8. Mai 2023
StartIm TestIm Test: FANTEC LIMBO und FANTEC BOOGY, “zwei Smartphones, die Stimmung machen”

Im Test: FANTEC LIMBO und FANTEC BOOGY, “zwei Smartphones, die Stimmung machen”

Vor einem Monat hatten wir schon einmal über die neue Smartphone Marke Fantec berichtet. Diese hat mit dem FANTEC LIMBO und dem FANTEC BOOGY zwei Smartphones mit tollem Funktionsumfang zu attraktiven Preisen herausgebracht. Nun sind die Geräte verfügbar. Wir bekamen sie freundlicherweise für unseren Testbericht zur Verfügung gestellt.

Unboxing

Das FANTEC LIMBO wie auch das FANTEC BOOGY werden beide mit einem Netzteil mit passendem Ladekabel geliefert. Des Weiteren sind für jedes Gerät Ohrhörer, eine Garantiekarte plus Bedienungsanleitung sowie SIM-Kartenadapter vorhanden. Der Akku selbst ist separat verpackt und muss erst vom Käufer eingesetzt werden.

Die beiden Smartphones haben auf dem Karton alle wichtigen Informationen vermerkt.
Beide Geräte werden mit SIM-Kartenadaptern, Kopfhörern und Netzteil geliefert.

Spezifikationen

Das FANTEC LIMBO ist mit einem 5 Zoll/12,7 cm Display das kleinere der beiden Geräte. Das FANTEC BOOGY hat ein 5,5 Zoll/13,79 cm großes Display. Beide Geräte setzen auf blickwinkelstabile IPS-Displays und lösen in HD (1280x720p) auf. Ausgestattet mit Android 7.0 Nougat als Betriebssystem verfügen die Geräte über einen leistungsstarken Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz, welchem 1 GB Arbeitsspeicher und 16 GB interner Speicher zur Seite stehen.

Des Weiteren findet sich bei beiden Geräten ein Micro-SD-Kartenslot für bis zu 64GB Speichererweiterung. Die Hauptkamera beider Geräte löst mit 8 MP, die Frontkamera mit 5 MP aus. Beide Smartphones verfügen über eine H+/3G/UMTS Anbindung, WLAN sowie Bluetooth 4.0 und GPS/A-GPS zur Navigation. Der Akku beim LIMBO bietet eine Kapazität von 2200 mAh (8,36 Wh). Beim größeren BOOGY sind es 2800 mAh (10,64 Wh).

Aussehen

Das FANTEC LIMBO hat ein graues Aluminiumgehäuse (wahlweise auch in schwarz) mit abgerundeten Ecken. Auf der Rückseite ist der Name FANTEC in erhabenen Buchstaben eingearbeitet. Des Weiteren ist auf der Rückseite die Kamera sowie der Blitz und der Lautsprecher zu finden. In der Draufsicht ist auf der linken Seite die Lautstärke-Wippe sowie die Powertaste eingearbeitet.

Oben ist der Anschluss für die Kopfhörer und unten der USB-Anschluss mit Mikrofon zu finden. Auf dem Display sind am unteren Rand die Buttons für Zurück, Home und geöffnete Apps (allerdings im Samsung-Style. Der Zurück-Button befindet sich hier auf der rechten Seite). Weiterhin ist am oberen Rand der Hörer, die Frontkamera und der Näherungssensor angebracht. Die LED zeigt ankommende Mails und Benachrichtigungen an.

Das Limbo ist mit einer grauen Aluminiumhülle versehen.

Das FANTEC BOOGY hat ein schwarzes Gehäuse mit abgerundeten Ecken. Hier ist auf der Rückseite ebenfalls der Name FANTEC in erhabenen Buchstaben zu sehen. Auf der Rückseite sind die Rückkamera mit Blitz und der Lautsprecher angebracht. In der Draufsicht links ist die Lautstärke-Wippe mit Powertaste eingearbeitet.

Auf der oberen Seite ist der Anschluss für den Kopfhörer plus der Anschluss für das USB-Ladekabel. Am unteren Display-Rand befinden sich die Buttons für Zurück, Home und geöffnete Apps. Am oberen Display-Rand sind Hörer, Frontkamera und Näherungssensor angebracht. Auch hier ist eine LED verbaut, die ankommende Mails und Benachrichtigungen anzeigt.

Der USB-Anschluss des Boogie befindet sich an der oberen Seite.

Beide Displays sind bei der Lieferung mit einer Schutzfolie abgedeckt.

Inbetriebnahme

Beim FANTEC LIMBO und beim FANTEC BOOGY ist der Akku jeweils nicht fest verbaut. Dieser wird bei der Lieferung separat verpackt geliefert. Für die Inbetriebnahme muss zuerst die Rückabdeckung entfernt werden. Dazu findet sich beim LIMBO wie auch beim BOOGY an der unteren Kante eine Vertiefung, welche durch leichten Druck das Gehäuse öffnet. Hier sind dann ebenfalls die Slots für die beiden SIM-Karten und die SD-Karte zu finden. Das BOOGY hat dafür 3 separate Slots, das LIMBO hat die Slots übereinander liegen. Nachdem der Akku eingelegt ist wird empfohlen, das Gerät erst einmal voll zu laden. Beide Akkus wiesen eine 60-prozentige Ladung nach Erhalt der Lieferung auf.

Vor Inbetriebnahme müssen die Rückseiten entfernt und SIM und Akku eingebaut werden.

Betriebssystem

Beide Geräte werden ab Werk mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert. Die Sicherheitsupdates sind vom Juni 2017. Nach dem ersten Start werden sämtliche Google Dienste nachinstalliert. Des Weiteren befindet sich ein UKW-Radio, ein Soundrekorder, ein Kalender sowie ein Dateimanager an Bord. In den Einstellungen beider Smartphones findet sich die Option “Dura Speed”. Diese hilft bei der Optimierung einer im Vordergrund laufenden App, indem sie Apps, welche im Hintergrund laufen, beschränkt.

Konnektivität

FANTEC LIMBO und BOOGY:

  • WLAN/WiFi: 802.11 b/g/n
  • USB
  • Bluetooth (4.0)
  • WLAN
  • Hotspot

Unterstützte Audioformate sind:

  • MP3
  • MIDI
  • AAC
  • AMR
  • WAV

Unterstützte Bildformate:

  • JPEG
  • GIF
  • PNG
  • BMP

Unterstützte Videoformate:

  • 3GP
  • MP4

Gyrosensor und NFC werden nicht unterstützt.

Telefon/Lautsprecher

Die Qualität beim Telefonieren mit dem LIMBO und mit dem BOOGY ist normal und gut. Der Angerufene war gut zu verstehen und man selbst wurde auch gut und ohne Störgeräusche verstanden. Die Mono-Lautsprecher beider Geräte sind zum Musikhören allerdings nur bedingt zu gebrauchen. Auch die Lautstärke verdient diesen Namen eher nicht. Voll aufgedreht kam von den Beats nur sehr wenig bei mir an und wenn, hörte sich das Ganze eher blechern und kratzig an. Mit Kopfhörern ist die Tonqualität allerdings ok.

Kamera

Die Kameras des FANTEC LIMBO und des FANTEC BOOGY lösen mit 8 MP (Haupt-) und 5 MP (Front) aus. Beide Geräte verfügen hierbei über einen Sound-Auslöser, Zero Shutter Delay (keine Auslöseverzögerung), Panorama, Gesichtsverschönerung und HDR. Die Gesichtsverschönerung kann beim LIMBO während des Fotografierens noch einmal extra verstärkt werden, sodass wirklich jeder Pickel verschwindet.

Pickel ade. Ein Selfie mit dem Limbo (li.) und dem Boogie (re.).
Die Fotos sind nicht perfekt….
…aber für den Hausgebrauch ok.

Des Weiteren haben beide Kameras einen 4-fach digitalen Zoom (LIMBO) beziehungsweise 2-fach digitalen Zoom (BOOGY) mit Autofokus, Bildeditor und Weissabgleich. Die Videoaufnahmen werden in Full HD (1920x1080p) gemacht. Die Bilder und Videos sind in Ordnung, werden jedoch teils überbelichtet und wirken leicht verschwommen. Innerhalb eines Raumes sind die Bilder gerade beim BOOGY sehr grobkörnig.

Das rechte Foto stammt vom Boogie, das linke vom Limbo.
Innen sind die Aufnahmen mit dem Boogie (li.) sehr grobkörnig.

Akku

Das FANTEC LIMBO ist mit einem 2200 mAh (8,36 Wh) Akku und das FANTEC BOOGY mit einem 2800 mAh (10,64 Wh) Akku ausgestattet. Voll aufgeladen und bei einer normalen, wohlgemerkt nicht intensiven, Nutzung (telefonieren, surfen) kann eine Laufzeit von einem Tag erreicht werden. Bei einer andauernden Nutzung (Streaming, surfen, daddeln usw.) ist nach spätestens 4 Stunden Schluss.

AnTuTu Benchmark

Bei unseren Benchmark-Ergebnissen mit AnTuTu schnitt das FANTEC LIMBO wie folgt ab:
Gesamtpunktzahl: 24342, 3D: 1308 (Game Performance Mid Level, 3D nicht unterstützt), UX: 9569, CPU: 9259, RAM: 4179.

Die Ergebnisse des Limbo.
Für 3D Games sind die Geräte nicht gut geeignet.
Der Multitouch Test.

Das FANTEC BOOGY brachte es auf eine Gesamtpunktzahl von 24206, 3D: 1303 (Game Performance Mid Level, 3D nicht unterstützt), UX: 9603, CPU: 9316, RAM: 4184

Die Ergebnisse des Boogy
Auch ein Gyrosensor ist nicht vorhanden.
Der Multitouch Test.

Fazit

Die beiden Smartphones FANTEC LIMBO und FANTEC BOOGY sind Einsteigerphones für kleines Geld. Daher darf man hier keine Hochleistungsgeräte erwarten. Für den normalen Gebrauch wie telefonieren, surfen und ein paar kleinere Games spielen sind die Smartphones durchaus zu empfehlen. Auch erstellen sie Fotos für den Hausgebrauch, wobei das kleine LIMBO hier besser abschneidet. Das Gehäuse beider Geräte ist leider sehr kratzeranfällig und man sieht schnell Fingerabdrücke darauf.

Das FANTEC LIMBO kann zum Preis von 99,99 Euro bei Amazon und das FANTEC BOOGY zum Preis von 109,99 Euro bei Amazon bezogen werden. Weiterhin ist sind die Smartphones auf der Webseite des Herstellers erhältlich.

2 Kommentare

  1. Hallo zusammen

    Ich bin ebenfalls im Besitz eines boogy und habe ein Problem. Vielleicht kann mir jemand dabei helfen wie man Bilder in ein Ordner verschieben Kann, ich komm da nicht drauf.Sonst ein schönes Handy

    • Hallo. Meinst du Bilder aus der Galerie-App in einen Galerie-Ordner verschieben oder Google Photos Ordner/Alben anlegen? Normalerweise öffnest du deine Galerie und über das Menü oder die drei Punkte findet sich eine Option „Neuer Ordner erstellen“ beziehungsweise wenn du ein Bild aus der Galerie markiert hast und anschließend die drei Punkte anklickst kannst du über „Verschieben nach“ das Bild in einen anderen Ordner verschieben. LG Sarah

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION