Schon des Öfteren durften wir von Soundcore by Anker verschiedene Earbuds, Over-Ear-Kopfhörer oder Bluetooth-Boxen ausprobieren. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise die Life P3 True-Wireless Noise Cancelling Earbuds zur Verfügung gestellt.
Life P3 – Unboxing
In der Verpackung befinden sich die Earbuds mit einem paar vorinstallierten und vier weiteren Wechselohrpassstücken (Größe XS, S, M, L, XL), ein Ladekabel USB-Typ-C, dem Ladecase sowie einer Nutzeranleitung.
Life P3 – Spezifikationen
Modell | Life P3 |
Bluetooth | 5.0 |
Bluetooth Profil | AVRCP1.6, A2DP1.3, HFP1.7 |
Audio Format | SBC, AAC |
Treiber | 11mm Bio-Komposit-Audiotreiber & BassUp Technologie für intensiven Bass |
Impedanz | 16 Ω |
Frequenzgang | 20-20.000Hz |
Features | 6 Mikrofone mit Uplink-Geräuschisolierung, Hybrid ANC, EarTip Test Multi-Modus-Geräuschisolierung BassUp Technologie, Soundcore App, Gaming-Modus, Schlafmodus, Transparenzmodus, Individueller EQ, USB-C, Strahlenförmig, ausgerichtete Mikrofone, Wireless Charging |
Akku | Ladebox 800 mAH |
Ladezeit Ohrhörer | 10 Minuten Aufladen = 2 Stunden Leistung, Wireless Charging |
Spielzeit | 6 Stunden Laufzeit mit ANC; 7 Stunden ohne |
Wasserfest | IPX5 |
Größe | 37,9 x 21, 75 x 23,75 mm; 60,92 x 52,88 x 30,97 mm |
Gewicht | 4,9 g pro Hörer; 49,8 g mit Akkubox |
Life P3 – Design/Aussehen
Die schwarzen Life P3 haben ebenfalls, wie derzeit fast alle Earbuds, das typische „Steg-Design“. Auf der Außenseite des Steges ist das Anker/Soundcore-Logo angebracht, welches gleichzeitig auch als Touch-Panel fungiert. Inliegend befinden sich die Ladepins. Zwischen den Ladepins ist jeweils eine Kennzeichnung für rechtes und linkes Ohr angebracht. An beiden Ohrhörern sind jeweils 3 Mikrofone (oben und unten) angebracht.
Das Ladecase ist ebenfalls aus schwarzem Kunststoff und rechteckig mit abgerundeten Ecken. An der Rückseite liegt der Port für das USB-Typ-C Ladekabel. Der Deckel lässt sich nach hinten wegklappen. Inliegend befindet sich der Reset-Button. Auf der Vorderseite befinden sich die LEDs für die Ladestandsanzeige.
Life P3 – Bedienung Ohrhörer
Einschalten | Öffnen des Ladecase |
Ausschalten | in das Ladecase legen und den Deckel schließen |
Play | 2x auf das Touchpanel links tippen |
Play/Pause | 2x auf das Touchpanel rechts tippen |
Ambient Sound | 2 Sekunden Touchpanel links oder rechts gedrückt halten |
Anruf annehmen | Bei ankommendem Anruf 2x rechts oder links auf das Touchpanel tippen |
Anruf ablehnen oder auflegen | Touchpanel rechts oder links 2 Sekunden gedrückt halten |
Reset | Ohrhörer in die Ladebox legen, Deckel geöffnet lassen, 10 Sekunden auf den Reset-Button in der Ladehülle drücken bis die 3 LEDs des Ladecase 3x weiß flinken und dann kontinuierlich weiß leuchten. |
Re-Pairing | Ohrhörer in die Ladebox legen, Deckel geöffnet lassen, 3 Sekunden auf den Reset-Button in der Ladehülle drücken bis die 3 LEDs des Ladecase weiß blinken. |
Life P3 – Akkustand
Akku Ohrhörer | LED Ladecase |
0 % – 30 % | 1 LED blinkt weiß |
30 % – 70 % | 1 LED leuchtet weiß, 1 LED blinkt weiß |
70 % – 99 % | 2 LED leuchten weiß, 1 LED blinkt weiß |
100 % | 3 LED leuchten weiß |
Life P3 – LED Light Guide
Akku | LED Ladecase |
0 % – 5 % | 1 LED blinkt weiß für 5 Sek. |
5 % – 30 % | 1 LED leuchtet weiß für 5 Sek. |
30 % – 70 % | 2 LED leuchten weiß für 5 Sek. |
70 % – 100 % | 3 LED leuchten weiß für 5 Sek. |
Pairing | 1 LED blinkt |
Verbunden | alle LEDs leuchten 3 Sek. |
Life P3 – Pairing – Soundcore App
Die Life P3 können ganz normal per Bluetooth ohne die Soundcore-App mit deinem Smartphone verbunden werden. Es wird jedoch angeraten, die Soundcore App aus dem Play Store herunterzuladen, um sämtliche Features, wie das Regulieren der Lautstärke, das Aktivieren des Sprachassistenten, Equalizer und mehr zu nutzen.
Bei Bedarf kannst du dich in der Soundcore App per E-Mail anmelden. Dies kann jedoch auch übersprungen werden. Am unteren Bildschirmrand befindet sich mittig ein Button mit Kopfhörer und Bluetooth Box-Icon. Per Klick darauf wählst du deine Ohrhörer aus. Die Life P3 werden nach der Auswahl gesucht. Anschließend klickst du auf den Button Bluetooth-Einstellungen, um die Ohrhörer zu verbinden.
Nach dem erfolgreichen Pairing hast du verschiedene Einstellungsmöglichkeiten:
- Umgebungsgeräusche mit Geräuschunterdrückung (Verkehr, Indoor, Outdoor), Transparenzmodus (vollständige Transparenz oder Stimm Modus), Normal (Geräuschunterdrückung und Transparenz sind deaktiviert)
- Gaming Modus (bei Aktivierung verringert sich die Latenz, um den Klang von Stimmen und Schritten zu verbessern)
- Equalizer (Standard mit BassUp oder Benutzerdefiniert)
- Guter Schlaf mit diversen Einschlafklängen
- Steuerung (anpassbare Steuerung für Lautstärke und andere)
- EarTip Test
Ebenfalls installierst du über die App die neueste Firmware. Die Einstellungen über die App können auch bequem über den Startbildschirm erfolgen, indem du das Widget der App nutzt.
Life P3 – Klang und Sitz
Die Life P3 sitzen sehr gut im Gehörgang. Die Passgenauigkeit kann noch einmal über die App angepasst werden. Mit den 6 verbauten Mikrofonen filtern die Ohrhörer sämtliche Hintergrundgeräusche während des Telefonierens heraus, sodass Anrufer und Angerufener sich gut verstehen konnten.
Musikalisch sind die Life P3 gerade basslastige Musik wirklich klasse. Der Bass und auch die tiefen Töne kommen sehr gut rüber. Wer dann noch mal den BassUP einschaltet hat Wumms auf den Ohren. Auch die hohen Töne werden sauber abgespielt. Viele Anpassmöglichkeiten gibt es noch über die Soundcore App.
Das Hybrid-ANC funktioniert ebenfalls gut. Mit den sechs Mikrofonen (zwei außen, eins innen) werden die Umgebungsgeräusche präzise aufgenommen und abgeschirmt.
Life P3 – Fazit
Die Life P3 sind sehr gut verarbeitete Kopfhörer mit gutem ANC und einem sehr guten Bass. Sie reichen aber nicht ganz an die Liberty Air 2 Pro heran und bieten auch kein aptX. In der App sind einige Features, welche der Air 2 Pro hat, für den Life P3 nicht verfügbar. Insgesamt aber ein tolles Gesamtpaket, welches sich lohnt.
Die Life P3 sind zum Preis von 79,99 Euro bei Amazon erhältlich.