9. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Samsung Galaxy A32 5G, Akku top, Display flop

Im Test – Samsung Galaxy A32 5G, Akku top, Display flop

Im letzten Jahr durften wir bereits das Samsung Galaxy A51 ausprobieren, dessen Fazit durchwachsen ausfiel. Mit dem Samsung Galaxy A32 5G hat der koreanische Smartphone-Hersteller Samsung ein weiteres Mittelklasse-Smartphone im Angebot. Wie es abschneidet, liest du in unserem Testbericht.

Samsung Galaxy A32 5G – Unboxing

Das Samsung Galaxy A32 5G wird zusammen mit einem Netzstecker, einem Micro-USB-Ladekabel, einem SIM-Karten-Tool sowie einer Nutzeranleitung geliefert.

20210826 Samsung Galaxy A32 5G | Android-User.de50

Samsung Galaxy A32 5G – Spezifikationen

CPUMT6853V/NZA, ARMv8-A Octacore (2 x 2.0 GHz ARM Cortex-A76, 6x 2.0 GHz ARM Cortex-A55)
RAM4 GB
interner Speicher128 GB, erweiterbar per microSD bis zu 1 TB
GPUARM Mali-G57 MC3
Display16,55 cm / 6,5″ (volles Rechteck), 16,14 cm / 6,4″ (innerhalb Abrundungen), TFT IPS Display, Display Auflösung: 720 x 1.600 (HD+), 16 Mio. Farben, Bildwiederholrate 60 Hz.
BetriebssystemAndroid 11, OneUI 3.1
Akku5000 mAh, 15 W Schnellladen
Rückkamera48.0 MP (Weitwinkel) (Blende F1.8) + 8.0 MP (Ultraweitwinkel) (Blende F2.2) + 5.0 MP (Makro) (Blende F2.4) + 2.0 MP (Bokeh) (Blende F2.4), 10fach digitaler Zoom, Autofokus
Frontkamera13 MP (Blende 2.2)
USBUSB Typ C, USB 2.0
Kopfhörer3,5 mm Klinkenanschluss
SicherheitFingerabdrucksensor am Power-Button, Face ID
NetzwerkInfrastruktur: GSM (2G), W-CDMA (3G), FDD-LTE (4G), TDD-LTE (4G), 5G Sub6 FDD, 5G Sub6 TDD
GSM Band: GSM 850 MHz, GSM 900 MHz, DCS 1.800 MHz, PCS 1.900 MHz
UMTS Band: B1 (2.100), B2 (1.900), B4 (AWS), B5 (850), B8 (900)
LTE Band: B1 (2.100), B2 (1.900), B3 (1.800), B4 (AWS), B5 (850), B7 (2.600), B8 (900), B12 (700), B17 (700), B20 (800), B26 (850), B28 (700), B66 (AWS-3)
4G TDD LTE: B38 (2.600), B40 (2.300), B41 (2.500)
5G FDD Sub6: N1 (2.100), N3 (1.800), N5 (850), N7 (2.600), N8 (900), N20 (800), N28 (700), N66 (AWS-3)
5G TDD Sub6: N1 (2.100), N3 (1.800), N5 (850), N7 (2.600), N8 (900), N20 (800), N28 (700), N66 (AWS-3)
KonnektivitätWLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 GHz + 5 GHz), VHT80
WiFi Direkt
Bluetooth-Version Bluetooth 5.0
NFCja
StandortbestimmungGPS, Glonass, Beidou, Galileo
SensorenBeschleunigungssensor, Näherungssensor, Helligkeitssensor, Gyroskop
Größe164.2 x 76.1 x 9.1 mm
Gewicht205 g

Samsung Galaxy A32 5G – Design

Bei unserem Testgerät handelt es sich um das Samsung Galaxy A32 5G in Awesome Black. Die Front wird vom Display eingenommen, welches an der Oberseite mittig die Frontkamera in einem Punch Hole beherbergt. Das Display hat oben und unten einen Rand, welcher an der Unterseite minimal größer ist. In der Draufsicht rechts befindet sich die Lautstärke-Wippe sowie der Power-Button mit Fingerabdrucksensor. In der Draufsicht links liegt der SIM-Kartenschacht. An der Unterseite befinden sich der Port für das USB-Typ-C-Ladekabel sowie den 3.5 mm Klinkenstecker. Ebenfalls ist hier der nach unten gerichtete Mono-Lautsprecher verbaut.

Das Display selbst geht nahtlos in den Aluminium-Rahmen über, welcher dann in die glänzende Kunststoffrückseite übergeht. Diese ist jedoch sehr anfällig für Fingerabdrücke, sodass ohne eine passende Hülle viele Schliere sichtbar werden.

Auf der Rückseite befindet sich oben links die Quadkamera mit 48.0 MP (Weitwinkel), 8.0 MP (Ultraweitwinkel), 5.0 MP (Makro) und 2.0 MP (Bokeh) Linse. Ebenfalls ist ein Blitz an Bord.

Samsung Galaxy A32 5G – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps

Nach dem Start des Smartphones wartest du, bis deine Sprache angezeigt wird und tippst dann auf Starten. Anschließend wählst du dein WLAN Netzwerk aus und meldest dich mit deinem Google Account an. Ebenfalls gibst du an, ob das Entsperren per Fingerabdruck, Gesichtsentsperrung, Pin oder Muster erfolgen soll. Sämtliche Methoden funktionieren ohne Probleme.

Sämtliche Google Apps, einige Microsoft-Apps und natürlich Samsung-Apps sind vorhanden. Des Weiteren sind Netflix, TikTok und Spotifiy vorinstalliert, wobei jedoch die Netflix-App nach einem Update auf wieder entfernt wurde. TikTok selbst wird bei der Einrichtung als „wichtige App“ von Samsung vorgeschlagen.

Verschiedene Features wie Samsung Pay, Samsung Cloud, Bixby, Galaxy Themes, Find my Mobile und andere sind erst mittels Samsung Account nutzbar.

Samsung bietet des Weiteren noch einen Game-Launcher, welcher das Spielen ohne Ablenkung durch Benachrichtigungen ermöglicht. Die Steuerung des Smartphones kann entweder durch die Navigations-Buttons oder mittels Geste erfolgen

Als Betriebssystem bietet Samsung OneUI 3.1 auf Basis von Android 11. Der Sicherheitspatch ist vom 1. Juni 2021.

Samsung Galaxy A32 5G – Display

Das Samsung Galaxy A32 5G ist mit einem 6.5 Zoll großen TFT-Infinity V-Display ausgestattet. Es besitzt einen Rahmen oben und unten, welcher an der Unterseite breiter ist. Schaut man schräg auf das Display, nimmt die Helligkeit sowie die Farbintensität deutlich ab. Die Auflösung beträgt lediglich 720 x 1600 Pixel (HD+). Dies ergibt eine geringe Pixeldichte von 269 ppi. Auch die Ablesbarkeit im direkten Sonnenlicht gestaltet sich schwierig. Die Bildwiederholrate beträgt 60 Hz. Hier bieten andere Smartphones dieser Preisklasse deutlich bessere Displays.

20210826 Samsung Galaxy A32 5G | Android-User.de15

Samsung Galaxy A32 5G – Performance

Unter der Haube des Galaxy A32 5G versieht ein MT6853 Dimensity 720 von Mediatek seinen Dienst. Unterstützung gibt es von 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Insgesamt ist die Bedienung damit in Ordnung, gerade beim Öffnen und Schließen von Apps und Spielen. Hier kommt jedoch auch der Game Boosters zum Zug, welcher nicht nur störende Benachrichtigungen ausblendet, sondern auch Temperatur und Arbeitsspeicher anpasst.

Im Vergleich zu einem High-End-Gerät beziehungsweise einem Gerät mit höherer Bildwiederholrate ist das Galaxy A32 5G jedoch eher träge und büßt hier deutlich an Schnelligkeit ein.

Samsung Galaxy A32 5G – Klang, Telefon

Das Telefonieren mit dem Galaxy A32 5G klappt ohne Probleme, die Verständigung ist gut. Der verbaute Monolautsprecher hat mich positiv überrascht, ist ein Monolautsprecher doch meist nur ein schreiender Brüllwürfel. Hier jedoch bleibt der Klang auch bei hoher Lautstärke gut und ohne Auffälligkeiten.

Samsung Galaxy A32 5G – Kamera

Im Galaxy A32 5G ist eine Quad-Kamera mit 48.0 MP Weitwinkel, 8.0 MP Ultraweitwinkel, 5.0 MP Makro und 2.0 MP Bokeh-Linse verbaut. Die Frontkamera löst mit 13 MP aus. Das Zoomen erfolgt digital bis zu 10x.

Die Hauptkamera nutzt Pixel Binning, welche 12 MP große Bilder erzeugt.

Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie Foto, Video, Portrait, AR-Zeichnung, PRO, Panorama, Essen, Nacht, Makro, Zeitlupe, Hyperlapse, AR und Fun. Das Umschalten erfolgt per Wischgeste über dem Auslöse-Button oder mittels Auswahl über den Button Mehr. Die Bedienung der Kamera-App ist einfach und leicht verständlich.

Für die Nutzung von AR-Modi müssen Basispakete heruntergeladen werden. Fun arbeitet mit Snapchat-Filtern zusammen. Im Portrait-Modus hast du die Möglichkeit, die Intensität des Modus direkt anzupassen oder später noch einmal abzuändern. Auch Color-Pop ist verfügbar.

20210826 Samsung Galaxy A32 5G | Android-User.de55

Bei gutem Licht sind die mit dem Galaxy A32 5G erstellten Bilder durchaus brauchbar. Allerdings merkt man beim Zoomen einen deutlichen Qualitätsverlust. Des Weiteren muss das Objekt „still halten“. Ein schneller Schuss aus der Hüfte ;-) ist hier nicht möglich. Die Selfie-Kamera ist in Ordnung und bietet viele Filter-Möglichkeiten.

In dunklerer Umgebung merkt man ebenfalls einen Qualitätsverlust, welcher bei genügend Restlicht noch etwas über den Nachtmodus abgefangen werden kann.

Beispielbilder:

Selfies, Fun

Hauptkamera

Nachtbilder