11. Mai 2023
StartIm TestIm Test: Rhinoshield Lens Adapter und Objektive sowie Rhinoshield SolidSuit für Pixel...

Im Test: Rhinoshield Lens Adapter und Objektive sowie Rhinoshield SolidSuit für Pixel 2 XL plus Screen Protection

Die neuen Smartphones bringen ja schon einiges an begeisternder Hardware mit. Jedoch ist es möglich auch diese Hardware noch ein wenig aufzupimpen. Das Pixel 2 XL hat von Haus aus schon eine prima Kamera an Bord. Jedoch gibt es auch hier schon wieder Zubehör, welches noch bessere Fotos ermöglicht. So zum Beispiel den Lens Adapter sowie die verschiedenen aufsteckbaren Linsen von Rhinoshield. Ebenfalls hat uns die Firma Rhinoshield noch einigen Hüllen sowie Schutzfolien für das Pixel 2 XL zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.

SolidSuit Case von Rhinoshield

Das SolidSuit Case von Rhinoshield ist schwarz und wird mit einer Installationsanleitung, welche sich auf der Rückseite der innenliegenden Verpackung befindet, geliefert. Es hat eine Honigwabenstruktur, welche dein Smartphone vor Stürzen schützen soll. Sie ist 30g leicht und 3mm dünn. Laut Hersteller überlebt das Smartphone durch den Schutz der Hülle Stürze von bis zu 3,5 Meter. Um die Hülle an dein Pixel 2 XL anzubringen musst du dein Smartphone mit der linken Seite zuerst in die Hülle schieben; danach die rechte obere Ecke hineindrücken und zum Schluss die rechte untere Ecke. Ohne Anleitung wirst du dein Phone allerdings nicht in die Hülle bekommen, da diese nicht biegsam ist.

Das SolidSuit Case von Rhinoshield hat eine Wabenähnliche Struktur.
Sofern das Case angebracht ist liegt es gut in der Hand.

Entfernen des SolidSuit Case von Rhinoshield

Um das Case wieder zu entfernen hältst du es mit dem Display nach unten. Deine beiden Daumen befinden sich auf der Rückseite des Case. Mit der linken Hand ziehst du das Case von deinem Smartphone, wobei deine beiden Daumen einen Gegendruck bilden.

Theorie und Praxis liegen beim Entfernen des Case sehr weit auseinander.

Soweit die Theorie. Die Hülle sitzt so bombenfest, das ich bei der Aktion eher Angst habe, das ohnehin schon sehr dünne Smartphone zu zerbrechen. Es ist nicht ohne weiteres möglich, das Case zu entfernen und benötigt enormen Kraftaufwand sowie in unserem Fall den Einsatz einer Schneidezange, um das Smartphone zu befreien.

Die Hülle ließ sich leider nicht mehr in einem Stück entfernen.

Dass das Case so extrem straff sitzt ist für mich ein klarer Minuspunkt. Nach Rücksprache mit dem Hersteller bekamen wir das Statement, dass die Hüllen bewusst etwas straffer geschnitten sind, damit eine optimale Schutzwirkung geboten wird. Das Entfernen benötigt Anfangs etwas Übung. Hierzu bietet Rhinoshield aber auch einige Tutorials an, anhand denen dir gezeigt wird, wie du die Hüllen sicher von deinem Smartphone entfernen kannst.

Das Rhinoshield SolidSuit Case für Pixel 2 XL ist zum Preis von 34,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Rhinoshield Screen Protector

Schon im letzten Jahr hatten wir uns die Rhinoshield Display Schutzfolien und deren Funktion in einem Video genauer angeschaut. Auch für das Pixel 2 XL wurden uns nun freundlicherweise die Schutzfolien zur Verfügung gestellt. Diese bieten 6 Schichten an Sicherheit wie auf der Rückseite der Folien beschrieben ist:

  • Einfache Entfernung von Fingerabdrücken
  • Kratz-Resistenz
  • Aufprall-Schutz
  • Stoß-Schutz
  • Große Krafteinwirkung z.B., wenn etwas schweres darauf liegt
  • Keine Rückstände von Klebstoff auf dem Display, wenn man die Folie wieder entfernt

In der Verpackung befindet sich die mit zwei Markern (A+B) markierte Display-Schutzfolie, ein ebenfalls mit A und B markierter Dust-Removal-Sticker, ein Microfasertuch, um das Display zu reinigen sowie ein Rakel, um die Folie glatt aufzubringen.

Außer der Folie befinden sich noch Anti-Staub-Aufkleber in der Verpackung.

Weiterhin ist in der Verpackung noch einmal die Anbringweise aufgezeigt. Zuerst nutzt du das Microfasertuch, um eventuelle Fettschliere von deinem Display zu entfernen. Danach wird mit dem Dust-Removal-Sticker die Staubpartikel auf deinem Display entfernt. Als nächstes entfernst du von der Displayschutzfolie die mit Marker A markierte Schicht und bringst die Folie auf deinem Display auf. Nun streichst du sie mit dem beigelegten Rakel glatt und entfernst zum Schluss die mit B markierte Schicht. Deine Schutzfolie sollte jetzt blasenfrei auf deinem Display sitzen.

Im Werbevideo von Rhinoshield schlägt ein Mitarbeiter wie verrückt auf das Smartphone mit der Displayschutzfolie ein. Das Smartphone hält dem Ganzen stand und das Display geht nicht kaputt. In unserem letztmaligen Test haben wir den Hammertest auf unserem Smartphone ausprobiert. Ob die Folie den Hammerschlägen stand hält könnt ihr in unserem Video sehen.

YouTube video

Das ein Hammertest mit vier kräftigen Schlägen auch die beste Display Schutzfolie in die Knie zwingt ist eigentlich von vornherein klar. Und im Normalfall schlägst du auch nicht wie irre auf dein Smartphone ein. Vom ersten Schlag zeigte sich die Folie aber komplett unbeeindruckt.

Entfernen des Rhinoshield Screen Protector

Das Entfernen des Screen Protectors ging ohne Probleme von Statten. Bei langer Benutzung hat die Folie allerdings einige Kratzer aufzuweisen. Aber da die Kratzer ja nicht auf dem wirklichen Display sind ist dies hier kein Minuspunkt.

Der Rhinoshield Screen Protector ist zum Preis von 24,99 Dollar im Rhinoshield-Shop erwerbbar.

Rhinoshield Lens Adapter

Mit dem Lens-Adapter bringst du die verschiedenen Objektive an der Rhinoshield Hülle an. Der Lens Adapter ist nur in Verbindung mit den SolidSuit, Play Proof und Mod Hüllen nutzbar. Der Adapter ist aus schwarzem Plastik und wiegt 18g. Er wird ebenfalls mit einer Installationsanleitung geliefert.

Der Lens-Adapter wird ebenfalls mit einer Installationsanleitung geliefert.

Um den Lens Adapter zu nutzen musst du zuerst dein Smartphone wieder aus der Rhinoshield Hülle befreien. Danach bringst du den Adapter innen an der Kameraaussparung deiner Hülle an. Der Adapter hat zwei Seiten: Eine weiche gummierte, welche dann auf dein Smartphone zeigt sowie eine hervorstehende, welche dann außen an der Hülle sichtbar ist. An diese hervorstehende Seite werden dann später die verschiedenen Linsen angebracht.

Der Rhinoshield Lens Adapter für Pixel 2 XL ist zum Preis von 5,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Rhinoshield Add-On Lens

Wir bekamen zum Testen vier verschiedene Linsen zur Verfügung gestellt:

Das Super Wide Angle Objektiv.
Das 2 in 1 Macro + 0.65X Wide Angle Objektiv.
Das 0.6X HD Wide Angle Objektiv.
Das Fisheye Objektiv.

Alle Linsen werden mit einem separaten Aufbewahrungssäckchen geliefert.

Nutzung der Linsen

Nachdem du den Adapter in das SolidSuit Case eingebracht hast (Adapter unbedingt vor dem ersten Aufziehen der Hülle anbringen !!!) entfernst du die Schutzkappen vom Gewinde sowie von der Linse und schraubst diese einfach auf den Adapter.

Du musst dir bei den Linsen nur im Klaren darüber sein, dass du hier keine Objektive wie für eine Profikamera bekommst. Es sind eher Effekt-Objektive. Außer dem Fischaugeneffekt bekommst du durch die Makro- und Weitwinkelfunktion “mehr Bild von deinem Bild”, da einfach mehr aufgenommen wird, als mit der normalen Standard Kamera. Wobei meiner Meinung nach gerade an den Bildrändern bei allen Objektiven eine Verschwommenheit erkennbar ist.

Eine Aufnahme mit der Original-Pixel 2XL Kamera.
Die selbe Aufnahme mit dem Fisheye Objektiv.
Die Aufnahme mit dem Wide Angle HD Objektiv.
Die Aufnahme mit dem 2 in 1 Macro + 0.65X Wide Angle Objektiv.
Zu guter Letzt noch die Aufnahme mit dem Super Wide Angle Objektiv. An allen Rändern ist eine Verschwommenheit zu erkennen.

Das Makro Objektiv liefert hier gute Aufnahmen für nahe Objekte. Für die private Nutzung mit deinem Smartphone sind die Objektive durchaus brauchbar.

Eine Nahaufnahme mit dem Pixel 2XL.
Die selbe Aufnahme mit dem Macro Objektiv.

Fazit

Negativ:
Das Anbringen des SolidSuit Case von Rhinoshield erfordert schon ein wenig Geschick und funktioniert nur mit der mitgelieferten Anleitung. Das Entfernen des Case funktionierte leider überhaupt nicht. Trotz Anleitung war es nicht möglich, das Case vom Smartphone zu entfernen. Nach mehreren Versuchen blieb leider nur die Lösung des vorsichtigen Zerschneidens mit einer Zange. Gott sei Dank nahm hierbei das Smartphone keinen Schaden.

Positiv:
Das Anbringen der Schutzfolien und des Kamera-Adapters funktioniert hingegen ohne Probleme. Gut ist hier auch, das man kein komplettes Aufstecklinsen-Set erwerben muss, sondern jede Linse einzeln erwerben kann. Somit hast du wirklich nur die Linse, welche du auch in Benutzung hast. Um jedoch ein spontanes Foto zu schießen sind die Linsen nicht geeignet, denn dazu musst du sie zuerst auspacken, die Schutzkappen entfernen und in das Gewinde drehen. Alles in allem ist die Idee aber gut und wird sicher viele Nutzer begeistern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION