26. November 2023
StartIm TestIm Test - Reolink E1 Outdoor 5MP WLAN PTZ-Kamera mit smarter Erkennung...

Im Test – Reolink E1 Outdoor 5MP WLAN PTZ-Kamera mit smarter Erkennung & Spotlight

Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir von Kamerahersteller Reolink freundlicherweise die Reolink E1 Outdoor, eine 5 MP WLAN PTZ-Kamera mit smarter Erkennung und Spotlight, zur Verfügung gestellt.

In einem weiß-blauen Karton befindet sich die Reolink E1 Outdoor mit Haltegurt und verschraubbarer Halterung, 1 m LAN-Kabel, Stromkabel und 4,5 m Verlängerung und Netzstecker mit US- und Europäischem Stecker. Des Weiteren befindet sich noch Montagematerial und eine Resetnadel in der Verpackung. Eine Nutzeranleitung ist nicht im Karton, kann jedoch im Netz heruntergeladen werden.

20210414 Reolink E1 Outdoor 1 | aNdroid-USer.de

Die Reolink Kamera ist dreh- und schwenkbar. An der Oberseite befindet sich das Drehgewinde für die Außenhalterung sowie ein QR-Code mit der Modellaufschrift E1 Zoom. Diese hatten wir ebenfalls schon einmal für einen Testbericht in der Redaktion. Die Kamera sieht der E1 Zoom auch sehr ähnlich und nicht der aufgedruckten Kamera Argus PT 1080p auf dem Produktkarton. Ebenfalls hat unser Modell auch keine Antenne, wie abgebildet, dabei.

20210414 Reolink E1 Outdoor 7 | Android-USer.de

Nach einiger Suche über Google Lens wurde aus der Anfangs geglaubten Argus PT/E1 Zoom das Modell E1 Outdoor. Auf der Vorderseite der E1 Outdoor befindet sich zuerst der Tageslichtsensor mit rechts und links daneben liegenden vier Weißlicht LEDs. Anschließend folgt das Objektiv, welches von 12 IR LEDs umrahmt wird. Am Ende liegt die Status LED. Durch das Kippen der schwarzen Front würd die Öffnung für die MicroSD Karte sichtbar. Auf der Rückseite liegt noch der Lautsprecher.

ModellE1 Outdoor
Video und Audio
Bildsensor1/2.7″ CMOS Sensor
Auflösung2560×1920 (5,0 Megapixel) bei 20 fps
Objektivf=2,8 – 8mm, F=1,6, mit IR Cut
KompressionH264
SichtwinkelHorizontal: 48° – 90°
Vertikal: 37° – 68°
Schwenk-/NeigewinkelHorizontal: 355°
Vertikal: 50°
Tag-/NachtmodusIR-Cut Filter mit automatischer Umschaltung
Infrarote NachtsichtBis zu 12 Meter (LED: 12 Stücke/14mil/850nm)
Farbige NachtsichtBis zu 12 Meter (LED: 4 Stücke/2,7W/6500K)
Audio2-Wege Audio
DC PowerDC 12.0V 1A, <12W
Schnittstelle
StromDC Stromeingang
SystemResettaste
Ethernet1 × 10M/100Mbps RJ45
SpeicherungmicroSD-Kartenslot (Max. 256GB)
AudioEingebautes Mikrofon und Lautsprecher
Software und Funktion
BildfrequenzMain Stream: 2fps – 25fps(standard: 20fps)
Sub Stream: 4fps – 15fps(standard: 10fps)
BitrateMain Stream: 1024Kbps -8192Kbps(standard: 8192Kbps)
Sub Stream: 64Kbps – 512Kbps(standard: 256Kbps)
BrowserIE, Edge, Chrome, Firefox, Safari
BetriebssystemePC: Windows, Mac OS; Smartphone: iOS, Android
Smarte AlarmeBewegungs-/Personen-/Autoerkennung
AufzeichnungsmodusAufzeichnung bei Bewegungserkennung/nach Zeitplan (standard: bewegungsaktiviert)
Protokoll und StandardHTTP, HTTPS, SSL, TCP/IP, UDP, UPNP, RTSP,RTMP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS, P2P
Max. Benutzerzugriff20 Benutzer (1 Administrator-Konto & 19 Benutzerkonten);
Unterstützt bis zu 12 simultane Videostreams (10 × Substream & 2 × Mainstream)
Arbeitet mitGoogle Assistant; Reolink Cloud (Nur verfügbar in einigen Ländern)
WLAN
WLAN StandardIEEE 802.11a/b/g/n
Betriebsfrequenz2,4/5 GHz
WLAN SicherheitWPA-PSK/WPA2-PSK
Arbeitsumgebung
TemperaturArbeitstemperatur: -10°C – +55°C (14°F – 131°F)
FeuchtigkeitArbeitsfeuchtigkeit: 20% – 85%
WetterfestWetterfest
Größe und Gewicht
GrößeDimensionen Φ 84,7 x 117,8 mm
Gewicht480g

Du lädst dir zunächst die Reolink App aus dem Play Store herunter. In der App klickst du dann auf den Plus-Button oben rechts, um die Kamera der App hinzuzufügen. Für das Hinzufügen scannst du einen Code auf der Oberseite der Kamera/ der Kamerahalterung ein. Anschließend verbindest du die Kamera mit dem LAN-Kabel und dem Router sowie dem Stromkabel. In der App gibst du an, dass eine Verbindung per LAN-Kabel erfolgen soll. In unserem Fall wird noch ein Upgrade eingespielt, danach erstellst du ein Passwort zur Anmeldung und vergibst einen Namen für die Kamera. Nun wählst du das WLAN aus, mit dem sich die Kamera verbinden soll. Es kann auch die Verbindung mittels Netzwerkkabel bestehen bleiben. Die Initialisierung ist danach beendet und die Kamera mit deinem WLAN verbunden. Du ziehst noch das LAN-Kabel ab und die Kamera ist startklar.

20210414 Reolink E1 Outdoor 8 | Android-User.de

Auf der Startseite der App befindet sich das Standbild der letzten Aufnahme. Per Klick auf das Standbild gelangst du zur Live-Überwachung.

Während der Live-Überwachung können Clips aufgezeichnet oder Screenshots erstellt werden. Das Speichern erfolgt auf der eingelegten SD-Karte. Ebenfalls kann die Bildschirmqualität in der Live-Überwachung von flüssig auf balanciert auf 5 MP geändert werden. Auch eine displayfüllende Ansicht kann erfolgen. Am unteren Rand liegen die Buttons für Audio, Clip, Pan/Tilt/Zoom und Playback.

  • Audio: Mikrofon, um mit der überwachten Person in Kontakt zu treten
  • Clip: Um einzelne Bildausschnitte ran zu zoomen
  • PTZ: Um die Kamera zu drehen, zu schwenken oder Ausschnitte zu fokussieren und heranzuzoomen
  • Playback: Um aufgezeichnete Clips wiederzugeben

Oberhalb des Live-Bildes befinden sich das Spotlight/Taschenlampen-Button sowie die Sirene. Über den Einstellungs-Button gelangst du zu den Geräteeinstellungen mit Netzwerkverbindung, Bewegungserkennung, Filmaufnahme, Push, E-Mail-Alarm, Sirene, Kamera teilen, Zeitraffer, Erweiterte Einstellungen (zum Zurücksetzen) und Kamera entfernen. Sämtliche Einstellungen der App kannst du in vorhergehenden Berichten noch einmal durchlesen.

Die Reolink E1 Outdoor bietet diverse Funktionen für eine smarte Überwachung bei stabiler Netzwerkverbindung:

  • Intelligente Erkennung: Unterscheidet Personen und Autos von anderen Objekten.
  • Auto-Tracking: Verfolgt automatisch die bewegten Personen und Fahrzeuge.
  • Dualband-WLAN: 2,4/5GHz WLAN für stabilere Netzwerkverbindung.
  • Farbige Nachtsicht: Sehen Sie alles farbig mit Scheinwerfer selbst bei Nacht.
  • 5MP & 3X optischer Zoom: Zoomen Sie für mehr Details heran, ohne die 5MP-Auflösung zu beeinträchtigen.
  • 355° Schwenk & 50° Neigung: Machen Sie sich keine Sorgen um toten Winkel im Hof.
  • Eingebaute Sirene: Schreckt die Eindringlinge ab mit der bewegungsaktivierten Sirene.
  • Optionale Speicherung: Unterstützt microSD-Karte (bis zu 256GB), FTP-Server und Reolink NVR.
  • Zwei-Wege-Audio: Eingebautes Mikrofon & Lautsprecher für Hören und Gegensprechen in Echtzeit.
  • Flexibler Aufzeichnungsmodus: Bewegungsaufnahme, Zeitplan-Aufzeichnung oder 24/7 Aufzeichnung.
  • Live-Ansicht: Den Livestream der Kamera jederzeit und überall ansehen.
  • Zeitraffer: Erfassen Sie schöne Aussichten in Minuten und teilen Sie sie mit Freunden.
  • Wetterfest: Funktioniert perfekt für Innen- /Außenbereich.

Die Reolink E1 Outdoor ist eine smarte Überwachungskamera, welche sich einfach einrichten und installieren lässt. Die intelligente Bewegungserkennung kann ohne zusätzliches Abo genutzt werden, des Weiteren ist die Kamera wetterfest, sodass sie im Innen- und Außenbereich ihren Einsatz haben kann.

Die Reolink E1 Outdoor ist zum Preis von 119,99 Euro direkt bei Reolink erhältlich. Alternativ zur E1 Outdoor bietet Reolink die Argus PT an. Dabei handelt es sich um eine kabellose WLAN-Sicherheitskamera mit Akku&Solarbetrieb, Schwenk-und Neigefunktion (Pan&Tilt), 1080p Full HD, Sternenlicht-Nachtsicht, PIR-Bewegungsmelder sowie 2-Wege-Audio für Außen und Innen. Diese ist bei Vergleichsportalen wie Idealo zu einem Preis ab 147,79 Euro erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

6 Kommentare

  1. Herzlichen Dank für den Artikel, ich habe aber trotzdem noch Fragen die für mich noch nicht geklärt sind.
    1. Wie kann ich einen Film speichern herunterladen, wenn ein Einbrecher während eines Urlaubs gefilmt wurde, ich nehme ja an die SD-Karte wird immer wieder überschrieben. Endlosschleife??
    2. Lan nur zum Einrichten oder auch generell möglich.

    • Hallo Bernd, die LAN-Verbindung kann auch generell bestehen bleiben. Wird eine Person erkannt, erhältst du eine SMS/Mail, Push-Mitteilung auf dein Smartphone. Anschließend kannst du über die App sehen, was bei dir zu Hause passiert. Der aufgenommene Clip kann über die App auf dein Smartphone geladen werden oder aber in der Reolink Cloud gespeichert werden. Ebenfalls ist es möglich, in der App anzugeben, ob die älteste Aufnahme auf der SD Karte überspielt werden soll usw. VG Sarah

  2. Hallo zusammen, ich habe auch eine Frage:
    Werden auch Personen oder Fahrzeuge erkannt, wenn sie außerhalb des aktuellen Sichtwinkels der Kamera auftreten? Also wenn die Kamera auf 180° zeigt und die Personen sich im Betrich von 5° bewegt! Wenn ja, müsste sie sich ja dann zum bewegten Ziel drehen und Bilder oder Videos aufnehmen??

    • Die Kamera hat Auto-Tracking. Damit werden automatisch die bewegten Personen und Fahrzeuge verfolgt. Hier kannst du nochmal nachschauen

    • Schau mal in der App, Geräteeinstellungen, Netzwerkverbindungen. Da ist die derzeitige Verbindung angegeben und dort müsste sich das WLAN auch deaktivieren lassen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE