7. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Reolink TrackMix WiFi

Im Test – Reolink TrackMix WiFi

Hersteller Reolink hat uns schon des Öfteren verschiedene smarte Kameras zur Verfügung gestellt. Für unseren heutigen Testbericht haben wir freundlicherweise die Reolink TrackMix Wifi erhalten.

Reolink TrackMix WiFi – Unboxing

Die Reolink TrackMix WiFi wird zusammen mit zwei WLAN-Antennen, einem wasserfesten Deckel, Netzteil, 1 m Ethernet Kabel, Schrauben, Lochschablone zur Montage, Videoüberwachungsaufkleber, Kurzanleitung und 4,5 m Verlängerungskabel geliefert. (Netzteil, Antennen und Verlängerungskabel gibt es nur in der WLAN-Variante).

202303013 Reolink TrackMix WiFi | Android-User.de0003

Reolink TrackMix WiFi – Design

Die Reolink TrackMix WiFi ist eine Kamera mit Dual-Objektiv, Dual-Ansicht und Dual-Tracking. An der Montageplatte sind rechts und links die beiden WLAN-Antennen angebracht. In der Draufsicht finden sich IR-Licht, Mikrofon, Objektiv mit Tageslichtsensor, Scheinwerfer sowie rückseitig das Kabel mit Netzwerk- und Strom-Anschluss. Das Objektiv lässt sich bewegen, sodass nach einer Drehung der Lautsprecher und der SD-Kartenslot mit Reset-Button zum Vorschein kommt.

Reolink TrackMix WiFi – Specs

Video & Audio
Bildsensor1/3″ +1/2,8″ CMOS-Sensor
VideoauflösungStandard: 3840 x 2160 (8,0 Megapixels) bei 25 Frames/Sek
Objektivf=2.8mm@F=1.6, f=8mm@F=1.6
Zoom6X Hybridzoom
VideoformatH.264, H.265
Sichtfeld• Horizontal: 104°-38°
• Vertikal: 60°-21°
Tag-/NachtmodusIR-Cut Filter mit automatischer Umschaltung
Infrarot NachtsichtBis zu 15 Meter (50ft) (LED: 2 Stücke/850 nm)
Farbige NachtsichtSpotlight: 2 Stücke/6500K/450 Lumen
AudioZwei-Wege-Audio
Strom
DC StromDC 12.0V⎓1A, <12W
Schnittstelle
StromDC Stromeingang
SystemReset-Taste
Ethernet1 × 10 m/100 Mbps; RJ45
SpeicherungMicroSD-Kartenslot (Max. 256GB)
AudioEingebautes Mikrofon & Lautsprecher
Schwenken und Neigen
Schwenk- und NeigewinkelSchwenk: 355°, Neige: 0°~90°
Schwenkgeschwindigkeit2.5° ~ 90°/ Sek. (einstellbar)
Neigegeschwindigkeit1.5° ~ 60°/ Sek. (einstellbar)
Preset32
Auto-TrackingUnterstützt
WLAN
WLAN-StandardIEEE 802.11a/b/g/n
Betriebsfrequenz2,4GHz/5GHz
WLAN-SicherheitWPA-PSK/WPA2-PSK
Softwarefunktionen
Bildfrequenz• Mainstream: 2fps – 25fps
• Substream: 4fps – 20fps
Bitrate• Mainstream: 4096Kbps-8192Kbps
• Substream: 128Kbps – 1228Kbps
BrowserEdge, Chrome, Firefox, Safari
BetriebssystemPC: Windows, Mac OS; Smartphone: iOS, Android
Smarte AlarmeBewegungs-/Personen-/Fahrzeugerkennung; Haustiererkennung (Beta)
AufzeichnungsmodusBewegungsaufzeichnung (standard); Aufzeichnung nach Zeitplan; 24/7 Aufzeichnung
Methode der VerfolgungDigital Tracking; Tracking Priorität: Pan/Tilt;
Tracking Priorität: Digital
Protokoll und StandardHTTPS, SSL, TCP/IP, UDP, HTTP, IPv4, UPnP, RTSP, RTMP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS, FTP, P2P
Max. Benutzerzugriff20 Benutzer (1 Administrator-Konto & 19 Benutzerkonten);
Unterstützt bis zu 12 simultane Videostreams (10 × Substream & 2 × Mainstream)
Arbeitet mitGoogle Assistant
Arbeitsumgebung
TemperaturArbeitstemperatur: -10°C – +55°C (14°F – 131°F)
FeuchtigkeitArbeitsfeuchtigkeit: 10% – 90%
Wetterbeständigkeitunterstützt
Größe und Gewicht
Dimensionen228*147*129mm
Gewicht1,211kg

Reolink TrackMix WiFi – Inbetriebnahme

Du lädst dir zunächst die Reolink App aus dem Play Store herunter. Nachdem die Kamera mit einem Stromkabel und per LAN-Kabel mit deinem Router verbunden und versorgt ist, öffnest du die App. Das Hinzufügen geschieht bereits automatisch. Es erfolgt nun nur noch die Initialisierung, mit Gerätepasswort, Geräte-Name und WLAN-Auswahl. Sofern die Verbindung steht, kannst du das LAN-Kabel abziehen und die Kamera in deinem WLAN nutzen.

Reolink TrackMix WiFi – App und Nutzung

Die App ist durch die vorangegangenen Berichte bereits bekannt. Über den Einstellungs-Button gelangst du zu den Geräteeinstellungen mit Netzwerkverbindung, Bewegungsalarm, Filmaufnahme, Push, E-Mail-Alarm, FTP-Upload, Sirene, Kamera teilen, Zeitraffer, Erweiterte Einstellungen mit Benutzer-Management, IR-Lichter, Spotlight, Neu starten und Wiederherstellen.

202303013 Reolink TrackMix WiFi | Android-User.de0018

In den Bewegungsalarmen gibst du an, ob Auto-Tracking aktiviert werden soll oder nicht und ob Personen, Fahrzeuge oder Haustiere getrackt werden sollen. Auch die Objekt-Dimensionen kannst du angeben. So werden Alarme nur bei passend großen Objekten ausgelöst.

Die Kamera selbst kann über die Einstellungen (Scrollen bis ans Ende) entfernt werden. Sämtliche Einstellungen der App kannst du in vorhergehenden Berichten noch einmal durchlesen.

Auf der Startseite der App befindet sich meist das Standbild der letzten Aufnahme der Kameras. Die TrackMix zeigt bei mir jedoch oft auch einen blauen Bildschirm, bzw. nach Umschalten auf Einzelansicht zwei blaue Bildschirme (Mix) an. Per Klick auf das Standbild oder den blauen Bildschirm gelangst du aber wie gehabt zur Live-Überwachung.

Während der Live-Überwachung hast du die Möglichkeit, mit überwachten Personen über den Mikrofon-Button in Kontakt zu treten. Die Ton-Qualität ist gut. Per PTZ-Button gelangst du zu Pan/Tilt/Zoom, um die Kamera manuell zu steuern. Es kann ein Wachpunkt markiert werden. Sollte die Kamera von diesem abweichen, kehrt sie automatisch wieder dorthin zurück. Auch kann die Bildansicht der beiden Linsen bildschirmfüllend erfolgen.

202303013 Reolink TrackMix WiFi | Android-User.de0017
202303014 Reolink TrackMix | Android-User.de0003
Nachtsicht mit Spotlight und Zoom
202303014 Reolink TrackMix | Android-User.de0007

Die Videoqualität kannst du von Klar (High) zu Flüssig (Low) ändern. Sollte der Klare/High-Stream nicht funktionieren, musst du über die App-Einstellungen (Menü oben links) die Hardware-Dekodierung deaktivieren. Am Abend sorgen die IR Lichter oder auch das Spotlight für genügend Licht.

202303013 Reolink TrackMix WiFi | Android-User.de0022

Während der parallelen Überwachung mittels Weitwinkel- und Teleobjektiv behält sie alles im Blick und fokussiert automatisch. Des Weiteren erstellst du Video-Clips oder Screenshots, welche dann per Cloud oder auf der eingelegten SD-Karte gespeichert werden.

Reolink TrackMix WiFi – Fazit

Die Reolink TrackMix WiFi lässt sich einfach in dein Netzwerk einbinden und anschließend per WLAN nutzen. Die Personen- oder Tiererkennung erfolgt ohne Probleme, sodass du deinen Eingangsbereich, den Garten/Vorgarten und ähnliches auf deinem Grundstück überwachen kannst. Durch die zwei kombinierten Linsen ist das Erkennen von Personen gut gelöst.

Die Reolink TrackMix WiFi ist derzeit zum Preis von 233,23 Euro über Amazon erhältlich.