7. Mai 2023
StartIm TestIm Test - AAWireless, Dongle for Android Auto

Im Test – AAWireless, Dongle for Android Auto

In den meisten Fahrzeugen kannst du Android Auto nutzen. So hast du über das Display deines Autos direkten Zugriff auf deine Apps und mehr. Nervig ist nur die Verbindung. Diese funktioniert nur per USB-Kabel. Dies kannst du mit einem Dongle umgehen. Wir durften freundlicherweise den AAWireless Dongle for Android Auto ausprobieren.

AAWireless Dongle – Unboxing

In einem kleinen Karton befindet sich der schwarze Dongle sowie ein MicroUSB- auf USB-C-Kabel. Auch eine Nutzeranleitung mit Hinweis auf die AAWireless App ist vorhanden.

20230403 AAWireless Dongle | Android-User.de0016
AAWireless for Android Auto™
AAWireless for Android Auto™
Entwickler: AAWireless
Preis: Kostenlos

Der Dongle selbst ist quadratisch. Auf der Oberseite befindet sich das AAWireless Logo, auf der Rückseite eine Kennzeichnung mit Modellnummer und FCC ID. Am unteren Rand befindet sich der USB-C-Port sowie die LED, welche anzeigt, dass der Dongle mit Strom versorgt wird.

AAWireless Dongle – Spezifikationen

Abmessungen49 x 49 x 12 mm
ProzessorDual Core
WiFi2.4 GHz/5 GHz
Bluetooth 4.2
AnschlussUSB-C
Farbe Schwarz
Geeignete Frequenzbänder2412-2462 MHz, 5180-5240 MHz, 5745-5825 MHz
Max. übertragene Funkfrequenz< 10 dBm

AAWireless Dongle – App und Einrichtung

Der Dongle selbst wird per Micro-USB-Anschluss mit dem Car-HiFi-System verbunden. Über diese Buchse, über die du sonst dein Smartphone verbindest, erhält der Adapter dann auch den Strom. Laut Hersteller sind das 90 mA im Ruhezustand und 330 mA im laufenden Betrieb.

Zuerst startest du die App, welche dich auch durch den Einrichtungsprozess führt. Ebenfalls gibt es in der App den Hinweis, dass du in den Android-Auto-Einstellungen die Option Wireless Android Auto aktivieren musst (diese ist jedoch beim Pixel 7 Pro erst nicht vorhanden, dazu musst du erst die Entwickleroptionen von Android Auto durch 10x Tippen auf die Buildnummer aktivieren, hier ist kabelloses Android Auto bereits aktiviert).

Du verbindest erst dein Smartphone ganz normal per USB-Kabel mit deinem Fahrzeug und startest danach das Infotainment-System. Danach verbindest du den Dongle mit dem USB-Kabel und deinem Fahrzeug, das Smartphone ziehst du ab. Über die App wird der Dongle erkannt, du wählst ihn aus und die Verbindung sollte erfolgen. Bei uns kam dann erst keine Verbindung zustande. Die LED blinkte Blau. Per Klick auf die LED-Diagnose gab es den Hinweis, Cache und Speicher von Android Auto zu löschen. Anschließend erfolgte die Verbindung.

Auch kann es helfen, den Dongle-Modus zu aktivieren sowie den Passtrough-Modus, wenn keine Verbindung zustande kommt. Bei uns läuft der AAWireless im Dongle-Modus.

Die Verbindung zum AAWireless Dongle ist mit etwas „Frickelei“ verbunden, funktioniert anschließend aber ohne Probleme.

AAWireless Dongle – Nutzung

Nachdem der Dongle über das Smartphone mit deinem Infotainment System verbunden ist, erfolgt bei jedem Start die kabellose Verbindung. Diese dauert genauso lange, wie eine kabelgebundene Verbindung (ca. 15 Sekunden). Bei Bedarf kannst du die Verbindung aber auch jederzeit mit dem Start-Stop-Button in der App oder über die Benachrichtigungsleiste nach der Verbindung trennen.

20230403 AAWireless Dongle | Android-User.de0021

Mit dem Dongle selbst können auch mehrere Android-Smartphones verbunden werden. In der App wählst du aus, welches Smartphone Priorität hat und sich somit immer mit dem Dongle verbindet.

Über die App kannst du dann noch OTA-Updates aufspielen oder den Dongle auch wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Während das Fahrzeug ausgeschaltet ist, wird der Dongle weiter mit Strom versorgt (sichtbar an der leuchtenden LED). Hier benötigt der Dongle maximal 130 mA, was bei normaler Nutzung des Fahrzeugs zu keinen Problemen mit Entladung der Autobatterie führt.

AAWireless – Fazit

Mit dem AAWireless Dongle bringst du Android Auto endlich kabellos zum Laufen. Für mich hat es einen großen Mehrwert, da ich Android Auto ohne den Dongle hier im Umkreis eigentlich nicht großartig genutzt habe. Ein Anruf konnte auch über Bluetooth angenommen werden und die Strecken sind bekannt. Kam eine Nachricht, so hat das Beantworten einfach bis zum nächsten Halt gewartet. Das Einstecken des Kabels war einfach lästig. Mit dem Dongle gehört es aber der Vergangenheit an. Jetzt steige ich nur noch ihn das Fahrzeug ein, Handy in der Handtasche/im Einkaufskorb und Android Auto wird direkt gestartet.

Der AAWireless Dongle kann derzeit zum Preis von 76,49 Euro (normal 89,99 Euro) direkt über den Hersteller erworben werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein