11. Mai 2023
StartIm TestIm Test: Doogee S95 Pro, Rugged Phone mit Akku- und Lautsprechermodul

Im Test: Doogee S95 Pro, Rugged Phone mit Akku- und Lautsprechermodul

Vor kurzem erst hatten wir von Doogee das Outdoor Phone S68 Pro für einen Testbericht in der Redaktion. Für einen weiteren Testbericht bekamen wir nun freundlicherweise das Doogee S95 Pro Super Mod zur Verfügung gestellt. Ein Outdoor Phone mit Lautsprecher und Akku-Modul.

Doogee S95 Pro Super Mod – Unboxing

Das Doogee S95 Pro wird in einer schwarzen Box mit blau glänzendem Doogee Schriftzug geliefert. Inliegend befinden sich das Smartphone S95 Pro, ein Netzstecker und Netzkabel (USB-C), SIM-Karten-Tool, Nutzeranleitung, Display-Schutzfolie, Lautsprecher- und Akku-Modul.

S95 Pro Unboxing | Android-User.de

Doogee S95 Pro Super Mod – Spezifikationen

Display6,3 Zoll IPS LCD Display, 60Hz fps, geschützt durch Corning Gorilla Glas 4
DisplayauflösungFHD+ 2160 x 1080 Pixel, 383 ppi
Akku5100 mAh + Modul mit 3850 mAh, 24 W Turboschnellladung, Wireless Charging
AnschlüsseUSB-Typ C, Magnetpins auf der Rückseite zum Anbringen der Module
ProzessorMediatek Helio P90, Octa Core, 12 nm
CPU 2 * Cortex-A75, 2,2 GHz + 6 * Cortex-A55, 2,0 GHz
GPUPowerVR GM 9446 – 970MHz
RAM8 GB RAM
ROM128 GB UFS 2.0, erweiterbar per MicroSD Karte bis zu 265 GB
Rückkamera48.0MP (Sony IMX586) + 8.0MP + 8.0MP AI Dreifachkameras von Sony (f / 1.8 + f / 2.4 PDAF LED-Blitz)
Frontkamera16.0MP f / 2.0 80 ° Weitwinkel
BetriebssystemAndroid 9 Pie
KonnektivitätLTE: Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 20, 25, 26, 28, 66, GSM, 3G WCDMA, 4G LTE, GSM: B2/3/5/8 WCDMA:B1/2/4/5/8/6 FDD:B1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/20/25/26/28A/28B/66, Dual-Band ac-Wlan und Bluetooth 5.0
SIMDual-SIM-Karten Standby-Nano-SIM + Nano-SIM / Nano-SIM + TF-Karte, Hybrid
FeaturesGoogle Pay, NFC, magnetisches Batteriemodul + magnetisches HIFI-Lautsprechermodul, OTG Unterstützung
IP-ZertifizierungIP68 / IP69K / MIL-STD-810G Wasserdicht, stoßfest, staubdicht
GPS und SensorenFingerabdrucksensor, Gesichts Entsperrung, NFC, GPS
G-Sensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor
Kompass, Geomagnetismus, Gyroscope, Barometer
Belegbarer Button, SOS, OTG, Drahtloses Laden
Harter Coulometer
Größe168 * 79,3 * 13,8 mm
Gewicht285 g

Doogee S95 Pro Super Mod – Aussehen/Design

Auch beim Doogee S95 Pro Super Mod ist das Outdoor Phone unschwer zu erkennen. Eine robuste Gummiumrandung schützt das Gerät vor Stürzen. Insgesamt wirkt das Gerät jedoch nicht so „klobig“ wie andere Outdoor Phones. An den abgeschrägten Ecken steht die Gummiumrandung leicht über, um ein Aufliegen des umgedrehten Displays direkt auf der Oberfläche zu vermeiden. Am oberen Displayrand befindet sich mittig die Frontkamera, direkt darüber die Hörmuschel. In der Draufsicht rechts liegt der SIM-Karteneinschub, die Lautstärke-Wippe und der Power-Button sowie der Fingerprintsensor. Am unteren Displayrand, unter einer Schutzklappe aus Silikon verborgen, findest du den USB-Typ C Anschluss. In der Draufsicht links liegt der Einschub für die TF/SIM2 Karte und ein separat belegbarer Button. Auf der Rückseite befindet sich das Triple-Kamera-Setup sowie am unteren Rand der Stereo-Lautsprecher und die Magnetpins für Lautsprecher- und Akkumodul. Das robuste Design wird noch unterstrichen durch 8 sichtbare Schrauben an den Aluminiumrändern. Die Rückseite selbst ist aus einem gummierten Plastik, um auch Wireless Charging zu ermöglichen.

Doogee S95 Pro Super Mod – Module

Für das S95 Pro Super Mod sind bisher das Lautsprecher- sowie das Akkumodul verfügbar.

Das 6 W Lautsprechermodul mit zwei 27mm Treibern hat einen eigenen 2000 mAh Akku, welcher mittels USB-Typ C an der Seite wieder aufgeladen wird. Sobald das Modul per magnetischem Pin am Doogee angebracht ist, muss es noch per Button am unteren Rand aktiviert werden. Anschließend hat man eine kleine Box, welche die ca. 10 Stunden Musik in verbesserter und höherer Lautstärke wiedergibt. Dabei wird durch den eigenen Akku der Box nicht der Akku des Smartphones in Mitleidenschaft gezogen. Die Box ist auf der Rückseite in zwei Teile unterteilt. Die Unterteilung mit dem Doogee Schriftzug kann herausgeklappt und so als Ständer für das Smartphone genutzt werden. Ebenfalls wird die Box benötigt, um das UKW Radio zu nutzen, da das S95 Pro keinen Kopfhöreranschluss aufweist (nur mit Adapter möglich).

Das Akkumodul hat eine Kapazität von 3.500 mAh. Damit kann der interne 5100 mAH Akku des Doogee erweitert werden. Die Laufzeit erhöht sich so um ca. 4 oder 5 Stunden. Der Akku des Moduls wird ebenfalls über den vorhandenen USB-Typ C Anschluss aufgeladen. Der aktuelle Ladezustand ist über die LED am Modul ablesbar.

Doogee S95 Pro Super Mod – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps

Nach der Aktivierung sowie der Auswahl der Sprache erfolgt die Verbindung mit deinem WLAN-Netzwerk. Anschließend meldest du dich mit deinem Konto an und fügst einen Fingerabdruck hinzu.

Auf dem Doogee kommt eine leicht angepasste Android Version zum Zug. Sämtliche Google Apps sind an Bord. Des Weiteren befindet sich ein Soundrekorder, Spielmodus, UKW-Radio, SIM-Toolkit, Cleaner App, Gesichtserkennung, Schrittzähler und eine Toolbox auf dem Smartphone. Auf einen App Drawer wird verzichtet, sodass alle heruntergeladenen Apps auf den Homescreens verteilt werden. Per Fingerwisch nach rechts öffnet sich Google Discover.

In den Einstellungen findest du unter der Option Display „Mira Vision“. Mit diesem passt du die Displaydarstellung/Farben an. Mit dem Nutzermodus kann dabei die Einstellung individuell vorgenommen werden.

Weiterhin kann in den Einstellungen die Navigationsleiste angepasst, ausgeblendet oder auf Gesten umgestellt werden, wobei hier andere Gesten benutzt werden als die Google Gesten. Die Wischbewegungen werden am unteren Bildschirmrand ausgeführt. Drei minimale Leisten sind sichtbar, welche die Gesten unterstützen.

S95 Pro 8 | Android-User.de

Mit der Option Gestensomatosensibilität stellst du weitere Gesten ein, wie das Stummschalten eines Anrufs per Umdrehen des Smartphones (Telefonie-Somatosensibiliät), Systemsomatosensibilität für schnellen Kamerastart, drei Finger Screenshot und andere und Smart Somatosensibilität für das Entsperren des Smartphones durch schütteln.

S95 Pro 10 | Android-User.de

Ebenfalls gibt es noch diverse Gesten für Bildschirm aktivieren, Maps oder Messages zu öffnen und vieles mehr.

S95 Pro 11 | Android-User.de

Über die seitliche Tastenfunktion kannst du die seitliche Taste mit eigenen Aktionen belegen.

S95 Pro 9 | Android-User.de

Weiterhin besitzt das Doogee, wie viele Outdoor Phones, eine SOS-Taste, welche mit Kontakten gefüttert wird, die im Notfall angerufen werden.

S95 Pro 12 | Android-User.de

Mit Dura Speed können App Starts per AI beschleunigt werden, indem anhand deiner Nutzung vorhergesagt wird, welche App du als nächstes öffnest.

S95 Pro 13 | Android-User.de

Als Betriebssystem läuft auf dem Doogee S95 Pro Android 9 Pie. Das Sicherheitsupdate ist vom 5. Januar 2020.

S95 Pro 4 | Android-User.de

Doogee S95 Pro Super Mod – Toolbag

Im Werkzeugkasten des S95 Pro befinden sich ein Kompass, ein Geräuschtest, „Hängende Malerei“ zum akkuraten Aufhängen eines Bildes, Ebene/Wasserwaage, Höhenmessung, Lupe, Winkelmesser, Senklot und Luftdruck.

S95 Pro 14 | android-User.de

Doogee S95 Pro Super Mod – Display

Beim Doogee S95 Pro Super Mod wurde ein 6.3 Zoll großes IPS LCD Display verbaut. Es löst mit FHD+ 2160 x 1080 Pixel auf. Dies ergibt einen sehr guten Wert bei der Pixeldichte: 383 ppi. Die Farben sind kontrastreich und auch die Blickwinkelstabilität ist gegeben.

S95 Pro Hand 1 | Android-User.de

Doogee S95 Pro Super Mod – Kamera

Im S95 Pro hat man eine 16 MP Frontkamera mit einem Samsung S5K3P3SX Sensor und einer f/2.0 Blende verbaut. Diese erstellt passable Bilder. Die Rückkamera besteht laut Hersteller aus einem 48 MP Sony IMX586 Sensor mit einer f/1.79 Blende, einem 8 MP GalaxyCore GC8034 Weitwinkel mit f/2.2 Blende und einem 8 MP Tiefensensor. Tatsächlich ist jedoch ein 48 MP Sony IMX582 Sensor mit Blende f/1.79 verbaut. Mit diesem ist keine Unterstützung von 4K60 fps Videos gegeben. Der 8 MP Tiefensensor ist nicht vorhanden und stellt sich als Fake-Linse heraus. Insgesamt sind mit der Kamera des Doogee jedoch gute Aufnahmen möglich. Je mehr Tageslicht vorhanden ist, desto besser sind die normal erstellten Bilder. Bokeh-Fotografie ist mit dem Doogee S95 Pro nicht möglich, da die dafür vorgesehene Linse eine Fake Linse ist. Die Weitwinkellinse konnte ebenfalls nicht überzeugen.

Die Kamera-App selbst reagiert etwas träge. Über dem Auslöse-Button befinden sich Video, Foto, Beauty, Gesichtsverschönerung, Unschärfe und Nachtaufnahme. Am oberen Bildschirmrand befinden sich die Optionen Blitz zuschalten, Einstellungen (für HDR, Erkennung von lachenden Gesichtern, AI Fotografie für Erkennung von 15 Szenen (Essen, Portrait, Gebäude, Tier, Boden, Pflanzen, Strand, Schnee usw.), verschiedene Filter und der Button für Panorama, Wasserzeichen, Gif, Zeitraffer, Nachbesserung.

Beispielbilder:

Doogee S95 Pro Super Mod – Akku, Leistung, Lautsprecher

Das Doogee S95 Pro wird mit einem internen Akku mit einer Kapazität von 5.100 mAh geliefert. Dieser sorgt für eine 11 stündige Dauerlaufzeit. Bei normaler Nutzung (ca. 3 Stunden aktive Betriebszeit täglich) können so Laufzeiten von 3 Tagen erreicht werden. Die Laufzeit selbst kann anschließend mit dem Akkumodul verlängert werden. Das Aufladen erfolgt per Schnellladetechnik mit 24 Watt und benötigt so nur ca. 2 Stunden. Ebenfalls wird 10 W Wireless Charging unterstützt.

Das S95 Pro läuft sehr flüssig und ohne Ruckler. Unter der Haube versieht ein Helio P90 Octa Core von MediaTek seinen Dienst. Die beiden ARM Cortex A-75 Kerne mit einer Taktrate von 2,2 Ghz sowie die sechs ARM Cortex A-55 mit einer Taktrate von 2,0 GHz bringen zusammen mit der IMG PowerVR GM9446 GPU eine prima Leistung. Apps werden zügig geöffnet und auch das Zusammenspiel mehrerer geöffneter Tabs läuft butterweich. Sämtliche Spiele laufen ebenfalls ohne Probleme und können mittels Spielmodus auch störungsfrei (Anrufe werden in dem Modus nicht durchgestellt) gespielt werden.

Auf der Rückseite ist im unteren Bereich ein Stereolautsprecher verbaut. Dieser klingt auch ohne Lautsprechermodul sauber und gut. Selbst dann, wenn das Smartphone auf dem Lautsprecher aufliegt, sind keine Einbußen vernehmbar, da der Lautsprecher im unteren Bereich rechts und links angebracht ist und diese beiden Seiten nach außen gewölbt sind und somit nicht direkt auf dem Tisch oder einer anderen Unterlage aufliegen.

Doogee S95 Pro Super Mod – Benchmark

Gesamt: 214451 GPU: 41217 MEM: 47847 CPU: 82678 UX: 42709

Doogee S95 Pro Super Mod – Fazit

Das Doogee S95 Pro Super Mod ist ein gut durchdachtes, robustes Smartphone. Die Verarbeitung ist prima und die Performance lässt nichts zu wünschen übrig. Durch die beiden Module für Lautsprecher und Akku kann das Doogee zur Bluetooth-Box umfunktioniert und auch die Akkukapazität erweitert werden. Einzig die beiden Hardware-Buttons an der Seite benötigen meiner Meinung nach einen höheren Druckpunkt. Denn wenn du das Smartphone in die Hand nimmst kann es schnell passieren, dass du unbeabsichtigt eine Aktion über den Hardware-Button auslöst. Das Kamera-Setup ist mit den Kameras der aktuellen Flagschiff-Smartphones nicht vergleichbar, wobei man bedenken muss, dass bei Outdoor-Smartphones mehr Wert auf Robustheit als auf die Kamera gelegt wird.

Das Doogee S95 Pro Super Mod ist für 499 Euro bei Amazon (Coupon-Code für 10% Rabatt: 10XSZL2J), oder im Doogee eigenen Store für 499 Dollar (Coupon-Code für 10 Dollar Rabatt: DGS95PRO10) erhältlich. Hier werden dir auch verschiedene Varianten angeboten. Unter anderem kannst du es hier auch ohne Module erwerben, was den Preis dann noch einmal deutlich reduziert.