Im März hatten wir bereits das Smarthealth Wristband SWB200 der Firma August zu Testzwecken in der Redaktion. Nun erreichten uns freundlicherweise noch die Bluetooth Wireless Stereo Headphones EP650 von August für einen weiteren Test. Diese können zusammen mit der August Audio App genutzt werden.
Unboxing
Im Karton befinden sich die Over Ear Stereo Headphones zusammen mit einem Audiokabel, einem Ladekabel, einer Bedienungsanleitung sowie einer Anleitung für die August Audio App. Weiterhin findet sich noch ein QR Code in der Verpackung, um durch das Einscannen des Codes die Garantie für die Kopfhörer zu aktivieren.

Aussehen
Die schwarzen 176,6 x 188,6 x 71 mm großen und 235g leichten Kopfhörer sind durch einen gepolsterten Bügel miteinander verbunden. Der Kopfhörer kann durch Scharniere eingeklappt werden. Ebenfalls ist es möglich den Kopfbügel durch das Ziehen an den Bügelseiten zu vergrößern. Alles macht einen hochwertigen Eindruck.


Auf der Außenseite der Kopfhörer befindet sich auf der linken Seite das August-Logo sowie der NFC-Button und auf der rechten Seite die sehr gut tastbare, quadratische Steuereinheit mit Status-LED. Auf der Steuereinheit findest du separat die Buttons für Laut/Leise, vorheriger und letzter Titel sowie den Multifunktionsbutten für On/Off/Play/Anruf annehmen.


Die Kopfhörer selbst sind auch an der Innenseite sehr gut gepolstert und haben an den Seiten eine Kennzeichnung für linkes und rechtes Ohr. An der Unterseite des rechten Bügels sind ebenfalls noch der Port für das Ladekabel und das Mikrofon zu finden. Am linken Bügel ist der Port für das AUX-IN Kabel angebracht.

Inbetriebnahme/Pairing
Du schaltest den Kopfhörer durch einen Druck auf den Multifunktionsbutton ein, danach drückst du den Plus- und Minus-Button gleichzeitig, um in den Pairing-Modus zu gelangen. Auf deinem Smartphone aktivierst du ebenfalls Bluetooth und suchst nach neuen Geräten. Der EP650 taucht in der Liste auf und wird per Klick verbunden. Die Verbindung erfolgt schnell und ohne Probleme.

NFC
Um eine Verbindung mit NFC erfolgen zu lassen muss NFC auf deinem Smartphone aktiviert sein. Anschließend schaltest du den Kopfhörer ein und bringst ihn ebenfalls in den Kopplungsmodus. Nun hältst du dein Smartphone sowie die linke Seite des Kopfhörers (mit dem NFC-Logo) aneinander. Es erfolgt ein automatischer Verbindungsaufbau. Um die Verbindung zu beenden hältst du beide Geräte ebenfalls wieder nebeneinander.
Multipoint
Die Option Multipoint ermöglicht es den EP650 mit zwei Wiedergabegeräten gleichzeitig zu verbinden. Du aktivierst den Pairing-Modus, indem du den Plus/Minus-Button gleichzeitig gedrückt hältst, danach drückst du den Multifunktions-Button, um das Multipoint-Pairing zu starten. Nun erfolgt die Kopplung mit dem ersten Gerät. Danach schaltest du den Kopfhörer aus. Als nächstes hältst du wieder den Multifunktions-Button gedrückt, um den weiteren Pairing-Modus zu aktivieren. Das zweite Gerät wird nun gekoppelt. Für die Verbindung nutzt du allerdings das Bluetooth-Menü des ersten Gerätes. Um zwischen den beiden verbundenen Geräten zu wechseln pausierst du die Musik des aktiven Gerätes und spielst anschließend die Musik des zweiten Gerätes ab. Der Wechsel kann bis zu 10 Sekunden dauern.
Sitz der Kopfhörer
Dank der gepolsterten Bügel und Ohrmuscheln sitzen die Kopfhörer ohne Druckstellen auf dem Kopf. Durch den Verschiebemechanismus des Bügels kann der Kopfhörer an jede Kopfgröße angepasst werden.
Klang/Bedienung
Die August EP650 klingen toll und ohne Störgeräusche. Die Höhen und auch die Tiefen sind absolut klar, auch der Bass kommt gut heraus. Dank der gute Passform sind auch sämtliche Umgebungsgeräusche gut abgeschirmt. Die Lautstärke lässt sich leicht über das Bedienelement einstellen. Auch die Auswahl des nächsten oder des vorherigen Titels gelingt einfach über das Bedienelement. Ein Klick auf den Multifunktions-Button pausiert die Wiedergabe, ein weiterer Klick nimmt die Wiedergabe wieder auf.
Telefonanruf annehmen
Sofern ein Anruf hereinkommt klickst du einmal auf den Multifunktions-Button, um diesen anzunehmen. Ein weiterer Klick auf den Multifunktions-Button beendet den Anruf. Um Anrufe abzuweisen drückst du 2 Sekunden auf den Multifunktions-Button. Drückst du während eines Anrufs zweimal den Multifunktions-Button wird dieser zwischen Smartphone und Kopfhörer transferiert.
Akku/Ladezeit
Im EP650 ist ein 3,7V/220 mAh Li.-Polymer Akku verbaut. Dieser verspricht eine Nutzungszeit von 10 Stunden sowie eine Stand-By-Zeit von 30 Tagen. Geht der Akku bald zur Neige beginnt die Status LED rot zu blinken. Danach verbindest du den Kopfhörer mit dem Ladekabel sowie einem passenden Netzteil. Während der 2-stündigen Ladung leuchtet die LED rot. Sobald der Kopfhörer voll geladen ist leuchtet sie blau.
August Audio App
Um die Kopfhörer mit der August Audio App zu nutzen lädst du dir diese aus dem Play Store herunter. Die August Audio App kann bei Android-Geräten auf den Chip des EP650 zugreifen. Bei iOS Geräten kann die App den Audioklang des Smartphones einstellen. Nach dem Öffnen der App siehst du auf der Startseite deinen verbundenen Kopfhörer. Per Klick darauf gelangst du zu den Einstellungen.
Die Einstellungen, welche du über die App vornimmst, werden so auf dem Kopfhörer gespeichert, bis du diese wieder in der App änderst.
Mit dem Equalizer kannst du den Ton beziehungsweise einzelne Frequenzen ändern; mit dem Button 3D-Effekt kann dieser aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden. Weiterhin kann noch das LED-Licht über die App aktiviert werden. Über das App-Menü sowie über den Tab Playliste am oberen Bildschirmrand hast du weiterhin die Möglichkeit auf deine lokale gespeicherte Playlist zuzugreifen.



Fazit
Die zusammenklappbaren, gut bedienbaren Kopfhörer von August erhalten von uns eine klare Kaufempfehlung. Sie haben einen tollen Klang, welcher auch noch über die August Audio App weiter angepasst werden kann. Des Weiteren lassen sie sich toll tragen und machen eine hochwertigen Eindruck.
Die August Bluetooth Wireless Stereo Headphones EP650 sind zum Preis von 44,95 Euro bei Amazon erhältlich.