27. November 2023
StartIm TestIm Test - Ezviz Smart Home Battery Camera Kit BC1-B2

Im Test – Ezviz Smart Home Battery Camera Kit BC1-B2

Von Hersteller Ezviz durften wir bereits den Wire Free Smart Door Viewer sowie die AI Powered Dark Fighter Outdoor Smart WiFi Camera testen. Nun bekamen wir für einen weiteren Testbericht freundlicherweise das Ezviz Smart Home Battery Camera Kit zur Verfügung gestellt.

Ezviz Smart Home Battery Camera Kit – Unboxing

Das Smart Home Battery Kit besteht aus zwei Kameras sowie einer Base. Diese sind gut und sicher verpackt. Des Weiteren befinden sich noch für jede Kamera zwei Halterungen (je 1 Schraubfuß, je 1 magnetischer Fuß), ein Netzadapter für die Kamera, USB-Kabel, zwei Montageplatten, 2 Bohrschablonen, zwei Schraubensätze und eine Kurzanleitung. Ein LAN-Kabel ist nicht enthalten.

Ezviz Smart Home Battery Camera Kit – Aussehen/Design

Die Front der Kamera ist schwarz und beherbergt die Linse, 2 Spotlight, LED und PIR-Sensor. An der Unterseite des weißen Körpers befindet sich der Sync-Button und der Lautsprecher sowie an der grauen Rückseite unter einer Silikonklappe verborgen, der Port für das MicroUSB-Kabel. An der Rückseite ist des Weiteren noch das Schraubgewinde für den Schraubfuß zu sehen.

Die Basisstation hat auf der Vorderseite eine LED-Anzeige sowie auf der Oberseite einen Sync/Siren off-Button. Auf der Rückseite finden sich Lautsprecher, Power-Button, LAN-Anschluss, DC-12V Anschluss und Reset-Button. An der Unterseite liegt der MicroSD-Kartensteckplatz.

Ezviz Smart Home Battery Camera Kit – Spezifikationen

ModellCS-BC1-B2
ProzessorLeistungsfähiger integrierter SOC-Prozessor
BetriebssystemLinux
Bildsensor1/2,8” 2 progressiver Megapixel CMOS-Sensor
Objektiv2,8 mm @ F1.6; 128° (diagonal), 108° (horizontal)
ObjektivhalterungM12
NachtsichtfunktionIR-Entfernung: 10 m, IR-Sperrfilter mit automatischer Umschaltung
VideokomprimierungSmart H.265
Max. AuflösungFHD 1920 x 1080
Bildgeschwindigkeit50 Hz @ 25fps, 60 Hz @ 30fps. Adaptive Bildgeschwindigkeit bei der Netzwerkübertragung
DNR3D-DNR
WDRDWDR
AudioeingangEingebautes omnidirektionales Mikrofon
AudioausgangIntegrierter Lautsprecher
AudioqualitätRauschunterdrückung
DrahtlosEingebautes 2,4 GHz WLAN
NetzwerkkonfigurationAP-Kopplung
Minimale Netzwerkanforderungen2 Mbps
Lokaler SpeicherUnterstützung von microSD-Karten von bis zu 256 GB in der Basisstation
Cloud-SpeicherEZVIZ-Cloud-Speicher
SensorPIR-Bewegungserkennungssensor
AlarmierungAngepasster Alarmbereich
SireneEntfällt
Betriebsbedingungen-20 °C bis 45 °C, Feuchtigkeitmaximal 95 % (nicht-kondensierend)
Stromversorgung12900 mAh wiederaufladbare Lithium-Batterie oder 5 V DC
StromverbrauchMax. 5 W
IP-SchutzgradIP 66
MaßeKamera: 104,76 x 62,80 x 62,80 mm Basis: 81,97 x 63,97 x 160,22 mm
Verpackungsmaße260,00 x 217,00 x 180,00 mm
Gewicht1304 g

Ezviz Smart Home Battery Camera Kit – Inbetriebnahme

Auf dem mitgelieferten Quick Start Guide befindet sich ein QR-Code, mit diesem gelangst du zu einer detaillierten Nutzeranleitung. Des Weiteren lädst du dir die Ezviz-App aus dem Play Store herunter. Als ersten Schritt lädst du die Kameras auf, indem du sie mittels Netzteil mit der Steckdose verbindest. Sofern die Kamera ausgeschaltet ist, drückst du kurz auf den Sync-Button, um die Kamera zu aktivieren. Anschließend verbindest du auch die Basisstation mit Strom und per LAN-Kabel mit einem freien Port an deinem Router. In der Ezviz-App erstellst du dir ein Konto und fügst dann die Basisstation hinzu. Dazu klickst du in der App auf den Plus-Button und scannst danach den QR-Code auf der Unterseite der Basisstation. Es erfolgt noch eine angeleitete Konfiguration deines Netzwerks bevor du auf den Next-Button klickst, um auch die Kameras hinzuzufügen beziehungsweise diese mit der Basisstation zu koppeln.

Für die Kopplung drückst du zwei Sekunden auf die Sync-Taste der Basisstation. Die LED blinkt nun schnell blau. Nach ca. 120 Sekunden aktualisierst du die App und die Kamera ist verbunden. Sollte dies nicht der Fall sein wird die LED an der Basisstation rot blinken und du musst den Vorgang des Koppelns wiederholen. Mit jeder Basisstation können maximal 4 Kameras gekoppelt werden.

Sofern alle Geräte miteinander und mit deinem WLAN verbunden sind erfolgt noch die Montage der Kameras sowie eine Vergabe des Bereichs, indem sich die Geräte befinden.

Ezviz Smart Home Battery Camera Kit – Nutzung/App

Auf der Startseite der App befinden sich die Standbilder der letzten Aufnahme von unseren beiden verbundenen Kameras. Per Klick auf eines der Standbilder gelangst du zur Live-Überwachung. Hier kann ein Videoverlauf eingesehen werden, ein Schnappschuss und ein Video erstellt werden, per Mikrofon-Button mit der überwachten Person gesprochen, die Sirene aktiviert oder auch die Auflösung geändert werden. Nach einiger Zeit ohne Interaktion wird das Live-Video gestoppt und zu einem Standbild eingefroren.

20210622 Ezviz | Android-User.de17

In den Einstellungen der Kamera, welche über den Zahnrad-Button aufgerufen wird, kann die Personenerkennung aktiviert oder deaktiviert werden und eine Alarm-/Erkennungsbenachrichtigung angepasst werden. Dazu kannst du angeben, ob ein Alarm erfolgt, wenn sich das Bild ändert oder bei der Erkennung eines menschlichen Körpers. Des Weiteren kann die Erkennungsempfindlichkeit von Niedrig auf Mittel oder Hoch geändert werden. Auch gibst du an, wie du Benachrichtigungen empfangen möchtest (Push oder nicht) und kannst einen Zeitplan aufstellen. Ebenfalls sind verschiedene Alarmtöne möglich.

Die App bietet für die Kamera einen voreingestellten Energiesparmodus, der den Videoclip kürzt und so Strom spart. Die Akkus der Kamera halten unter optimalen Bedingungen voll aufgeladen ein ganzes Jahr. Im Leistungsmodus ist der Videoclip verlängert, spart aber weniger Strom. Weitere Einstellungen sind die Bildeinstellungen (original, schwach und lebendig) mit Nachtsichtmodus sowie die Audioeinstellungen. In den Audioeinstellungen kannst du auswählen, ob der Modus Gegensprechanlage oder der Modus Sprachanruf genutzt wird. Der Modus Sprachanruf unterstützt kontinuierliches Sprechen.

In den allgemeinen Einstellungen, welche du über das Profilbild/Menü auf der Startseite erreichst können noch automatische Geräteaktualisierungen erfolgen, E-Mail Alarme eingestellt oder ein WiFi Konfigurations-Tool genutzt werden.

Ezviz bietet mit dem Erwerb der Kameras eine kostenlose Version des CloudPlay Dienstes. Hier gibt es eine ganztägige Erkennung mit Speichern aller Aufnahmen sowie automatische Aufnahmen in der Cloud.

Bilder bei Nacht:

20210622 Ezviz | Android-User.de20
Nachtsicht in Farbe

Ezviz Smart Home Battery Camera Kit – Fazit

Das Ezviz Smart Home Battery Camera Kit ist gut verarbeitet und lässt sich sehr einfach in dein WLAN einbinden. Auch die Bedienung der App gelingt ohne Probleme. Ton- und Bildqualität sind gut. Die Sirene kann in ihrer Lautstärke geändert werden und ist laut genug im Innenraum. Outdoor könnte sie etwas lauter sein. Die Bildspeicherung erfolgt entweder lokal auf einer SD-Karte oder in der Ezviz-Cloud.

Das Ezviz Smart Home Battery Camera Kit ist zum Preis von 298 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE