Phicomm Passion nennt sich das neue Flaggschiff der IT-Firma aus Shenzen und wenn die inneren Werte zum Äußeren passen, dann könnte das neue Achtkern-Smartphone mit Qualcomm-Prozessor tatsächlich für die eine oder andere Leidenschaft sorgen.
Phicomm? Genau, das ist diese chinesische Firma, die es vor über einem Jahr schon einmal auf den europäischen Markt gewagt hatte, aber viel mehr als zwei Einsteigergeräte sind daraus nicht geworden (hier unsere Testberichte zum Phicomm FWS 610 und zum Phicomm FWS 710). Vor einem Jahr zeigte man zur CeBit ein sehr breites Produktfolio mit ein paar interessanten Geräten, nach Europa haben es diese Smartphones aber nicht geschafft.
Dieses Jahr soll es nun anders werden und deshalb launcht Phicomm zur IFA ein neues Flaggschiff mit 5-Zoll großem Full-HD-Display und dem brandneuen Snapdragon 810. Dabei handelt es sich um einen 1,6 GHz schnellen Achtkernprozessor von Qualcomm (MSM8939) auf 64-Bit-Basis mit 2 GByte RAM. Vorinstalliert ist Android 4.4 (KitKat) und LTE ist ebenfalls mit an Bord. Neben Bluetooth 4.0, findet ein Beschleunigungs-, Licht- und Annäherungssensor sowie A-GPS Platz, auch einen Schrittzähler und NFC hat Phicomm dem Passion spendiert. Zudem ist das Smartphone Dual-SIM-fähig, also mit zwei SIM-Slots ausgestattet, wobei sich der Nano-SIM-Slot auch als Einsatz für eine MicroSD-Karte eignet. Von Haus aus bringt das Phicomm Passion 32 GByte Speicher mit. Der integrierte Akku verfügt über eine Kapazität von 2300 mAh.
Vom Design her erinnert uns das Phicomm Passion recht stark an das Ascend P7 von Huawei, auch die Idee mit dem SIM-Kartenslot, der sich als MicroSD-Einschub eignet, hat man bei Huawei abgeschaut. Hoffen wir mal, dass das Phicomm Passion dann auch so nach Europa kommt und das Feature nicht von dern Providern abgesagt wird. Aber auch Ähnlichkeiten mit dem Sony Xperia Z sind nicht von der Hand zu weisen. Der UVP ist mit 400 Euro für die Specs absolut angemessen, und wenn die Verarbeitung stimmt, dann könnte Phicomm damit einen guten Europa-Neustart hinlegen. Den offiziellen Launch gibt es zur IFA am 5. September. Android User ist live vor Ort und meldet sich dann hoffentlich auch gleich mit einem ersten Hands-On.
Quelle: Pressemeldung per E-Mail