19. September 2023
StartIm TestIm Test: D-Link HD Cube Cloud Camera DCS-2132L im Zusammenspiel mit Magenta...

Im Test: D-Link HD Cube Cloud Camera DCS-2132L im Zusammenspiel mit Magenta Smart Home

Vor einiger Zeit hatten wir bei uns in der Redaktion das Magenta Smart Home Starter Paket mit diversen Komponenten wie magnetischen Tür-/Fensterkontakten, optischem Tür-/Fensterkontakt, Sirene innen sowie Bewegungsmelder innen installiert. Und da das Magenta Smart Home nicht nur mit Magenta-Geräten funktioniert, sondern auch mit smarten Geräten anderer Anbieter, bekamen wir für unseren Testbericht zusätzlich noch die D-Link HD Cube Cloud Camera DCS-2132L zur Verfügung gestellt.

Unboxing

Die D-Link HD Cube Cloud Camera DCS-2132L wird zusammen mit einer Installations-CD, Garantieschein, Installationsanleitung, Montagematerial, Netzstecker und LAN-Kabel geliefert. Die minimalistisch gehaltene Installationsanleitung ist hierbei nur für die Nutzung über D-Link gedacht. Einzig auf der Kartonage befindet sich ein Hinweis auf die Kompatibilität mit Magenta Smart Home.

Die D-Link HD Cube Cloud Camera DCS-2132L wird zusammen mit allerlei Zubehör geliefert.

Spezifikationen

  • 1/4“-Megapixel-CMOS-Sensor, progressive Abtastung
  • Festobjektiv: 3,45 mm, f2,0
  • Passiver Infrarotsensor (PIR) für erweiterte Bewegungserkennung
  • Eingebauter verstellbarer Infrarot-Sperrfilter (ICR) für Überwachung Tag und Nacht
  • Eingebaute IR-LED-Beleuchtung für den Einsatz in absoluter Dunkelheit
  • Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher für 2-Wege-Kommunikation
  • ONVIF-konform
  • Drahtlose Verbindungen mit 802.11n
  • 10/100 Fast Ethernet-Anschluss
  • microSD/SDHC-Kartensteckplatz zur lokalen Speicherung
  • DI/DO-Anschluss für Verbindungen zu externen Geräten Bild und Video
  • HD-Auflösung (1280 × 720) und bis zu 1 Megapixel (1280 × 800)
  • H.264-, MPEG-4- und Motion JPEG Echtzeitkompression
  • ePTZ-Betrachtung
  • Unterstützt mehrere Streams parallel
  • Funktion für Datenschutz-Maske
  • Unterstützt mehrere Zugriffslisten
  • Integrierter Samba-Client für NAS

Aussehen

Die weiße 118 g leichte und 5,8 x 3,1 x 9,5 cm große Kamera hat auf der Frontseite den Bewegungssensor, die Kameralinse sowie den Lautsprecher verbaut.

Auf der Frontseite befindet sich der Bewegungssensor, die Kameralinse sowie der Lautsprecher.

Auf der Rückseite befinden sich der Stromanschluss sowie der LAN-Anschluss. Die Kamera wird über ein Drehgewinde mit einem Kugelgelenk am Standfuß befestigt und kann so nach allen Seiten ausgerichtet werden.

Die Kamera kann durch das Drehgelenk nach allen Seiten ausgerichtet werden.

Installation mit dem Magenta Smart Home

Du rufst in der Magenta Smart Home App über das Menü die Einstellungen auf. Dort wählst du die Option Geräte hinzufügen und klickst in der nun erscheinenden Liste den Anbieter D-Link an. Es werden drei, mit Magenta Smart Home kompatible, Kameras angezeigt. Du klickst auf die “Kamera innen (mit Recording) DCS-2132L” sowie danach auf den Weiter-Button.

Nun bereitest du die Kamera vor, indem du sie per LAN-Kabel mit dem Router und anschließend mit dem Stromnetz verbindest. Die Kamera wird erkannt. Als nächstes vergibst du ein neues Passwort und wählst anschließend das WLAN aus.

Du wählst ein WLAN aus, um die Kamera zu installieren.
Die Kamera wird im WLAN gesucht.

Mit der Eingabe des WLAN-Passworts trennst du das LAN-Kabel von der Kamera, damit das WLAN aufgebaut werden kann. In den folgenden Schritten wählst du noch einen Raum aus, in dem die Kamera positioniert ist und vergibst bei Bedarf einen Namen. Die Kamera ist nun eingerichtet.

Du wählst nun noch einen Raum aus, indem sich die Kamera befindet.
Die Kamera ist eingerichtet.

Kamerabild aufrufen/Überwachung

Nach dem Öffnen der App Magenta Smart Home rufst du über das Menü die Option Kamera auf. Auf der Startseite der verbunden Kamera siehst du ein Standbild der letzten Aufnahme.

Über das App-Menü rufst du die Kamera auf.

Per Klick auf den Play-Button des Standbildes gelangst du zum Live-Bild. Dieses ist versehen mit dem aktuellen Datum sowie der Uhrzeit. Um die Bilder beziehungsweise Live-Videos auch aufzunehmen ist allerdings eine SD-Karte notwendig sowie eine Anmeldung mit deinen Telekom-Daten in der Magenta Cloud. Um die Aufnahme zu starten klickst du auf den roten Record-Button am unteren Bildschirmrand.

Du bekommst Hinweise zur Nutzung.
Per Klick auf die Kamera gelangst du zu einem Standbild der Kamera. Der Play-Button öffnet das Live-Bild.

Über die App Magenta Smart Home kann nur das Live-Bild der Kamera angesehen werden. Die Kamera ist in einem festen Winkel installiert und kann nur manuell gedreht werden. Per App ist keine Steuerung der Kamera möglich. Auch kann in der aktuellen App-Version kein Zoom des Live-Bildes erfolgen. Das Live-Bild selbst ist allerdings gestochen scharf.

In der App wird angezeigt, wenn die Kamera eine Bewegung erkannt hat.

Über die Webansicht von Magenta Smart Home ist im Menü über die Option Geräte die installierte D-Link Kamera zu sehen. Per Klick auf die Kamera gelangst du in die Kameraeinstellungen, um gegebenenfalls den Namen und den Raum zu ändern.

Über die Webseite wird die installierte Kamera angezeigt.

Auch kann die Sensitivität des Bewegungsmelders an der Kamera erhöht oder verringert werden. Was allerdings nicht möglich ist, ist die Überwachung über die Qivicon-Webseite. Dort kann kein Live-Bild der Kamera aufgerufen werden. Um die gespeicherten Videos der Kamera abzurufen muss eine Anmeldung bei der Magenta Cloud erfolgen.

Die Anmeldung bei der Magenta Cloud kann direkt über die App oder über die Webseite erfolgen.
Die verbundene Kamera wird gleich angezeigt.

Magenta Cloud

Jeder Nutzer, welcher sich bei der Magenta Cloud anmeldet, erhält 10 GB Speicher zur freien Verfügung. Wer zudem einen Telekom-Festnetz- oder Mobilfunkvertrag hat, bekommt 25 GB Speicher ohne Aufpreis. Ein Terabyte Speicher ist zum Preis von 9,95 Euro monatlich erhältlich.

Um die Magenta Cloud zu nutzen kannst du die dazugehörige App oder das PC Programm (für Windows und Mac) herunterladen und dich entweder dort registrieren oder direkt über die Magenta Smart Home App. Für die Registration wirst du auf die Internet-Seite der Telekom-Dienste weitergeleitet. Dort meldest du dich mit deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort an. Du erhältst einen Bestätigungslink, um die Anmeldung abzuschließen. Danach kannst du dich über die Magenta Cloud anmelden und die Aufnahmen deiner D-Link HD Cube Cloud Camera dort speichern.

Die gespeicherten Aufnahmen in der Magenta Cloud sind entweder über die App….
…oder über die Webseite abrufbar.

Fazit

Die D-Link HD Cube Cloud Camera DSC-2132L ist leicht zu installieren und erstellt klare Bildaufnahmen. Diese können allerdings nur im Zusammenspiel mit der Magenta Cloud gespeichert und abgerufen werden. Per App kann nur das Live-Bild angesehen werden, welches aber durchaus reicht, um von unterwegs mal einen Blick ins eigene Zuhause zu werfen.

Die D-Link HD Cube Cloud Camera DCS-2132L ist zum Preis von 69,00 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE