkeit der Speichererweiterung. Die Kamera ist in Ordnung und erstellt bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Bilder, kann jedoch nicht mit einer Oberklasse-Smartphone-Kamera verglichen werden. Die Performance des Gerätes ist jedoch ziemlich hakelig, das Laden von Apps hat teils merkliche Verzögerungen. Auch anspruchsvolle Spiele stellt das A51 nicht ohne Verzögerung dar.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE