Im letzten Jahr durften wir von Ezviz bereits den DP1 Wire-free Smart Door Viewer ausprobieren. Nun bekamen wir freundlicherweise die Ezviz C3X AI Powered Dark-fighter Outdoor Smart WiFi Camera für einen Testbericht in die Redaktion.
Ezviz C3X – Unboxing
Die Ezviz C3X wird gut und sicher verpackt geliefert. Zusammen mit der Kamera befinden sich noch ein Quick Start Guide, ein 12 V Netzstecker, Montagematerial und eine Montageschablone sowie ein Wasserdichtigkeitsset im Karton.
Ezviz C3X – Aussehen
Die halbkugelförmige Kamera besteht aus weißem Metall. Die schwarze Front beherbergt den Scheinwerfer, das doppelte Objektiv, die LED Betriebsanzeige und das IR-Licht. Auf der Oberseite unter einer verschraubten Metallplatte verborgen liegt der Reset-Button sowie der Port für die MicroSD Karte. Ebenfalls befindet sich daneben das Mikrofon. Rechts und Links sind die beiden WLAN-Antennen angebracht, mittig der Lautsprecher. Die Kamera kann entweder als WLAN-Kamera (mit Antennen und Netzteil) oder PoE Kamera (wird ohne Antennen und Netzteil verkauft) erworben werden.



Ezviz C3X – Spezifikationen
Modell | CS-CV310-C0-6B22WFR |
Kamera | |
Bildsensor | 1/2,7-Zoll-CMOS mit progressivem Scan |
Auslösegeschwindigkeit | Selbstanpassender Auslöser |
Objektiv | 4 mm bei F1,6, Betrachtungswinkel: 89° (horizontal), 106° (diagonal) |
Min. Ausleuchtung | Farbige Nachtsicht, 0,0005 Lux |
Objektivanschluss | M8 |
DNR | 3D-DNR |
WDR | Digitaler WDR |
Kompression | |
Videokompression | H.264 / H.265 |
Video Bitrate | Ultra-HD; HD, Standard Adaptive Bitrate |
Bild | |
Max. Auflösung | 1920 × 1080 |
Bildrate | 50 Hz: 25 Bilder/s; Selbstanpassend während Netzwerkübertragung |
BLC | Unterstützt |
Schnittstelle | |
Speicher | MicroSD-Kartensteckplatz (max. 256 GB) |
Kabelgebundenes Netzwerk | RJ-45 × 1 (selbstanpassender 10/100-Mbps-Ethernet-Anschluss) |
Netzwerk | |
Intelligenter Alarm | Bewegungserkennung, Personenerkennung, Fahrzeugerkennung |
Bewegungserkennungsbereich einrichten | Unterstützt |
WLAN-Kopplung | AP-Kopplung |
Protokoll | Proprietäres EZVIZ-Cloud-Protokoll |
Schnittstellenprotokoll | Proprietäres EZVIZ-Cloud-Protokoll |
WLAN | |
Norm | IEEE 802.11b/g/n |
Frequenzbereich | 2,4 bis 2,4835 GHz |
Kanalbandbreite | Unterstützt 20 MHz |
Sicherheit | 64 / 128-bit-WEP, WPA / WPA2, WPA-PSK / WPA2-PSK |
Übertragungsrate | 11b: 11 Mb/s, 11g: 54 Mb/s, 11n: 144 Mb/s |
Allgemeines | |
Spannungsversorgung | 12 V DC ± 10 % |
Stromverbrauch | Max. 12 W |
IR-Reichweite | Max. 30 m |
IP-Einstufung | IP67 |
Abmessungen | 72 x 72 x 150 mm |
Verpackungsabmessungen | 253,5 x 111,5 x 93,5 mm |
Gewicht | 425 g |
Betriebsumgebung | |
Temperatur | -30 °C bis 60 °C |
Luftfeuchtigkeit | 95 % oder weniger (nicht kondensierend) |
Ezviz C3X – Inbetriebnahme
Zuerst lädst du dir die EZVIZ-App aus dem Play Store herunter. Dort registrierst du dich mit einem Nutzerkonto. Anschließend versorgst du die Kamera über das Netzteil mit Strom. Die Ezviz C3X kann per LAN (LAN Kabel nicht anbei) oder WLAN genutzt werden. In der App klickst du auf Geräte hinzufügen/Plus-Button, um anschließend den QR-Code an der Kamera einzuscannen. Die LED blinkt schnell blau. Das bedeutet, dass die Kamera für die WLAN-Verbindung bereit ist. Du gibst nun in der App das Passwort für dein WLAN ein. Die Verbindung der Kamera erfolgt nun über ein temporäres EZVIZ-WLAN. Die Kamera gibt an „Connecting to WiFi“, die Verbindung steht schnell und einfach.





Ezviz C3X – LED Betriebsanzeige
LED leuchtet rot | Kamera fährt hoch |
LED blinkt langsam rot | WLAN Verbindung fehlgeschlagen |
LED blinkt schnell rot | Fehler zum Beispiel bei MicroSD Karte |
LED leuchtet blau | In der App wird ein Video angezeigt |
LED blinkt langsam blau | Kamera funktioniert einwandfrei |
LED blinkt schnell blau | Kamera ist zur WLAN Verbindung bereit |
Ezviz C3X – App/Nutzung
Auf der Startseite der App siehst du zuerst das Bild der Kamera. Weiterhin ist es möglich, den QR-Code der Kamera zu speichern, um diesen nicht zu verlieren, falls der Aufkleber einmal abgehen oder unleserlich werden sollte. In den Geräteeinstellungen aktivierst du das Audio und stellst noch die Gerätezeit (Zeitzone, Datum usw.) ein. Per Cloud Play (kostenloser Testzeitraum) hast du die Möglichkeit Videos in der Cloud zu speichern. Über den Button Gerät anzeigen gelangst du zur Überwachung.


Über den Ezviz-Button oben links stellst du die Kamera scharf (Anwesenheits-Modus <- keine Alarme – Wohnung verlassen Modus <- Alarme). Über die weiteren Buttons oben rechts änderst du die Ansicht der Kamera (Liste usw.) nutzt die Suchfunktion oder fügst eine weitere Kamera hinzu.


Am Kamerabild ist zum einen der Kameraname sichtbar sowie zum anderen die Möglichkeit Alarmbenachrichtigungen einzurichten. Da es sich bei der C3X um eine AI-Kamera handelt, erkennt diese Körper oder Fahrzeugformen, menschliche Körper, Fahrzeugformen oder Bildänderungen. Hier ist immer nur eine Auswahl möglich. Weiterhin gibt es eine Erkennungsmarkierung. Diese markiert Zielobjekte in den Videos. Ebenfalls kannst du einen Benachrichtigungsplan erstellen. Bei einer Aktivierung des Zeitplans bekommst du nur dann Push-Mitteilungen über Alarme wie von dir zeitlich ausgewählt. Zusätzlich aktivierst du einen Bewegungserkennungsbereich. Ausgewählte Bereiche unterstützen die Alarme beziehungsweise werden zu alarmfreien Bereichen (Erkennungslinie/Erkennungsbereich). Die Bewegungserkennungsempfindlichkeit kann ebenfalls konfiguriert werden (niedrig bis hoch). Anschließend gibt es noch den Warnton-Modus. Dieser kann starke oder auch lautlos gestellt werden. Stark gibt einen lauten Warnton bei einem Einbruch/Alarm ab. Wurden Personen oder Tiere erkannt blinkt die LED an der Kamera.








Ebenfalls am Kamerabild befindet sich der Button Einstellungen. Hier gelangst du in die Kamera-Einstellungen mit LED-Indikator, Audio, Alarmbenachrichtigung, Smart PQ für das automatische Anpassen der Helligkeit im Zielbereich, WiFi Konfiguration, Bildverschlüsselung, Passwort ändern und erweiterte Bildeinstellungen. In den erweiterten Bildeinstellungen aktivierst du den Gegenlichtmodus, welcher bei überbelichteten Bereichen durch das Darauftippen eines Bildbereichs weitere Details anzeigt. Des Weiteren passt du hier die Farbsättigung an (Original, Weich, Lebendig). In den Einstellungen entfernst du die Kamera auch wieder und spielst Updates auf. Diese werden durch einen roten Pfeil am Einstellungs-Button sowie einen roten Punkt an der Kamera-Version gekennzeichnet.





Per Klick auf das Kamera-Bild gelangst du zum Live-Stream. Dort kannst du den Videoverlauf einsehen, einen Schnappschuss oder eine Videoaufnahme erstellen, die Auflösung anpassen, Sprechen oder die Sirene aktivieren. Über den Share-Button oben rechts kannst du die Kamera für weitere Nutzer freigeben. Eine bildschirmfüllende Darstellung sowie 8fach Zoom des überwachten Bereiches ist ebenfalls möglich.








In der App findest du am unteren Bildschirmrand noch die Tabs Bibliothek mit den erstellten Aufnahmen und Konto mit Kontosicherheit und Alben sowie den Funktionseinstellungen. Die Bild- und Tonqualität der Ezviz C3X sind gut, die Sirene könnte ein wenig lauter sein.
Ezviz C3X – Fazit
Die Ezviz C3X ist eine sauber verarbeitet Kamera, welche sich sehr einfach in dein WLAN einbinden lässt. Auch die Bedienung der App gelingt ohne Probleme. Ton- und Bildqualität sind gut, wobei mir die Sirene etwas zu leise ist. Die Bildspeicherung erfolgt entweder lokal auf einer SD-Karte oder in der Ezviz-Cloud.
Die Ezviz C3X ist zum Preis von 127,99 Euro bei Amazon erhältlich. Derzeit ist noch eine Preisersparnis von 32 Prozent bei einem Kauf zwischen dem 26. November und 27. November drin.