28. November 2023
StartIm TestIm Test - Anker PowerPort III 65W Pod, unterstützt Samsung Super Fast...

Im Test – Anker PowerPort III 65W Pod, unterstützt Samsung Super Fast Charging

Viele Hersteller legen ihren Smartphones gar keine Netzteile oder Ladekabel mehr bei, da diese zuhauf in den Schubladen der Nutzer liegen. Und falls es doch einmal einen Ausfall gibt, kann man sich schnell ein neues Ladegerät bestellen. Wir haben für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise den PowerPort III 65W Pod von Anker zur Verfügung gestellt bekommen.

Anker PowerPort III – Unboxing und Aussehen

Beim Anker PowerPort III handelt es sich um ein kompaktes USB-C Ladegerät mit 65 Watt Ladepower. Die Lieferung erfolgt einzeln und mit kurzer Nutzeranleitung. Ein zusätzliches USB-C Power-Line Kabel kann erworben werden. Das Netzteil selbst ist 6,8 x 3 x 4,5 cm groß, aus weißem Kunststoff und besitzt auf der Vorderseite den Stecker für die Steckdose sowie rückseitig den Port für das USB-C Netzkabel. Über dem Port für das Netzkabel ist der blaue Hinweis für IQ 3 zu sehen. Das Gewicht beträgt 132g. Die kompakte Bauweise kommt über die verwendete „MiniFuel“ Technologie zustande. Diese bietet bei gesteigerter Effizienz eine geringere Wärmeentwicklung und ermöglicht so die kompakten Abmessungen.

Anker PowerPort III – Spezifikationen

Größe6,8 x 3 x 4,5 c
Gewicht132g
Input100-240V – 2A 50-60 Hz
Output5.0 V – 3.0 A 15.0W
9.0 V – 3.0 A 27.0W
15.0 V – 3.0 A 45.0W
20.0 V – 3.25 A 65.0W
PPS (Programmable Power Supply) 3.3 V – 21.0 V – 3.09 A
64.89 W Max
aktive durchschnittliche Effizienz87.5%
Effizienz bei geringerer Last (10%)80.4%
Stromverbrauch ohne Last0.07W
FeaturesPowerIQ 3.0 & PPS, MiniFuel Technologie

Anker PowerPort III – Nutzung

Mit dem Anker PowerPort III kannst du sämtliche Smartphones, Tablets und Notebooks/Laptops schnell und einfach mit Strom versorgen. Du erhältst 30 W Leistung dank PowerIQ 3.0. Außerdem wird PPS (Programmable Power Suply) für uneingeschränkte Kompatibilität mit Samsung-Geräten unterstützt.

Anker PowerPort Samsung | Android-User.de

Der Anker PowerPort III ist mit folgenden Geräten (beziehungsweise allen USB-Geräten) kompatibel:

  • Smartphones
    • iPhone SE 2020 / 11 / 11 Pro / 11 Pro Max / XS / XS Max / XR / X / 8 Plus / 8
    • Galaxy S21-Serie, S20 Ultra / S20+ / S20 / S10e / Note10+ / Note 10 / S9+ / S9 / S8 / S8+ / Note 8
    • Pixel 5, 4a 5G, 4a, 4XL / 4 / 3a / 3XL / 3, LG G7 / V40
  • Tablets
    • iPad Pro 12.9’’ / iPad Pro 11’’ / iPad mini 5
  • Laptops
    • MacBook Air 13’’ (2018/2019/2020) / MacBook 12’’ / MacBook Pro 13’’ / MacBook Pro 16’’
    • Dell XPS 13, XPS 15, Inspiron 5480 / Huawei MateBook 13, MateBook X, MateBook X Pro 2019 / HP EliteBook X360, Spectre x2 12”, Spectre x360 2019, Spectre Folio / ThinkPad X1, X390, E490.

Der Anker PowerPort III bietet dabei ein High Speed Laptop Charging, bei dem du zum Beispiel ein MacBook Pro 13″ mit 65 W innerhalb von 2 Stunden 14 Minuten auf 100 Prozent lädst. Des Weiteren wird PPS (Programmable Power Suply) für Samsung Geräte unterstützt, sodass du zum Beispiel das S20 Ultra (und nachfolgende Geräte wie das S21) in 1 Stunde und 10 Minuten voll auflädst. Andere Ladegeräte benötigen für diese Aufgabe fast zwei Stunden. Die optimale Leistung erhältst du dank der verbauten MiniFuel Technologie. Diese schützt dank verstärkter Effizienz und ausgeglichener Wärmeableitung die Umwelt und sorgt gleichzeitig für eine verbesserte Ladeleistung. 

Des Weiteren hat der PowerPort III die PowerIQ 3.0 Ladetechnologie an Bord. Diese macht das Ladegerät kompatibel mit dem Ladestandard Qualcomm Quick Charge 3.0 und Power Delivery sowie den Schnellladeprotokollen von Apple und Samsung. Somit wird jedes USB-C-Gerät mit der schnellstmöglichen Geschwindigkeit aufgeladen.

Während der Nutzung konnte ich keine Wärmeentwicklung feststellen. Das Aufladen des Pixel 5 erfolgte schnell und ohne Probleme.

Anker PowerPort III – Fazit

Beim Anker PowerPort III handelt es sich um ein gut verarbeitetes Netzteil mit 65 W Ladeleistung, welche mit dem passenden Power-Line Kabel auch abgerufen werden kann. Dank der unterstützten PowerIQ 3.0 Ladetechnologie wird jedes USB-C Geräte mit der passenden Geschwindigkeit aufgeladen.

Der Anker PowerPort III 65W Pod ist zum Preis von 39,99 Euro bei Amazon erhältlich. Ein passendes Anker Powerline III USB-C auf USB-C Kabel mit einer Länge von 1,8 m ist, ebenfalls bei Amazon, für 12,99 Euro erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE