Dass hoher Blutdruck gefährlich ist weiß so ziemlich jeder. Ein optimaler Blutdruck liegt laut Weltgesundheitsorganisation bei einem Wert von 120 mmHg zu 80 mmHg. Ab einem systolischen Wert von 130 spricht man schon von leicht erhöhtem Blutdruck und ab 140 mmHg und darüber hinaus wird es kritisch, sodass oftmals mit Blutdrucksenkern behandelt werden muss. Also lohnt es sich durchaus, seinen Blutdruck im Blick zu behalten. Zu Testzwecken haben wir daher von der Firma iHealth das WiFi Blutdruckmessgerät Clear bekommen.
Unboxing
Das iHealth Clear WiFi Blutdruckmessgerät wird in einem orange-weißen Karton geliefert. Auf dem Karton sind die technischen Daten sowie ein QR-Code für die iHealth My Vitals App aufgedruckt. Im Karton befinden sich das Blutdruckmessgerät, eine Bedienungsanleitung, eine Kurzanleitung, ein Ladekabel sowie eine Manschette.

Spezifikationen
Das Blutdruckmessgerät BPM1 hat einen Manschettenumfang von 8.7” bis 11.8” (22-30cm) und eine Leistung von DC: 5.0V. Es ist ein 3.7V Lithium-Ionen Akku mit 2200 mAh verbaut. Der Messbereich beträgt Systolisch 60-260 mmHg und Diastolisch 40-199 mmHg. Das Gerät darf bei einer Umgebungstemperatur von 10°C – 40°C betrieben werden und misst dann mit einer Genauigkeit +/- 3 mmHg beim Druck und +/- 5 Prozent bei der Pulsfrequenz.
Aussehen
Das 22,9 x 17,8 x 7,6 cm große und 349g schwere Blutdruckmessgerät hat eine weiße, hochglänzende Oberfläche. Hier befinden sich zwei Personen-Buttons, um die Messergebnisse mehrerer Personen zu speichern. Auf der linken Seite ist der Port für das Micro-USB-Kabel sowie der Anschluss für die Blutdruckmanschette zu finden. Die Manschette ist durch einen grauen Gummischlauch mit dem Messgerät verbunden.


Messung
Um deinen Blutdruck zu messen legst du die Manschette an deinen linken, maximal mit einem dünnen Shirt bekleideten, Arm. Es darf sich keine dicke Kleidung dazwischen befinden. Der Manschettenschlauch muss sich mittig auf deinem Arm befinden und in Richtung deines Mittelfingers laufen. Die Manschette befindet sich dabei 1-2 cm oberhalb deines Ellenbogens und es sollte locker ein Finger zwischen Haut und Manschette passen. Danach steckst du den Schlauch der Manschette in den Anschluss des Gerätes, welches sich daraufhin automatisch einschaltet.

Nach dem ersten Einschalten des Gerätes wählst du deine Sprache aus, indem du mit dem Bedienknopf 1 die Sprache wählst und sie mit dem Bedienknopf 2 bestätigst. Du beginnst deine Messung danach per Druck auf Taste 1 oder Taste 2, sofern noch kein Benutzer angelegt ist. Ein weiterer Tastendruck (hier ist es ebenfalls wieder egal, welche der Tasten du drückst) beendet die Messung und schaltet das Gerät aus. Jede Messung wird auf dem Display auch farbig angezeigt. Rot bedeutet, das die Messung im Vergleich zu den Empfehlungen der WHO zu hoch ausgefallen ist; Gelb zeigt ein nicht perfektes, jedoch nicht komplett schlechtes Ergebnis an und eine grüne Färbung des Displays zeigt einen sehr guten Blutdruck an.


Zusatzfunktion als Wetterstation
Das iHealth Clear wird bei abgetrennter Manschette zu einer Wetterstation. Durch einen einfachen Tastendruck zeigt das Gerät auf dem Display die Außentemperatur sowie die Raumtemperatur an. Somit kannst du eventuelle Blutdruckschwankungen auch am Wetter festmachen. Da das Gerät mit deinem WLAN verbunden ist holt es sich die Temperaturen über das Internet. Allerdings stimmte im Test die angezeigte Außentemperatur nicht immer mit der realen Außentemperatur überein.

Einrichtung der App
Um alle deine Blutdruckmessungen per Smartphone zu kontrollieren lädst du dir die App iHealth My Vitals herunter. Dort meldest du dich an, indem du dir ein Benutzerkonto anlegst. Danach klickst du im Menü auf die Option: “Neue Geräte einrichten” und wählst hier die das Gerät BPM2 (Clear) aus.

Die Anleitung zeigt dir nun, dass du die Benutzertaste 2 des Messgerätes für 10 Sekunden lang gedrückt halten sollst, um das WiFi einzurichten. Im Test musste ich zweimal kurz hintereinander auf die Taste 2 drücken, um vom Sprachmenü in das WiFi Menü zu gelangen.

Nun musst du das WLAN deines Smartphones in den Einstellungen mit dem Clear verbinden. Hier gab es einige Startschwierigkeiten, sodass die Verbindung erst nach dem dritten Anlauf und einem mehrmaligen Öffnen und Schließen der App funktionierte.



Danach war eine Verbindung per WLAN aber gegeben und es konnte ein Benutzer eingestellt werden.


Um einen weiteren Benutzer einzustellen rufst du dir in der App das Menü auf und fügst in deinem Profil ein weiteres Konto hinzu. In den Einrichtungsdaten deines verbundenen Clear Blutdruckmessgerätes (Meine Geräte) erfolgt dann das zuweisen des zweiten Benutzerkontos auf die Benutzertaste 2 beziehungsweise das Umschalten zwischen den beiden registrierten Benutzern.


Anzeige in der App
Über die Menü-Option Blutdruck gelangst du zu den Blutdruckergebnissen. Diese sind unterteilt in die Tabs Messen, Liste und Trends.
Per Klick auf den Messen-Tab wird versucht eine Verbindung mittels Bluetooth herzustellen, was aber im Test nicht gelang. Eigentlich ist das Blutdruckmessgerät ja auch über WLAN verbunden, was über das WLAN-Symbol im Display auch angezeigt wird. Somit war es nicht möglich, Messungen in Echtzeit in die App zu übertragen, so wie man es mit der Waage Lina, über die wir schon einmal berichtet hatten, tun konnte.


Nach einem Reset des Blutdruckmessgerätes und einer erneuten WLAN-Verbindung wurden die erstellten Messungen durch das Aktualisieren in der App (herunterziehen des Bildschirmes) jedoch ohne Probleme übertragen.
Per Klick auf den Tab Liste werden die durchgeführten und übertragenen Messungen angezeigt. Ein weiterer Klick auf die angezeigte Messung zeigt den systolischen sowie den diastolischen Wert und den Puls an. Unterhalb der Anzeige wird anhand des WHO Diagramms dein Blutdruck dargestellt. Ebenfalls kann noch deine Stimmung sowie eine Aktivität angegeben werden, da diese ebenfalls deinen Blutdruck beeinflussen. Auch kann eine Notiz von dir hinzugefügt werden.



Der Tab Trends zeigt alle Blutdruckwerte unterteilt in Blutdruckwerte nach Datum, Blutdruckwerte nach Tageszeit und Puls an. Bei mehreren Messungen findest du Diagramme von wochenweisen Messungen, monatlichen Messungen und Messungen in einem Jahr. Alle Ergebnisse können über den Share-Button geteilt werden.
Fazit
Um das Blutdruckmessgerät zu nutzen ist kein großes Vorwissen nötig. Es lässt sich bedienen wie jedes normale Blutdruckmessgerät auch. Das Display sorgt für ein gutes Ablesen der Werte. Auch finde ich den wiederaufladbaren Akku prima. Negativ ist allerdings die Einrichtung des WiFi. Diese ist leider etwas hakelig und funktionierte erst nach einigem rumprobieren, trotz eingeschaltetem Standort und Bluetooth.
Das Blutdruckmessgerät iHealth Clear ist bei iHealth zum Preis von 99,95 Euro und bei Amazon zum Preis von 88,99 Euro erhältlich.