26. September 2023
StartIm TestIm Test - Arlo Wired Video Doorbell

Im Test – Arlo Wired Video Doorbell

Mit der Arlo Wired Video Doorbell gibt es eine smarte Türklingel mit Videofunktion, durch die du über dein Smartphone siehst, wer vor deiner Tür steht. Wie die smarte Türklingel abgeschnitten hat liest du in unserem Testbericht.

Arlo Wired Video Doorbell – Unboxing

In einer grünen Verpackung befindet sich die Arlo Doorbell nebst Montageplatte (beide Teile sind bereits verbunden), eine abgewinkelte Montageplatte, ein 24-VAC-Transformator, Stromversorgungs-Kit, Auslösestift, Dübel und Schrauben für die Wandmontage, optionale Drahtverlängerungen, Drahtbefestigungen und zusätzliche Schrauben.

Arlo 29 | Android-User.de

Arlo Wired Video Doorbell – Aussehen

Die Video Doorbell besitzt eine ovale Form und besteht aus schwarzem und weißem Plastik. Die Rückseite sowie die Front sind schwarz. Auf der Front befindet sich das Mikrofon und direkt darunter die Video-Linse mit 180° Sichtfeld. Unter der Linse befindet sich der Sensor sowie am unteren Rand des wetterfesten Gehäuses der Klingelknopf. An der unteren Seite liegt wiederum noch der Lautsprecher. Auf der Rückseite befinden sich die 2-Wege-Anschlüsse mit Reset-Button sowie die Aufhängevorrichtung und unter der Haube liegt die Sirene, welche auch ohne Hub funktionsfähig.

Arlo Wired Video Doorbell – Spezifikationen

Maximale Videoauflösung1536 x 1536 Auflösung
Videomodi1536 x 1536, 1080 x 1080, 720 x 720, 1:1-Verhältnis
Sichtfeld des Objektivs180 Grad diagonal
Digitalzoom12x
Alle VideofunktionenHDR, SIP-Videoanruf bei Druck auf Türklingel
 Audio2-Wege-Audio mit Vollduplex, SIP-Audio-/Videoanruf beim Drücken der Klingel, Nachrichten per Schnellantwort (Quick Reply Messages, QRMs)
MikrofonArray mit einem Mikrofon
SpotlightNein
NachtsichtLeistungsstarke Infrarot-LEDs (850 nm) mit Infrarot-Sperrfilter
BewegungserkennungEinzelner Bewegungsmelder, 110 Grad horizontal
Im Innen-/AußenbereichUV- und wetterbeständig für den Außenbereich
Betriebstemperatur-20 bis 45 ºC
KonnektivitätsanforderungenWLAN-Verbindung; funktionierende Breitbandverbindung mit mindestens 2 MBit/s Upload-Geschwindigkeit
Abmessungen und Gewicht106–117 g; 130 mm x 45 mm x 26 mm
Netzwerkgeräte802.11 b/g/n mit 2,4 GHz
RichtlinienFCC, CE, IC
Status-LEDsLEDs auf der Vorderseite (weiß und gelb)
Garantie1 Jahr Garantie

Arlo Wired Video Doorbell – Funktionen

  • HD-Video
  • 180-Grad-Blickwinkel
  • Integrierte Sirene
  • 2-Wege-Audio mit Vollduplex
  • Bewegungserkennung und Alarme
  • Videoanrufe direkt auf das Mobiltelefon
  • Nachrichten per Schnellantwort
  • Wetterfest
  • Manipulationserkennung
  • Besuchermitteilungen

Arlo Wired Video Doorbell – Installation

Zu beachten ist, dass für die Installation der Klingel eventuell ein Elektriker zu Rate gezogen werden muss. Um die Klingel zu installieren benötigst du eine vorhandene Türklingel mit Verkabelung. Die Spannung muss zwischen 16V AC und 24V AC betragen ein 10VA Transformator muss vorhanden (beziehungsweise wird in der Verpackung mitgeliefert) sein. In der Arlo App, welche du dir herunterlädst wird angezeigt, wie du die Klingel verkabelst.

Nach der Installation der App klickst du auf den Plus-Button, um ein neues Gerät hinzuzufügen. Aus der Liste wählst du die Arlo Wired Video Doorbell aus. Anschließend wird angezeigt, welche Teile sich in der Box befinden und welches Werkzeug (Kreuzschlitzschraubenzieher, Bohrmaschine und Bohreinsatz) du noch benötigst. Danach wird angezeigt, wie du die Klingel montierst.

Das mitgelieferte Stromversorgungskit muss an deiner Türklingel befestigt werden. Anschließend tauscht du deine vorhandene Türklingel mit der Arlo Türklingel aus. Du musst dich vergewissern, dass ein Transformator mit 16 – 24 V AC installiert ist. Dieser ist für die Arlo erforderlich und in der Verpackung enthalten. Es wird empfohlen die Installation durch einen Elektriker vornehmen zu lassen.

Du suchst das vorhandene Türklingelgehäuse, welches normalerweise in der Nähe der alten Türklingel an der Wand angebracht ist. Die alte Türklingel muss vom Strom getrennt sein, damit keine Stromschlaggefahr während der Montage besteht. Als erstes wird nun das Stromversorgungs-Kit an deinem vorhandenen Klingeltonmodul installiert. Der Schalter des Stromversorgungs-Kits muss auf „O“ stehen. Nun entfernst du die Abdeckung des Türklingelgehäuses an der Wand, um die aktuelle Konfiguration offen zu legen. Anschließend wählst du aus, wie es im Klingeltongehäuse aussieht (Kabel, Kabel und Akkus oder nur mit Akkus betrieben).

Sofern die Klingel installiert ist erfolgt die Verbindung mit deinem WLAN. Es muss sich dabei um ein 2,4 GHz WLAN handeln. Ist das WLAN ausgewählt drückst du auf die Klingeltaste, um die Synchronisierung zu starten. Die LED Leuchte der Klingeltaste blinkt dabei weiß. In der App wird nun ein QR Code angezeigt. Diesen hältst du ca. 10 cm vor die Kamera, bis ein Ton zu hören ist. Die Arlo Videodoorbell wird gesucht. Du vergibst noch einen Namen und wartest (in unserem Fall) noch ein Update ab.

Arlo Wired Video Doorbell – Nutzung

In der App befindet sich auf der Startseite im Tab Geräte der Livestream der Videoüberwachung. Am oberen Bildschirmrand kann über den roten Button die integrierte Sirene aktiviert werden. Diese ist gut hörbar und klingt dabei nicht blechern.

Per Klick auf das Live-/Stand-Bild gelangst du zum Livestream, um diesen zum Beispiel aufzunehmen, einen Screenshot zu erstellen oder mittels Mikrofon/Lautsprecher mit der Person vor deiner Tür in Kontakt zu treten. Unterhalb des Livestream-Bildes befindet sich die WLAN-Verbindung, die Anzahl der festgestellten Alarme/Motion Alert und der Button für die Kamera-Einstellungen.

Nach dem Betätigen der Klingel leuchten die LEDs des Klingelknopfes. Anschließend beginnt die Aufnahme über die Kamera. Des Weiteren erhältst du eine Push-Mitteilung sowie einen Anruf auf dein Smartphone.

Mit Annahme des Anrufes wird ein Videobild der Person übertragen, welche auf den Klingelknopf gedrückt hat bzw. die vor deiner Haustüre steht. Du kannst nun bequem über das Mikrofon mit der Person sprechen oder auch auf den Sprechblasen-Button drücken, um eine vorgefertigte Nachricht an die Klingel zu versenden, welche dann per Klingellautsprecher weitergegeben wird. Hier handelt es sich um Nachrichten wie zum Beispiel „Hallo, kann ich ihnen helfen?“, „Kein Interesse“, oder auch „Lassen sie das Paket draußen stehen.“ Sofern du auf den Auflegen-Button drückst, sind das Gespräch sowie die Videoüberwachung beendet.

Im Tab Bibliothek befinden sich alle bisher aufgezeichneten Bewegungen. Diese können hier angeschaut oder über die drei Punkte geteilt, als Favorit gespeichert oder auch wieder gelöscht werden.

Arlo 20 | Android-User.de

Über den Tab Modus hast du die Möglichkeit die Klingel wieder zu aktivieren oder zu deaktivieren und bei Bedarf einen Zeitplan zu erstellen oder Geofancing zu nutzen. Weiterhin kann hier die Klingel oder weitere verbundene Geräte per Knopfdruck ein- oder ausgeschaltet werden. Ebenfalls kann ein eigener Modus erstellt und hinzugefügt werden.

Arlo 21 | Android-User.de

Über die drei Punkte oben rechts gelangst du in die Einstellungen der App. Hier findest du deine Geräte sowie die Geräteanordnung. Weiterhin können hier Benachrichtigungen stumm geschaltet oder das Abonnement verwaltet werden. Arlo bietet mit Arlo Smart die Smarten Benachrichtigungen, Paketerkennung und Freund anrufen an. Alle smarten Funktionen müssen zuerst noch eingerichtet werden. Die App-Einstellungen selbst haben wir hier noch einmal beschrieben.

Über die Option „Meine Geräte“ sind die mit der App verbundenen Geräte sichtbar. Per Klick auf das Gerät gelangst du zu dessen Einstellungen. Hier können Änderungen am WLAN, Zeitzone, Flacker-Anpassung, Lautlos-Modus, LED, Anrufeinstellungen, Videoeinstellungen, Aktivitätszonen und mehr geändert werden. Ebenfalls erfolgt hier ein Neustart sowie ein Entfernen des Gerätes. Auch die Testversion des bereits erwähnten Arlo Smart ist über die Option „Meine Geräte“ sichtbar.

Arlo Wired Video Doorbell – Fazit

Die Arlo Wired Video Doorbell ist eine gut verarbeitete, schlanke verkabelte Türklingel mit Videoüberwachung, welche dir schnell und einfach einen Überblick über Personen vor deiner Haustür verschafft. Das Einrichten funktioniert einfach und auch der Blickwinkel ist groß genug. Ton- und Bildqualität sind ebenfalls in Ordnung. Schade ist nur, das einige smarte Funktionen (Paketerkennung, smarte Benachrichtigungen) nur mit dem Arlo Smart Abo nutzbar sind.

Die Arlo Wired Video Doorbell ist zum Preis ab 199,00 Euro bei Vergleichportalen wie auspreiser.de erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE